Akku defekt, vermutlich BMS

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Hab jetzt von Balancerkabel zu Balancerkabel durchgemessen.... :(

Alle Blöcke bis auf einen so zwischen 4.03V und 4,07V... sollten die nicht alle gleich sein ?

Der eine ist komplett raus, der ist bei 0,95V...

Die Balancerkabel sind alle dran, wäre eines ab, dann würden ja zwei Blöcke auf 0V sein.

Habe dann mal vorsichtig versucht den einen zu Laden mit nem Labornetzteil... nix, kein Strom (andere Blöcke lassen sich laden).

Mit anderen Worten, ein Zellenblock (sag man das so ?) ist hin... vermutlich war der Balancer schon vorher hin und hat die Zellen in den Tod gerissen ?

So wie das aussieht kann ich nicht einzelne Zellen tauchen, das ist alles mit fetten Leiterbahnen verschweißt....

Also ist der Akku wohl Schrott bzw. nur noch was für jemanden, der sich die Zellen da raus holt und anders nutzt...

STW
Beiträge: 8286
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von STW »

Der Balancer muss nicht vorher tot gewesen sein. Sowas kann passieren, wenn eine der Zellen aus dem Block defekt geht, das reicht schon aus.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Ok, jedenfalls großer Mist...

Peter51
Beiträge: 6482
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Peter51 »

Jetzt ist löten angesagt und die betoffenen Zellen einer Bank - 10 Stück? - müssen ausgetauscht werden. Es muß nicht Nickelband sein - man kann auch 1,5mm² Kupferdraht nehmen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Da muss ich dann aber viel Zeit und Ruhe haben, wenn ich mich da ran mache… dann kann ich auch gleicht die Kabel des Balancers tauschen… ich hab den billigen Balancer ja schon bei Ali bestellt, wenn der da ist, mach ich mich da mal ran…

Gibt es irgendwo ne gute Anleitung, wie man vorgehen sollte bei so einem Akuu-Pack?

Michael72793
Beiträge: 4
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:54
Roller: Sunra classico
PLZ: 727
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von Michael72793 »

Ich wollte hier schon lange mal einen 2. Akku für meinen Classico Li aus einem defekten "zusammenbasteln".
Wer das gleiche Problem hat und seinen defekten Akku loswerden will, bitte um eine Mail.
Über der Preis werden wir uns einigen.

slothorpe
Beiträge: 566
Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
PLZ: 10717
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von slothorpe »

Ich werde meinen reparieren, ein 8er Riegel 18650 Zellen ist defekt, mehr dazu in der Rubrik LiIon Akkus

Benutzeravatar
jeff-jordan
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
Roller: Classico LI & Z-Odin
PLZ: 6...
Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von jeff-jordan »

Hi slothorpe,
bin gerade auf der Suche nach Bremsbelägen für meinen Z-Odin über folgende Seite gestolpert: Gran Scooter.
Sieht so aus, als ob die da einen Batterie-Reperaturservice anbieten.

Wäre evtl. auch was für Deinen Fall :roll: .
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 29 500+ km :idea:

MadMax8
Beiträge: 4
Registriert: Sa 7. Sep 2024, 16:24
Roller: UNU Scooter Pro 4kw schwarz
PLZ: 38100
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von MadMax8 »

Hallo, hat sich denn etwas ergeben mit dem Einbau des neuen BMS oder hast du die Blöcke - Zellen austauschen können?

Stehe vor dem Problem dass der Akku nichts mehr von sich gibt.

Bergabfahrt bei über 60kmh gebremst, ruckartig hat der Motor versucht zu bremsen. Das wars. Seitdem nichts mehr vom Akku gehört. Weder erkennen, noch laden noch die LED leuchtet mehr.

Ist eine Reperatur möglich? Mit einem anderen Akku läuft der Roller einwandfrei. Das MDB scheint nicht abbekommen zu haben.

Beste Grüße

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Akku defekt, vermutlich BMS

Beitrag von achim »

Deafmobil hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 11:22
slothorpe hat geschrieben:
Do 31. Mär 2022, 09:41
Hallo,

gestern den Roller aus dem Winterschlaf geholt aus der Tiefgarage. Auf dem Weg nach Hause war plötzlich "der Saft weg" und kurz darauf ging der Roller ganz aus. Dachte erst, es hat die Sicherung rausgehauen... :roll:
Im Winter in der Garage den Akku lagern ist keine gute Idee. Ein Lithium Akku verträgt keine Minus Grad Temperaturen.
Wenn ich den Roller in der Garage überwindern lasse nehme ich den Akku mit nach Hause und stelle es in den Keller ab. Im Keller ist meist die Temperatur 18-20 Grad. Das mache ich auch wie meine E-Bike Akku.
Die Aussage ist falsch. Selbstverständlich vertragen die Zellen Minustemperaturen. Lediglich das Laden um den Gefrierpunkt herum hat zu unterbleiben.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste