Futura Falcon Akku-Stecker

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

Prinz_von_Sinnen hat geschrieben:
Di 9. Mai 2023, 18:46
Bei dem Basteln im Akku muss dir klar sein: kommst du an Plus und Minus bist du vermutlich Tot, zumindest schwer verletzt.

bekommst du auch nur nach deiner Bastelaktion einen Kurzschluß, brennt dein Akku/Roller/Garage/Haus

Evtl. ist es besser, du gehst zum Bosch Dienst damit, oder einem Elektriker.

Mit 72 Volt Gleichspannung ist nicht zu Spaßen, das ist gefährlicher, als die durch eine Sicherung und Fehlerstromschalter abgesicherten 220 V im Haushalt.
Dessen war ich mir um ehrlich zu sein nicht bewusst. Selbst ein Service-Betrieb des Rollers hat gemeint, ich könne versuchen, den Stift hochzuziehen und ihn mit Sekundenkleber zu fixieren. Ich habe daher eine dünne Zange genommen und gezogen. Vermutlich bin ich dann mit der Zange an beide Stifte gekommen; es gab jedenfalls eine ordentliche Reaktion mit Funkenflug. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden.

Für den Austausch der Buchse am Akku habe ich jetzt einen Fachmann gefunden, der aber die benötigte Buchse nicht hat. Ich finde sie auch gerade nicht. Bei der Buchse ist ja der Erdungsstift gegenüber dem Plus- und Minus-Pol andersherum ausgerichtet (siehe Foto ein paar Beiträge weiter vorne).

Woher bekomme ich so eine Buchse?

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

Laut Elektroroller Futura ist der obere PIN bei diesem Akku nicht belegt und kann entfernt werden. Daher kann beim Kaltgerätestecker mit senkrechtem PIN selbiger entfernt werden.

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

naja man wurde das machen wen der akku ganz leer ist also so 65V, 65VDC ist kein grosses shock risiko, da musste man schon nasse haende haben und ganz unglucklich ran kommen befor das totlich ist (weh tuten tut es sehr so oder so), gleichspannung bei niedrigen spannungen ist _weniger_ gefahrlich als niederfrequente Wechselspannung. aber ein brand risko ist das sehr wohl, im idealfall wurde das bms zu machen wen du , aber ja, vorsicht

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

Rollerfahrerle hat geschrieben:
Di 9. Mai 2023, 19:14

Dessen war ich mir um ehrlich zu sein nicht bewusst. Selbst ein Service-Betrieb des Rollers hat gemeint, ich könne versuchen, den Stift hochzuziehen und ihn mit Sekundenkleber zu fixieren. Ich habe daher eine dünne Zange genommen und gezogen. Vermutlich bin ich dann mit der Zange an beide Stifte gekommen; es gab jedenfalls eine ordentliche Reaktion mit Funkenflug. Glücklicherweise ist niemand verletzt worden.
das ist gefahrlich, und selbst wen es funktioniert hette wahre ich dammit nicht gefahren uber den stift mussen ja 35A fleisen
Rollerfahrerle hat geschrieben:
Di 9. Mai 2023, 19:14
Für den Austausch der Buchse am Akku habe ich jetzt einen Fachmann gefunden, der aber die benötigte Buchse nicht hat. Ich finde sie auch gerade nicht. Bei der Buchse ist ja der Erdungsstift gegenüber dem Plus- und Minus-Pol andersherum ausgerichtet (siehe Foto ein paar Beiträge weiter vorne).

Woher bekomme ich so eine Buchse?
brauchst du nicht, der stecker von dem falkon kan senkrechte und wagrechte pins nehmen, schau dir den mal genau an, der hat ein T als ground pin, eine normale c14 buchse funktioniert.

p.s futura hat keine ahung, am besten die garnicht zu irgentwas fragen, meistens liegen die falsh

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

uvos hat geschrieben:
Mi 10. Mai 2023, 11:25

brauchst du nicht, der stecker von dem falkon kan senkrechte und wagrechte pins nehmen, schau dir den mal genau an, der hat ein T als ground pin, eine normale c14 buchse funktioniert.

p.s futura hat keine ahung, am besten die garnicht zu irgentwas fragen, meistens liegen die falsh
Die Stecker-Form hatte ich gestern auch noch gesehen und das gleiche daraus abgeleitet wie Du.

Jetzt schreibt allerdings Elektroroller Futura, dass laut Hersteller des Akkus der Stecker im Roller kein handelsüblicher Katgerätestecker sei. Es soll kein Kaltgerätestecker aus dem Internet gekauft werden, da diese oftmals nicht für die Stromstärken ausgelegt sind, die der Roller raus gibt.

Es muss doch eine Möglichkeit geben, diese C13/C14-Verbindung zu reparieren. Ich brauche sowohl für den männlichen als auch für den weiblichen Part eine geeignete Ersetzung. Ist der Hinweis von EF relevant oder kann ich eine C14-Standardbuchse nehmen? Ist es durch die Reaktion gestern überhaupt noch ratsam, die Buchse fachmännisch zu reparieren oder besteht irgendeine Unsicherheit, was die vorhandene Ladung etc. angeht?

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

auch das ist eine luege, die bezeichnung innen am stecker bezeugt das es einer ist der nur fur 16A ausgelegt ist, genau wie ein normaler (us) kaltgeratestecker

diese luege ist auch warum dein stecker kapput gegangen ist, man sieht in deinem bild unden das sich das geheuse verformt hat von der hitze der uberlastung und deswegen versagt hat, das glecihe ist bei meinem auch unterwegs, allerdings auf der roller seite

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

uvos hat geschrieben:
Mi 10. Mai 2023, 13:04
auch das ist eine luege, die bezeichnung innen am stecker bezeugt das es einer ist der nur fur 16A ausgelegt ist, genau wie ein normaler (us) kaltgeratestecker
Ich würde diesen hier nehmen, auch direkt die vergoldete Variante, da diese vermutlich besser ist gegen Korrosion:
https://www.amazon.de/gp/product/B08L8T ... =UTF8&th=1

uvos
Beiträge: 129
Registriert: Di 28. Jun 2022, 18:33
Roller: Futura Falcon
PLZ: 55299
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von uvos »

auf der roller seite ist die Verbindung verzinkt, dar Zink viel harter als Gold ist hat eine vergoldete Buchse nicht den gewünschten effekt sondern verschleisst nur rasch, fuer eine gute vergoldete Verbindung muessen beide Partner vergoldet sein.

Zudem wurde ich eine loetvariante beforzugen, dar das ist was im orginal verwendet wurde und ich nicht weis ob da wirklich genug platz ist um gescheit so ein teil mit schrauben terminals zu verwenden, bite erstemal die Abdeckung abschrauben und selber schauen. du must aufjedenfall hier dan einen Kabelschuh ancrimpen was fuer 35a zwecke eine guter crimpzange und etwas erfahrung fordert.

Edit: die verlinkte buchse hat klemmen, keine screw terminals das was ich oben gesagt habe bzl Kabelschuh entsprechend ignorieren

Rollerfahrerle
Beiträge: 24
Registriert: Fr 11. Sep 2020, 12:14
Roller: Futura Falcon 3400
PLZ: 78730
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von Rollerfahrerle »

uvos hat geschrieben:
Mi 10. Mai 2023, 16:08
Edit: die verlinkte buchse hat klemmen, keine screw terminals das was ich oben gesagt habe bzl Kabelschuh entsprechend ignorieren
Also passt die verlinkte Einlassbuchse und das dann im reinen Kupfer statt mit Vergoldung?

Benutzeravatar
FDemmer
Beiträge: 222
Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
PLZ: 03222
Wohnort: Spreewald
Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
Kontaktdaten:

Re: Futura Falcon Akku-Stecker

Beitrag von FDemmer »

Ich würde Dir empfehlen die Stecker / Buchsen gegen Anderson Stecker zu tauschen. Am Akku und am Roller sowie am Ladegerät. Dann hast Du diese Probleme nie mehr.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste