Versicherung Crystal

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Zen07
Beiträge: 39
Registriert: Mi 27. Jul 2022, 22:06
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Versicherung Crystal

Beitrag von Zen07 »

maxx hat geschrieben:
Sa 6. Aug 2022, 18:15
Das ist mein Neueinstieg ins Forum.
Ich habe den e-Kuma Sun mit 3 KW. Die Zulassungsbehörde war sichtlich irritiert wegen der Zulassung des 45 km/h Rollers, hatten diese wohl in Dresden noch nicht so oft. Allerdings verlangten sie eine Vorfahrt mit dem Roller, wegen der Sichtung der Fahrgestellnummer. Da musste ich nun erst einmal ein Moped Kennzeichen holen und bin dann vorgefahren. Mopedkennzeichen wurde von der Zulassungsstelle eingezogen und alles andere lief dann, versichert bei der HUK Coburg. Die Gebühren für das Mopedkennzeichen habe ich sogar zurück erstattet bekommen. Zulassung 65 EUR Kennzeichen 9 EUR, mit den Papieren die THG-Prämie beantragt.
Danke für die Info! Wie viel kostet die Versicherung denn bei der HUK und wie hast du die eVB für die Zulassung bekommen?

Benutzeravatar
Tebo
Beiträge: 18
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:48
Roller: Falcon 3400 (Li, ohne NFC)
PLZ: 28844
Wohnort: Weyhe
Kontaktdaten:

Re: Versicherung Crystal

Beitrag von Tebo »

Es gibt hier im Forum einen eigenen Bereich "Versicherung"
viewforum.php?f=151
Ich schreibe aber demnächst noch einige persönliche Worte hier im Futura/Sunra Abschnitt.

Benutzeravatar
Tebo
Beiträge: 18
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:48
Roller: Falcon 3400 (Li, ohne NFC)
PLZ: 28844
Wohnort: Weyhe
Kontaktdaten:

Re: Versicherung Crystal

Beitrag von Tebo »

Ich habe das Prozedere Zulassungsstelle und Versicherung erfolgreich für unseren Falcon ERFOLGREICH im Landkreis Diepholz durchgezogen.
Für die eVB hatte ich telefonisch vorab meine Versicherungsagentur (VGH) kontaktiert. Nach Rücksprache mit der VGH-Zentrale, da die freiwillige Zulassung im Büro nicht bekannt war, meldete sich meine Vertretung und übermittelte mir ein gültige eVB für ein 11 KW Fahrzeug, für das ich nicht einmal einen gültigen Führerschein besitze.
Die eVB für 11 KW war KEIN Problem auf der Zulassungsstelle; Hauptsache man hat eine.
Nach der Zulassung ging es persönlich zur Versicherung und ich konnte den Falcon für unter 100 € pro Jahr (HF 70,00 € SF 1/2, Teilkasko 28,75 € wegen Diebstahl, SB 150 €) versichern. Demnach nicht in den Preisregionen eines 11 KW Zweirad.

Es war nicht der Typ (HSN 0901 und TSN 000, Falcon, Opai, ...) wichtig, sondern nur die (Dauer)Leistung. Bei mir im Kfz-Schein steht unter Ziffer P.2 die 2/-; also 2 KW.

In den nächsten Jahren sollte sich mein Versicherungsbeitrag verringern, falls ich unfallfrei bleibe und in die nächstniedrigere SF-Klasse wandere.
Der Roller fährt jetzt mit mit einem KKR-Kennzeichen in den Abmessungen 220 x 130 mm.

LG aus dem Bremer Umland Uwe

P.S: Die SF-Klasse sollte laut meiner Recherche auch auf andere Fahrzeuge (z.B. Auto) übertragen werden können, nachdem der E-Roller ausgedient hat. Ich besitze zwar ein anderes Modell (Falcon 3400) als du, aber das spielt im Falle der Versicherung und Zulassung keine Rolle, denn es handelt sich um ein Kfz der Klasse L1e-B. D

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste