Kelly Controller im Futura Classic
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Steht normalerweise auf dem Controller. 120 Grad ist eigentlich das Normale, weswegen ja z.B. Sabvoton gar keine 60 Grad Phasenwinkel unterstützt. Ist ja irgendwie auch “logischer” den Kreis in 3 mal 120 Grad einzuteilen und die Phasen so zu versetzen...
Was den Classico angeht, denke die Chinesen verbauen halt an Motor-Controller Kombinationen, was sie gerade günstig bekommen können....
Btw:
habe jetzt auf einen QS 205 V3 umgebaut, der läuft nochmal deutlich sanfter und doch kräftiger als der original Motor von Classico Rev. 3...
Was den Classico angeht, denke die Chinesen verbauen halt an Motor-Controller Kombinationen, was sie gerade günstig bekommen können....
Btw:
habe jetzt auf einen QS 205 V3 umgebaut, der läuft nochmal deutlich sanfter und doch kräftiger als der original Motor von Classico Rev. 3...
Zuletzt geändert von slothorpe am Do 17. Okt 2019, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
siehe mein Kommentar, deine Generation ist die Erste mit einem 120° vom Futura Classico!120 Grad ist eigentlich das Normale, weswegen ja z.B. Sabvoton gar keine 60 Grad Phasenwinkel unterstützt. Ist ja irgendwie auch “logischer” den Kreis in 3 mal 120 Grad einzuteilen und die Phasen so zu versetzen..
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Ok, und weiter? Trotzdem sind 60 Grad Phasenwinkel-Motoren eher selten. Blöd halt für „DieNina“.JMW_Stg hat geschrieben: ↑Do 17. Okt 2019, 18:49siehe mein Kommentar, deine Generation ist die Erste mit einem 120° vom Futura Classico!120 Grad ist eigentlich das Normale, weswegen ja z.B. Sabvoton gar keine 60 Grad Phasenwinkel unterstützt. Ist ja irgendwie auch “logischer” den Kreis in 3 mal 120 Grad einzuteilen und die Phasen so zu versetzen..
BTW: habe noch nen Kelly KLS 7212S liegen, der würde passen...
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
heißt wie ich geschrieben hab, dass man halt aufpassen muß vorallem diejenigen die den Thread lesen und denken "ah futura classico hab ich auch", weil jede Aussage hier nur gültig ist innerhalb der jeweiligen Rev und nicht pauschal. Momentan kann mans ja ganz gut am Tacho ableiten.Ok, und weiter?
cool, wo haste den bezogen?habe jetzt auf einen QS 205 V3
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Über Alibaba direkt bei QS.
- JMW_Stg
- Beiträge: 28
- Registriert: So 23. Sep 2018, 17:59
- Roller: Futura Classic
- PLZ: 71097
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
der hier wahrscheinlich mit 3kw?
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2dfbuqAMx5
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 2dfbuqAMx5
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Fast, 3000W aber 10 Zoll
https://wholesaler.alibaba.com/product- ... celog=null
Unbedingt die high torque Variante nehmen.... die anderen sind zu schnell...
Ist in jedem Fall nochmal ein Unterschied wie Tag und Nacht
https://wholesaler.alibaba.com/product- ... celog=null
Unbedingt die high torque Variante nehmen.... die anderen sind zu schnell...
Ist in jedem Fall nochmal ein Unterschied wie Tag und Nacht

-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Hallo,
da einige Leute Probleme hatten meinen Arduion-Sketch zur Controller-Ansteuerung im Classico-LI herunter zu laden, habe ich den mal nach GitHub verlegt, also zukünftig hier zu finden: https://github.com/slothorpe/LMJR_speedometer
Den Sketch für das Arduino basierter Command-Line Interface für den Sabvoton findet ihr jetzt auch da: https://github.com/slothorpe/SabvotonCo ... eInterface falls jemand mal so richtig mit den Parametern spielen will
Gruß
Holger
da einige Leute Probleme hatten meinen Arduion-Sketch zur Controller-Ansteuerung im Classico-LI herunter zu laden, habe ich den mal nach GitHub verlegt, also zukünftig hier zu finden: https://github.com/slothorpe/LMJR_speedometer
Den Sketch für das Arduino basierter Command-Line Interface für den Sabvoton findet ihr jetzt auch da: https://github.com/slothorpe/SabvotonCo ... eInterface falls jemand mal so richtig mit den Parametern spielen will

Gruß
Holger
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 16. Aug 2020, 01:13
- Roller: niu mqi gt evo
- PLZ: 73249
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Hi zusammen. Ich habe den Classico LI. Controller siehe Bilder. Habe den aber nirgends zu kaufen gefunden... geschweige denn ein Datenblatt.JMW_Stg hat geschrieben: ↑Do 1. Nov 2018, 15:12Hi, hat sich an diesem Unterfangen schon Jemand versucht? Ich selbst habe den Futura Classic mit einem wahrscheinlich von Jiangsu umgelabelten Controller. ZWK7235A-XR24D-B1. Im internet ist leider kein Kablungsplan zu finden, ein ähnlicher Controller mit den selben Specs ZWK7235-XR141C-DG (Wiring.pdf), habe ich gefunden allerdings passen hier die Kabelfarben nicht (handschriftliches Bild).
Sind eigentlich die Kabel vom Motor (dick gelb, grün, blau) genormt um diese an den Kelly an A/B/C anzuschließen oder werden hier die Farben auch willkürlich im Asia Bereich verwendet?
Futura selber habe ich mal angeschrieben zwecks Kablungsplan allerdings das geht jetzt wöchtentlich seit 04.09. so, ja wir kümmern uns drum. Vom Hersteller Jiangsu selber auch keine Rückmeldung.
wer hat bis jetzt welchen Kelly-Controller erfolgreich verbaut ??
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Kelly Controller im Futura Classic
Wenn Du Dir die Mühe machst diesen Thread sowie https://www.elektroroller-forum.de/vie ... f=9&t=9576 aufmerksam zu lesen, wirst Du feststellen, dass ich bereits 2 Sabvoton-Controller anstelle dieses Controllers in so einem 2019er Classico LI verbaut habe. Kelly wäre auch kein Problem, aber warum ein Kelly, siehe https://www.elektroroller-forum.de/vie ... 0a18b24bb9?
Umzusetzen ist In jedem Fall die Ansteuerung des Tachos auf Basis des Hall-Signals, siehe https://github.com/slothorpe/LMJR_speedometer. Wenn man schon dabei ist, kann man natürlich noch mehr damit machen, siehe u.a. viewtopic.php?f=66&t=13022.....
Umzusetzen ist In jedem Fall die Ansteuerung des Tachos auf Basis des Hall-Signals, siehe https://github.com/slothorpe/LMJR_speedometer. Wenn man schon dabei ist, kann man natürlich noch mehr damit machen, siehe u.a. viewtopic.php?f=66&t=13022.....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste