Hawk 3000 li
-
- Beiträge: 100
- Registriert: Mo 14. Mai 2018, 15:57
- Roller: Classico, Hawk und Elettrico
- PLZ: 56281
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo,
der Hersteller des Elektroroller HAWK, hat uns mitgeteilt, dass das Problem seit Anfang dieses Jahres bekannt ist und es auch gelöst wurde.
Die neuen HAWK sollen dieses Problem also nicht mehr haben.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen Elektroroller Futura
der Hersteller des Elektroroller HAWK, hat uns mitgeteilt, dass das Problem seit Anfang dieses Jahres bekannt ist und es auch gelöst wurde.
Die neuen HAWK sollen dieses Problem also nicht mehr haben.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen Elektroroller Futura
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 18. Jul 2019, 09:00
- Roller: Futura HAWK 3000 LI
- PLZ: 40477
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Das ist natürlich schön für potentielle zukünftige Kunden, aber was ist mit den Bestandskunden, die aktuell mit ihren aktuellen Rollern Probleme haben? Die aktuellen Kunden sind diejenigen die mittels Mundpropaganda den IST Zustand der Geräte dokumentieren und publizieren. Ihr seid eine junge und unerfahrene Unternehmung, da ist es verständlich das für euch "Verkaufen" über "Service" liegt. Aber ohne Service ist "Verkaufen" auf lange Sicht schwierig.Elektroroller Futura hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 13:46Hallo,
der Hersteller des Elektroroller HAWK, hat uns mitgeteilt, dass das Problem seit Anfang dieses Jahres bekannt ist und es auch gelöst wurde.
Die neuen HAWK sollen dieses Problem also nicht mehr haben.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen Elektroroller Futura
Re: Hawk 3000 li
Wenn ein Problem vorlag, könnte man schon von einem versteckten Mangel sprechen - zumindest so wie sich mir die Posts von Futura selbst darstellen. Eine Bekanntgabe per Forum dürfte hier ungeeignet sein, um alle Kunden zu informieren.DDORF2 hat geschrieben: ↑Di 27. Aug 2019, 16:33Das ist natürlich schön für potentielle zukünftige Kunden, aber was ist mit den Bestandskunden, die aktuell mit ihren aktuellen Rollern Probleme haben? Die aktuellen Kunden sind diejenigen die mittels Mundpropaganda den IST Zustand der Geräte dokumentieren und publizieren. Ihr seid eine junge und unerfahrene Unternehmung, da ist es verständlich das für euch "Verkaufen" über "Service" liegt. Aber ohne Service ist "Verkaufen" auf lange Sicht schwierig.Elektroroller Futura hat geschrieben: ↑Mo 26. Aug 2019, 13:46Hallo,
der Hersteller des Elektroroller HAWK, hat uns mitgeteilt, dass das Problem seit Anfang dieses Jahres bekannt ist und es auch gelöst wurde.
Die neuen HAWK sollen dieses Problem also nicht mehr haben.
Vielen Dank
Mit besten Grüßen Elektroroller Futura
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 28. Sep 2019, 12:29
- Roller: Hawk 3000li
- PLZ: 47239
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo Zusammen
Ich habe mich gerade im Forum Registriert und bin also Neu. Habt ein wenig Nachsicht.
Ich habe jetzt in dieser Seite viel über km/h und Endgeschwindigkeit gelesen.
Mir ist es im Grunde egal ob 45 oder 50km/h
Gibt es irgendwelche Technischen Probleme die vom Kauf abzuraten sind, wenn nicht wie komme ich schnell
an so ein Gefährt ?
Liebe Grüße in die Runde und allen ein schönes Wochenende
Ich habe mich gerade im Forum Registriert und bin also Neu. Habt ein wenig Nachsicht.
Ich habe jetzt in dieser Seite viel über km/h und Endgeschwindigkeit gelesen.
Mir ist es im Grunde egal ob 45 oder 50km/h
Gibt es irgendwelche Technischen Probleme die vom Kauf abzuraten sind, wenn nicht wie komme ich schnell
an so ein Gefährt ?
Liebe Grüße in die Runde und allen ein schönes Wochenende
- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo zusammen,
ich habe das Problem mit dem Motorkabel,
das vom Akkufach zerstört wird so gelöst,
indem ich das Motorkabel durch den
Kunststoffkasten (Radkasten) geführt habe.
Meine Frau hat den gleichen HAWK mit dem gleichen Problem.
(gekauft 10/2018 und 01/2019. Sie haben noch keine LED's)
Dazu musste ich den Kunststoffkasten mit einem besseren Seitenschneider aufschneiden.
(Es gibt im Baumarkt Seitenschneider, die grösser, als die NORMALEN sind.)
Mit einem Flacheisen habe ich den Kunststoffkasten dann wieder stabilisiert.
(Siehe auf meiner Homepage, LINK hier drunter)
Das Motorkabel ist hier noch notdürftig versorgt.
Ich warte auf neue Hinterräder von Futura, die noch unterwegs sind (China?).
Da wir neue Heidenau-Bereifung (K58 110/70-12 und 120/70-12) aufziehen lassen
(diese sind schon bei unserer Roller-Werkstatt) passt das ja,
denn die Räder sind ohne Bereifung - nur Motor, Felge, Bremsscheibe?.
...sagt man. (Stand: 2019-09-25)
-----
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... n-gefuehrt
----- -----
Die Kabeldurchführung habe ich mit einer zersägten "Klemmschiene"
(Bürobedarf. Damit werden z.B. lose DIN A4-Blätter zusammengehalten)
seitlich geschützt und mit Heisskleber fixiert.
Hier, im letzten Bild, habe ich die Durchführung und Lage des Flacheisen's,
sowie der Klemmschiene nachgebessert.
Zur Firma Elektroroller-Futura (Dr. Ferrari GmbH):
Wir waren jetzt am 30.08.2019 zum 2ten Mal in Halsenbach
und Herr Schnorbach von Futura konnte uns Einiges zeigen.
Leider ist das Personal noch unterbesetzt.
Wir holen die Hinterräder wieder persönlich in Halsenbach (ca. 113 KM von Frankfurt/M) ab.
Ich hoffe, dass sie im Oktober schon da sind.
Gruss
Chatmax
ich habe das Problem mit dem Motorkabel,
das vom Akkufach zerstört wird so gelöst,
indem ich das Motorkabel durch den
Kunststoffkasten (Radkasten) geführt habe.
Meine Frau hat den gleichen HAWK mit dem gleichen Problem.
(gekauft 10/2018 und 01/2019. Sie haben noch keine LED's)
Dazu musste ich den Kunststoffkasten mit einem besseren Seitenschneider aufschneiden.
(Es gibt im Baumarkt Seitenschneider, die grösser, als die NORMALEN sind.)
Mit einem Flacheisen habe ich den Kunststoffkasten dann wieder stabilisiert.
(Siehe auf meiner Homepage, LINK hier drunter)
Das Motorkabel ist hier noch notdürftig versorgt.
Ich warte auf neue Hinterräder von Futura, die noch unterwegs sind (China?).
Da wir neue Heidenau-Bereifung (K58 110/70-12 und 120/70-12) aufziehen lassen
(diese sind schon bei unserer Roller-Werkstatt) passt das ja,
denn die Räder sind ohne Bereifung - nur Motor, Felge, Bremsscheibe?.
...sagt man. (Stand: 2019-09-25)
-----
https://www.reinhardschliewe.de/e-mobil ... n-gefuehrt
----- -----
Die Kabeldurchführung habe ich mit einer zersägten "Klemmschiene"
(Bürobedarf. Damit werden z.B. lose DIN A4-Blätter zusammengehalten)
seitlich geschützt und mit Heisskleber fixiert.
Hier, im letzten Bild, habe ich die Durchführung und Lage des Flacheisen's,
sowie der Klemmschiene nachgebessert.
Zur Firma Elektroroller-Futura (Dr. Ferrari GmbH):
Wir waren jetzt am 30.08.2019 zum 2ten Mal in Halsenbach
und Herr Schnorbach von Futura konnte uns Einiges zeigen.
Leider ist das Personal noch unterbesetzt.
Wir holen die Hinterräder wieder persönlich in Halsenbach (ca. 113 KM von Frankfurt/M) ab.
Ich hoffe, dass sie im Oktober schon da sind.
Gruss
Chatmax
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Kleiner Tipp, so etwas erledige ich mit einem alten Lötkolben, der lässt das Material WeichPVC schmelzen. Man kommt überall hin und kann genau arbeiten. Auch Löcher schnell machen. Nachfeilen, fertig
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- Chatmax
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 16:25
- Roller: E-Roller "Sunra Hawk 3000 Li" (Elektroroller-Futura)
- PLZ: 60431
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Tätigkeit: Fernmeldetechniker im Vorruhestand, Musiker, WebDesign, Bild- und Videobearbeitung, Computertechnik u.a.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo HerbyK,
das ist eine gute Idee.
Ich habe aber nur Lötkolben 15W-40W für Elektronikkram.
Dazu bräuchte ich bestimmt einen 80W-Lötkolben.
Ich habe mit einem solchen kleinen Lötkoben versucht
die Löcher für das Flacheisen dort reinzu"schmelzen" (bohren).
War zu schwach, daher dann der Bohraufsatz auf Akku-Schrauber
für die Löcher.
Aber trotzdem - danke für den Tipp.
Vorteil bei Deiner Lötmethode: Der Kunststoffkasten bleibt in sich stabil !!!
Das werden auch andere User hier lesen.
ABER...
Ich habe somit vermieden das ganze Motorkabel am Controller zu demontieren
und aus dem Kabelbaum zu pfriemeln, um es durch das Loch zu führen,
da ich nicht wusste, ob ich einen neuen Motor bekomme.
Übrigens soll es auch Bastler geben (laut Futura),
die haben den Motorkabelstrang einfach neu verlängert und verlötet.
Naja - Ich bin Elektrotechniker (Fernmelder) und arbeitete bei der Telekom.
Das wäre dann für mich auch eine Lösung gewesen - die paar Adern zu verlängern.
Aber soweit habe ich nicht gedacht - Sorry.
E-Roller und E-Motor sind für mich noch Neuland und da habe ich noch "etwas" Respekt davor.
Gruss
Chatmax
das ist eine gute Idee.
Ich habe aber nur Lötkolben 15W-40W für Elektronikkram.
Dazu bräuchte ich bestimmt einen 80W-Lötkolben.
Ich habe mit einem solchen kleinen Lötkoben versucht
die Löcher für das Flacheisen dort reinzu"schmelzen" (bohren).
War zu schwach, daher dann der Bohraufsatz auf Akku-Schrauber
für die Löcher.
Aber trotzdem - danke für den Tipp.
Vorteil bei Deiner Lötmethode: Der Kunststoffkasten bleibt in sich stabil !!!
Das werden auch andere User hier lesen.
ABER...
Ich habe somit vermieden das ganze Motorkabel am Controller zu demontieren
und aus dem Kabelbaum zu pfriemeln, um es durch das Loch zu führen,
da ich nicht wusste, ob ich einen neuen Motor bekomme.
Übrigens soll es auch Bastler geben (laut Futura),
die haben den Motorkabelstrang einfach neu verlängert und verlötet.
Naja - Ich bin Elektrotechniker (Fernmelder) und arbeitete bei der Telekom.
Das wäre dann für mich auch eine Lösung gewesen - die paar Adern zu verlängern.
Aber soweit habe ich nicht gedacht - Sorry.
E-Roller und E-Motor sind für mich noch Neuland und da habe ich noch "etwas" Respekt davor.
Gruss
Chatmax
- floyd
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 16. Sep 2019, 14:49
- Roller: Hawk 3000 Li
- PLZ: 28219
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Moin,
ich schreib das mal in diesen Thread:
https://kralmotoryedekparca.com/motor/2 ... edek-parca
zufällig drauf gestossen. Sieht doch sehr nach dem Hawk 3000 aus.
Allerdings in der Türkei
ich schreib das mal in diesen Thread:
https://kralmotoryedekparca.com/motor/2 ... edek-parca
zufällig drauf gestossen. Sieht doch sehr nach dem Hawk 3000 aus.
Allerdings in der Türkei

-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 1. Nov 2019, 16:46
- Roller: Hawk 3000 li
- PLZ: 33
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Hallo Leute,
seit kurzem bin ich auch ein Besitzer des Elektroroller Hawk 3000 LI.
Nun ist mir bei meiner ersten Nacht probefahrt aufgefallen das die LED Scheinwerfer ja doch sehr schön hell sind.
Mein Schwiegervater stand an der Strasse und sagte mir das die Scheinwerfer sehr stark am blenden wären und es einem vorkommen
würde als würde ich mit dauer Fernlicht fahren.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung mit gemacht?
Das Licht niedriger stellen geht wohl auch nicht oder?
seit kurzem bin ich auch ein Besitzer des Elektroroller Hawk 3000 LI.
Nun ist mir bei meiner ersten Nacht probefahrt aufgefallen das die LED Scheinwerfer ja doch sehr schön hell sind.
Mein Schwiegervater stand an der Strasse und sagte mir das die Scheinwerfer sehr stark am blenden wären und es einem vorkommen
würde als würde ich mit dauer Fernlicht fahren.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung mit gemacht?
Das Licht niedriger stellen geht wohl auch nicht oder?
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Sa 16. Feb 2019, 22:37
- Roller: Futura Hawk 3000
- PLZ: 41366
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 3000 li
Ja, ich habe auch die Ausführung mit LED und besagtes "Problem" ist bei mir auch.Xeon89 hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 16:53Hallo Leute,
seit kurzem bin ich auch ein Besitzer des Elektroroller Hawk 3000 LI.
Nun ist mir bei meiner ersten Nacht probefahrt aufgefallen das die LED Scheinwerfer ja doch sehr schön hell sind.
Mein Schwiegervater stand an der Strasse und sagte mir das die Scheinwerfer sehr stark am blenden wären und es einem vorkommen
würde als würde ich mit dauer Fernlicht fahren.
Hat da jemand von Euch schon Erfahrung mit gemacht?
Das Licht niedriger stellen geht wohl auch nicht oder?
Eine Möglichkeit die Scheinwerfer zu verstellen habe ich nicht gefunden.
Ich fahre mit den Scheinwerfern jetzt schon monatelang im dunkeln rum, bis jetzt habe ich allerdings keinerlei Probleme mit anderen Verkehrsteilnehmern gehabt. Auch die Polizei hat noch nichts gesagt.
MfG Striker
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste