Beschleunigung Hawk 3000

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 545
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Hawk 3000

Beitrag von Pedator92 »

chrispiac hat geschrieben:
Mo 24. Jan 2022, 20:42

Die 1,8kW passen gut - hat der NIU NQi Sport auch als Nennleistung, ich vermute aber mal, das der etwas leichter gegenüber den Hawk ist und die Maximalleistung mit den alten Panasonic Akku (29Ah/40A Maximalstrom) lag da bei 60Vx40A=2,4kW.
Also in dem 60v29Ah Akku sind ncr18650pf verbaut, die liefern dauerhaft 10A also im Grunde könnte der Akku permanent 5,2-7,1kw liefern.

Back to topic:
Können wir das nicht per App ermitteln? Klar messungenaukeit und man sollte es auf einer geraden und abgelegen Straße machen.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol: B196 :mrgreen: auf der Suche nach einem Zweirad

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigung Hawk 3000

Beitrag von Peter51 »

Da eignet sich die Drag Racer App. Im Forum gibt es schon ein paar Messungen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste