Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 13:07
- Roller: Sunra Hawk 3000
- PLZ: 99084
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Da ich meine blei Akkus gegen lifepo ersetzt habe, kann ich definitiv sagen, bei mir sind es keine Gel, sondern Blei-Säure Akkus. Wie ist das bei euch?
Und es liegt wohl an der Spannung. Denn bei über 80 Volt fahre ich bis 47 km/h wenn gerade geht. Der lifepo ist sehr stabil in der Spannung. Ich fahren bis 75V bis 45km/h auch leichte Steigungen. Wenn ich bei 10% rest Kapazität bin fährt er 40km/h.
Mein Tacho geht gps genau. Ergo denke ich das es am Spannungsabfall des Akkus liegt. Ich kann gerne mal mein Controllerlabel fotografieren, aber es wird das gleiche sein.
Und es liegt wohl an der Spannung. Denn bei über 80 Volt fahre ich bis 47 km/h wenn gerade geht. Der lifepo ist sehr stabil in der Spannung. Ich fahren bis 75V bis 45km/h auch leichte Steigungen. Wenn ich bei 10% rest Kapazität bin fährt er 40km/h.
Mein Tacho geht gps genau. Ergo denke ich das es am Spannungsabfall des Akkus liegt. Ich kann gerne mal mein Controllerlabel fotografieren, aber es wird das gleiche sein.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
ich versuche es ein letztes Mal: es liegt an der geringer werdenden Spannung bei zunehmen leerer werdenden Akkus. Das ist nunmal so bei Eurem Roller... Abhilfe wie gesagt nur durch entweder zusätzliche Zellen = höhere Spannung, Austausch des Motors durch einen mit eine höheren Max-Geschwindigkeit oder Verwendung eines Controllers, der Flux Weakening unterstützt wie z.B. Sabvoton (sofern das bei Eurem Roller geht, ich erinnere mich, dass es da einen Thread gab, bei dem ein Motor mit 60Grad Phasenwinkel verbaut war, dafür kenne ich keinen passenden Controller).
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Wie lässt sich denn eine höhere Voltzahl in der Realität umsetzen ? Einfach noch eine 12 V mit dazu schalten ? Das man auf 84 Volt kommt ? Oder eine 6 V Batterie ? Platz genug ist ja im Helmfach vorhanden.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Eine (oder max. 2) LiPo Zellen/Pakete mit einer dem Hauptakku entsprechenden Kapazität (in Ah) in Reihe schalten. 12V wären viel zu viel...
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 22. Dez 2019, 10:40
- Roller: Hawk 3000 Blei
- PLZ: 31867
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 13:07
- Roller: Sunra Hawk 3000
- PLZ: 99084
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Da kannst du noch eine Null dranhängen
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Also ich bin der Meinung das es nicht an der Spannung liegen wird. Sondern eher an der geringen Kapazität der Akkus. Diese haben ja original nur 20 ah.
72 Volt haben die 6 Akkus. Die Spannung auch leergelutschte Batterien sollte noch 72 V sein. Ein frisch geladener Akku hat 14,4 V ( nach dem Abziehen des Ladegeräts ). Lässt man den kurze Zeit stehen pendelt es sich auf 12,7 V ein. Selbst wenn sie leer ist haben die noch 12 V.
Ich weiß auch nicht ob es gesund ist als Beispiel 4 Volt mehr raufzuhauen. In ein 12 V Akkuschrauber kann man auch kein 18 V Akku rein machen. Der raucht ab. Sinniger ist es , bleiben wir beim Akkuschrauber , die Kapazität des Akkus zu erhöhen , um länger damit schrauben zu können.
72 Volt haben die 6 Akkus. Die Spannung auch leergelutschte Batterien sollte noch 72 V sein. Ein frisch geladener Akku hat 14,4 V ( nach dem Abziehen des Ladegeräts ). Lässt man den kurze Zeit stehen pendelt es sich auf 12,7 V ein. Selbst wenn sie leer ist haben die noch 12 V.
Ich weiß auch nicht ob es gesund ist als Beispiel 4 Volt mehr raufzuhauen. In ein 12 V Akkuschrauber kann man auch kein 18 V Akku rein machen. Der raucht ab. Sinniger ist es , bleiben wir beim Akkuschrauber , die Kapazität des Akkus zu erhöhen , um länger damit schrauben zu können.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa 9. Nov 2019, 21:24
- Roller: Futura Falcon 3400
- PLZ: 4
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Moin,
also ich möchte hier gerne einmal einen ganz anderen Aspekt einbringen, sorry...:
bin noch übrig geblieben von der Generation "Ritzel ändern, Luftfilter ausbauen und andere Düse einbauen", auf Deutsch "Frisieren".
Habe mich im Herbst bewusst entschieden, 8km zur Arbeit mit einem Fahrzeug zu fahren, dass anstatt 160km/h nur noch 45 km/h fahren kann.
Weil: keine Abgase, kaum Lärm, eh zuviel Verkehr auf dem Weg zur Arbeit, zu viele Tempo-30-Zonen, und als Opa auch für die Kiddies -Umweltschutz.
Mir ist es also ziemlich egal, ob die Futura-Kiste 40 km/h oder 45 km/h schafft oder etwa nach 10-15 km langsamer wird.
Ich bin immer noch deutlich schneller, als so ein Lime oder Sonstwas-E-Tretroller. Und: das Gesetz hilft, sagt jetzt: Pkw, bitte 1,5m Seitenabstand...
Meiner subjektiven Meinung nach ist das, was hier an Ideen vorherrscht, nichts Anderes als "Frisieren eines Mopeds".
Ob ich den Controller austausche oder Batterien in Reihe schalte (parallel wäre ja OK) -eure Betriebserlaubnis erlischt...
Bedenkt das bitte, es ist kein Kavaliersdelikt. Irgendwie sind die Meinungen hier so einseitig. So, nun Asche auf mein Haupt
also ich möchte hier gerne einmal einen ganz anderen Aspekt einbringen, sorry...:
bin noch übrig geblieben von der Generation "Ritzel ändern, Luftfilter ausbauen und andere Düse einbauen", auf Deutsch "Frisieren".
Habe mich im Herbst bewusst entschieden, 8km zur Arbeit mit einem Fahrzeug zu fahren, dass anstatt 160km/h nur noch 45 km/h fahren kann.
Weil: keine Abgase, kaum Lärm, eh zuviel Verkehr auf dem Weg zur Arbeit, zu viele Tempo-30-Zonen, und als Opa auch für die Kiddies -Umweltschutz.
Mir ist es also ziemlich egal, ob die Futura-Kiste 40 km/h oder 45 km/h schafft oder etwa nach 10-15 km langsamer wird.
Ich bin immer noch deutlich schneller, als so ein Lime oder Sonstwas-E-Tretroller. Und: das Gesetz hilft, sagt jetzt: Pkw, bitte 1,5m Seitenabstand...
Meiner subjektiven Meinung nach ist das, was hier an Ideen vorherrscht, nichts Anderes als "Frisieren eines Mopeds".
Ob ich den Controller austausche oder Batterien in Reihe schalte (parallel wäre ja OK) -eure Betriebserlaubnis erlischt...
Bedenkt das bitte, es ist kein Kavaliersdelikt. Irgendwie sind die Meinungen hier so einseitig. So, nun Asche auf mein Haupt

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Also hier will keiner seinen Roller " frisieren ". Unser Problem ist einfach nur das wir nicht konstant 45 km/h über einer Strecke über 10 km fahren können. Von daher wird da nach Lösungen gesucht. Da ist 0,0 was Illegal dran.
Futura schickt mir nun einen neuen Controller zu. Ich werde berichten ob sich irgendwas geändert hat.
Futura schickt mir nun einen neuen Controller zu. Ich werde berichten ob sich irgendwas geändert hat.
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 3. Jan 2020, 14:24
- Roller: Futura Hawk 3000 , Futura Falcon 3400
- PLZ: 25872
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Tätigkeit: Lokführer
- Kontaktdaten:
Re: Umfrage unter Futura Hawk Fahrerinnen und Fahrern
Controller ist nun verbaut. Leider hat sich auch nicht Wirklich was getan. Zumindest fährt er nun 45 km/h. Aber dennoch verliert er an Geschwindigkeit wenn man ein paar km gefahren ist. Schade
Hawk 3000 BG Akku + 3x LiFePo4 3,2V
Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km

Aktuell 3600 km Laufleistung VERKAUFT
Falcon 3400 BG Akku+ 3x LifePo4 3,2 V
Aktuell 2300 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste