Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
bossibas
Beiträge: 45
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
Roller: FALCON 3400
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von bossibas »

didithekid hat geschrieben:
Di 30. Jul 2024, 21:18
bossibas hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 23:06
Ich hätte aber der einfachheit halber lieber eine plug&play Lösung, falls es diese gibt.

Den Kumpel habe ich im Zusammenhang schonmal mit Elektro rollern gesehen irgendwo:
https://de.aliexpress.com/item/1005003559856211.html

Würde dort die 30ah variante mit 50A/100A passen für den Falcon 3400?
Neues BMS scheint direkt dabei zu sein.

Eine stabile Halterung innerhalb des Rollers zu realisieren sollte hier kein Problem sein, da drucke ich mir dann eine massive Halterung.
Hallo bossibas,

Du hast da den Vorteil, dass es um einen 72 Volt-Roller geht, weshalb der 20sLiIon-Akku, den Du hier identifiziert hast relativ gut (auch zum bisherigen Motor-Controller) passt, sofern im Roller Platz genug ist. Du kannst Dir da eigentlich die 200€ für einen frei programmierbaren Motor-Controller und die Programmierarbeit sparen, wenn Du mit dem Fahrzeug nicht auf private, abgesperrte Rennstecken willst.

Der Roller hat im Original sechs Blei.Blöcke (à 12V 20Ah) drin, die maximal bis etwas über 86 Volt aufgeladen werden. Abschaltspannung Akku-Leer ist da in der Regel um 63 Volt. Ein Lithium-Akku, der in diesem Bereich versorgen kann, ist also nutzbar.
Dieser 20s LiIon lädt bis maximal 84 Volt (also unkritisch), liegt vollgeladen (und vom Ladegerät wieder getrennt) aber dennoch bei gut 83 Volt.
Die bisherige 6-Block-Blei-Batterie schafft da ja allenfalls 82 Volt (vollgeladen nach Ruhezeit).
Der LiIon 20s-Akku dürfte bis 60 Volt (->Notabschaltung) entladen werden, aber zwischen 63 Volt und 60 Volt liegt nur wenig an nutzbarer Energie, die hier dadurch verschenkt würde, dass mit Erreichen von 63 Volt der Motor stoppt.
Die Lithium-Variante 72 Volt 30 Ah ist angegeben mit 50 Ampère maximalem Stromfluss, was zur Versorgung der (kurzzeitigen) Maximalleistung 3.400 Watt des Rollers passt.

Neben dem Ladegerät wird offenbar auch ein Anschluss-Kabel mit Anderson SB50-Steckverbindung mitgeliefert,
was zum Hochstrom-Anschluss zu den bisherigen Roller zu Akku-Anschlüssen geeignet ist:
Bild

Wenn der Akku mit einer Steckverbindung (tauglich für 50 A) im Roller angeschlossen wird, kannst Du ihn dann ggf. herausnehmen und zu Hause aufladen. Neben der Anderson SB50 wäre theoretisch auch ein XT90-Steckerpaar möglich. Bei leichtgängigeren Steckern, wie dem XT60 wird es mit 50 Ampère knapp. Aber die fließen ja selten. Der mitgelieferte Anderson SB50 steckt sich zwar schwer, ist aber sicher, bei 50 Ampere.

Die Originale Lithium-Version des FALCON nutzt einen 23s LiFePO4-Akku, der ebenfalls bei 84 Volt seinen Ladeschluss hat, und bei 63 Volt (wie der Blei-Akku) leer wäre. Da vermute ich, dass der den identischen Moto-Controller drin hat.



Viele Grüße

Didi
Vielen dank für die ausführliche Antwort, ich würde mir diese Battery einfach mal bestellen.
Habe nun das folgende gesehen (im Anhang)..

Inwiefern muss ich dann zoll oder steuern zahlen? Muss ich das Paket dann irgendwo abholen oder wird es definitiv her geliefert?
Dateianhänge
zoll.png

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6738
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von didithekid »

Hallo,

das EU-Recht verlangt von Aliexpress bei der Produktsuche den Preis inklusive MwSt. anzugeben, damit er vergleichbar gegenüber anderen Online-Shops bleibt. Mit korrekter Einstellung "Lieferung nach Deutschland" werden also nochmal 19% mehr als Preis angezeigt, als von PayPal abgebucht werden. Daher hier die Reduktion um 19%.
Wenn die Ware dann in Deutschand ankommt muss sie ggf. noch verzollt werden, wo 19% Einfuhrumsatzsteuer (also die MwSt) und ggf. etwas Zoll-Gebühr anfallen. Inzwischen wickeln die Paketdienste das mit dem Zoll ab und melden sich per E-Mail wegen der Nachzahlung oder kassieren das bei der Lieferung ab. Die verlangen i. d. R. auch noch ein paar Euro Gebühren, für ihre Dienstleistung. Ein Akku der bei Ali mit Preis 460,28 € (inkl. Lieferung) gelistet ist, kostet also zunächst 386,79 € (Kaufabbuchung) und es kommen warscheinlich später noch um die 100€ für die Zollabfertigung dazu (davon 19% / 73,49€ für die MwSt). Da Solarakkus momentan von der MwSt befreit sind, kannst Du bei einer Akku-lieferung aber ggf. auch Glück haben, dass der Zoll das Paket durchgehen lässt, weil Solar oder Lieferung an steuerabzugberechtigte Firma vermutet wird. Offiziell müsste ein Fahr-Akku bei Lieferung an Privat aber wohl weiterhin, wie oben gesagt, versteuert werden, wenn die Zoll-Behörden die Zeit hätten alles genau zu prüfen.

Kommt das Paket mit DHL und man ist zu Hause, wird nachzuzahlendes Geld ggf. als Nachnahme-Betrag erhoben. Bei Abholung im Post-shop dann dort. Andere Paketdienste finden einen anderen Weg, aber zum Zoll-Amt musste ich seit Jahren nicht mehr selbst hin.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von Falcon »

didithekid hat geschrieben:
Fr 2. Aug 2024, 07:24
das EU-Recht verlangt von Aliexpress bei der Produktsuche den Preis inklusive MwSt. anzugeben,... Daher hier die Reduktion um 19%.
Viele Grüße
Didi
sorry, das stimmt ganz so nicht mehr, das war vor einigen jahren so, heute nicht mehr.
die händler sind angewiesen ihre preise incl. einfuhrumsatzsteuer anzugeben und diese auch bei ali abzuführen.

alle preise bei aliexpress, sind endpreise (z.z versand) und es wird bis an die tür geliefert, ohne das man sich um zoll oder dergleichen kümmern muß


zitat ali:
Ab dem 1. Juli 2021 sind alle Marktplätze nach EU-Recht verpflichtet, die Mehrwertsteuer (MwSt.) zu erheben und unter bestimmten Umständen an die zuständige Steuerbehörde abzuführen. Der MwSt.-Satz kann je nach Zielland Ihrer Bestellung und der Art der gekauften Waren variieren. (bedeutet, das die mwst. für polen oder spanien eine andere ist als für deutschland)

seit 2021, muß ich nicht mehr zum zoll rennen um mein paket auszulösen.

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

SpidiG
Beiträge: 126
Registriert: Do 15. Sep 2022, 23:08
PLZ: 81
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von SpidiG »

Ja, aber: Das nur bei Waren unter 150€ (inkl. VSK), da darüber auch Zollgebühren anfallen können, dann führt Aliexpress auch keine 19% Mwst ab.
Erst vor kurzem so gehabt mit einem Controller: zum Preis kamen noch ca 50€ Zoll und Mwst.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2104
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6 / Kawasaki
PLZ: 79114
Wohnort: Freiburg / Breisach
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von Falcon »

ja, das stimmt.
zoll kann man nicht umgehen, aber meist ist das auch schon teilweise bei ali includiert, die mwst. auf jeden fall ist drinn.

ich habe mir auch einen roller akku dort gekauft (420.-), der kam ohne wenn und aber hier an. das du bezahlen mußtest, war sicher ein fehler deines händlers? die meisten legen das auf den preis mit drauf, bis auf einige, dadurch erscheit der artikel viel billiger.
bei ebay haben sie das auch probiert, bis ebay dem einen riegel vorgeschoben hat (brutto preise - mit mwst.und evtl. zoll)

vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6738
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von didithekid »

Wenn man sich die Mühe macht, den obigen Dateianhang ("price adjustment") zu sichten, stellt man fest,
dass es hier um Ware über 150 € geht und der Kaufpreis definitiv um 19% reduziert wurde!
Dass erlebe ich regelmäßig seit dem 01.07.2021, entsprechend der aktuellen Rechtslage. Davor hatte Aliexpress i. d. R. Netto-Preise ausgewiesen und bei Kleinbeträgen (ich glaube bis 20€) lief es damals ohnehin ohne Verzollung ab. Aber das ist jetzt Geschichte.
Und es gibt natürlich auch Sendungen, die vorab verzollt werden, erkennbar daran, dass beim Kauf nichts abgezogen wird,
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

bossibas
Beiträge: 45
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
Roller: FALCON 3400
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von bossibas »

Danke euch, dann werde ich den Akku ja ohne bedenken bestellen können. Werde ich da irgendwas löten oder umbauen müssen? Oder passt der Stecker 1:1 in den alten?

Benutzeravatar
EEKFZ
Beiträge: 324
Registriert: Di 2. Aug 2022, 02:58
Roller: TRINITY Neptun 4.0
PLZ: 73430

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von EEKFZ »

bossibas hat geschrieben:
Sa 3. Aug 2024, 15:19
Danke euch, dann werde ich den Akku ja ohne bedenken bestellen können. Werde ich da irgendwas löten oder umbauen müssen? Oder passt der Stecker 1:1 in den alten?
@didithekid hat unter anderem diese Fragen hier in diesem (Ihrem eigenen) Thread am 30.07. sehr ausführlich beleuchtet: hier klicken, klappt das?
bossibas hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 23:06
Ja gut, die Fähigkeiten hat dafür ja jeder der einen Stecker einstecken und lesen kann. Man muss sich halt kurz damit befassen.
...
Wenn Sie einen Stecker einstecken können, dann wären Sie nach Ihrer eigenen Beurteilung Ihrer Fähigkeiten etwa bei 50%.


Nichts für ungut.
Ich empfehle Ihnen dringendst, einen Fachmann aufzusuchen.
Jesus sprach: "Es werde Licht", doch es funktionierte nicht.
Die Welt gehört den Elektrikern.
Wenn PN nicht funktioniert: maverixx@ok.de

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6738
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von didithekid »

Hallo bossibas,

Du hast ja den Falcon in der Blei-Version. Da werden die Kabel zur Stromversorgung des Rollers an den Batterie-Polen angeschraubt sein.
Das Minus-Kabel am Minus-Pol des ersten Blocks in der Sechserkette und das Plus-Kabel am Plus-Pol des sechsten Blocks. Zwischen den Blöcken sind dann Verbindungskabel der Kette die zukünftig entfallen. Elektroroller Futura zeicht hier an einem (anderen Roller) wie es darin ausssieht, mit diesen sechs Blei-Blöcken: https://www.youtube.com/watch?v=v2fKduUEhCE&t=413s
Alles was da an Kabeladern an den beiden Hauptpolen (Minus 0 Volt und PLus 72/86 Volt) muss zukünftig an das Akkugegenkabel angeschraubt werden und natürlich so eingebaut werden, dass es keinen Kurzschluss zwischen den Polen gibt.
Anschrauben an den Schraubpolen der neuen Lithium-Batterie ginge alternativ auch, aber Du wolltest den Akku ja entnehmbar einbauen.
Da wäre also die Lösung z. B. mit Anderson SB50-Steckverbindung das Gegenkabel am Roller anzuschließen und in das Akku-seitige Kabel mit Anderson SB50 einzustecken. Ob bei dem Akku nur das eine Kabel mit dabei ist, oder auch das Gegenkabel/Anschlusskabel, kann ich nicht erkennen.
Ggf. wird dies noch separat fällig: https://www.ective.de/zubehoer/kabel/an ... 60e28213b1
Dies müsste dann - wie gesagt - an den Roller angeschlossen und die Anschlussverbindungen so isoliert werden, dass kei Risiko eines Kurzschlusses bei 86 Volt besteht (wo dann nur noch die Feuerwehr den Schaden begrenzen kann).
Bei der Arbeit mit Batteriepolen, wo einer 0 Volt und der andere 86 Volt haben kann, zieht man Handschuhe an (auch wenn der Futura-Kollege das bei den 12 Volt-Abschnitten noch nicht macht). Die menschliche Haut fängt zwar nicht gleich Feuer, aber man möchte ja selbst Roller fahren und nicht als Passagier Krankenwagen.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

bossibas
Beiträge: 45
Registriert: Fr 22. Sep 2023, 17:20
Roller: FALCON 3400
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Falcon 3400 Blei/Gel auf LiPo umrüsten

Beitrag von bossibas »

EEKFZ hat geschrieben:
So 4. Aug 2024, 07:47
bossibas hat geschrieben:
Sa 3. Aug 2024, 15:19
Danke euch, dann werde ich den Akku ja ohne bedenken bestellen können. Werde ich da irgendwas löten oder umbauen müssen? Oder passt der Stecker 1:1 in den alten?
@didithekid hat unter anderem diese Fragen hier in diesem (Ihrem eigenen) Thread am 30.07. sehr ausführlich beleuchtet: hier klicken, klappt das?
bossibas hat geschrieben:
Do 25. Jul 2024, 23:06
Ja gut, die Fähigkeiten hat dafür ja jeder der einen Stecker einstecken und lesen kann. Man muss sich halt kurz damit befassen.
...
Wenn Sie einen Stecker einstecken können, dann wären Sie nach Ihrer eigenen Beurteilung Ihrer Fähigkeiten etwa bei 50%.


Nichts für ungut.
Ich empfehle Ihnen dringendst, einen Fachmann aufzusuchen.
Persönliche Beleidigungen entfernt-MEroller
Was ist denn das für ein Umgang?

@didi vielen dank!

//edit

Es geht mir nicht darum, ob man das kann oder darf sondern darum, welcher Stecker original verbaut ist. Da didi nun qualifiziert geantwortet hat, weiß ich, dass ich das Gegenstück (von dem beim Akku mitgelieferten Kabel) besorgen muss.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste