
Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Blei-Vlies-Batterien werden bedingt durch die Controllerunterspannungsabschaltung geschützt. Bei einem Lithium-Akku schützt das BMS die Zellen 

E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Nobelhobel
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Da wäre ich vorsichtig. Wenn das BMS im Akku wegen Unterspannung auslöst, dann werden in der Regel die Zellen vom Ausgang getrennt und erst beim nächsten Laden wieder aktiviert. wenn du also mit total Leerem Akku liegen bleibst, dann ist der Roller aus, und bleibt es auch bis zur nächsten Steckdose. Ein richtig konfigurierter Controller sollte 1. Die Geschwindigkeit reduzieren, damit man vielleicht doch noch nach hause kommt und 2. Den Motor ausschalten, bevor der Akku ganz in die Knie geht.Bei einem Lithium-Akku schützt das BMS die Zellen
Ich sehe ein BMS eher als Rückfallebene als einen Hauptschalter. Ein Ladegerät sollte auch die richtige Spannung haben, damit nicht das BMS den Akku vom Ladegerät trennen muss, um den Ladevorgang zu beenden.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Ein Controller für Blei-Vlies-Batterien wird bei 6 * 10,5V = 63V abschalten. Der 21700er 72v Akku sollte bei 3.0V = 60V abgeschaltet werden. Er kann bis 84V geladen werden. Die Chinesen liefern mit LG. Das paßt schon. Und nun, kannst du allen den Peukert Effekt erklären sowie die Vorteile eines parametrierbaren Sinus-Controllers.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Nobelhobel
- Beiträge: 237
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 17:55
- Roller: Kymco Super8 50cc 2T, Seat Mó 125
- PLZ: 337**
- Tätigkeit: Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Mit deinen Berechnungen hast du schon recht. In deinem vorherigen Post hatte ich jedoch hineninterpretiert, dass der Controller nicht abschalten würde. Man bedenke, dass Blei-Akkus bei Last weiter absacken können als Lipo.
Sicher sind Sannungsebenen (vielleicht sogar mit Lastkompensation) längst Standart bei Motortreibern, aber wenn wir jetzt soweit gehen, vorauszusetzen, das sich jemand selbstverständlich mit dem Laptop neben den Roller stellt um die Firmware zu ändern, dann könnte man ja auch einen Selbstbau des Akkus in betracht ziehen, um Geld zu spaaren.
Jemand, der das nicht kann, sollte das bitte auch nicht tuen.
Sorry, wenn ich gerade etwas "salty" werde, ich will hier niemanden belehren, ich habe nur zu häufig Unfälle gesehen, die nur durch Unwissenheit und Selbsüberschätzung entstanden sind.
Kapazitätsreduktion bei erhöhung des Entladestroms.Und nun, kannst du allen den Peukert Effekt erklären...
Kommt immer auf die Implementierten Funktionen an. Außerdem ist es müßig zu sagen, dass etwas Parametrierbar ist, wenn man nicht das passende Knowhow oder das Werkzeug hat, dies auch richtig zu tun.... sowie die Vorteile eines parametrierbaren Sinus-Controllers.
Sicher sind Sannungsebenen (vielleicht sogar mit Lastkompensation) längst Standart bei Motortreibern, aber wenn wir jetzt soweit gehen, vorauszusetzen, das sich jemand selbstverständlich mit dem Laptop neben den Roller stellt um die Firmware zu ändern, dann könnte man ja auch einen Selbstbau des Akkus in betracht ziehen, um Geld zu spaaren.
Jemand, der das nicht kann, sollte das bitte auch nicht tuen.
Sorry, wenn ich gerade etwas "salty" werde, ich will hier niemanden belehren, ich habe nur zu häufig Unfälle gesehen, die nur durch Unwissenheit und Selbsüberschätzung entstanden sind.
Weiß der Teufel, warum einer, der die Wahrheit kennt, nur lügt
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
Weiß der Teufel, warum einer, der den Schmerz kennt, ihn zufügt
Weiß der Teufel, warum keiner weiß: wir sind vom Tod erwacht
Wir sind längst im Paradies, haben die Hölle draus gemacht
Verfolgt mich Auf dem Weg zur 100.000
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1335
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Inwieweit wäre es denn denkbar, einen Akku, wie den in diesem Beitrag verlinkten, Parallel zu einem Originalen Akku zu betreiben?
Also durch eigene Sicherung (35A) abgesichert Parallel anzuschließen?
Vorausgesetzt, beide Akkus haben zu Fahrtbeginn den gleichen Akkustand.
Also durch eigene Sicherung (35A) abgesichert Parallel anzuschließen?
Vorausgesetzt, beide Akkus haben zu Fahrtbeginn den gleichen Akkustand.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Die allgemeine Meinung geht dahin, das Blei aufzubrauchen und dann auf Lithium umzurüsten. Ein Satz Blei kostet aktuell rund 360,- Euro https://www.akku.net/Akku-Info/1.86.M85 ... gJYbPD_BwE
Das Parallelschalten von Akkus wird hier im Forum seit Jahren diskutiert. Bei Spannungsgleichstand ist ein Parallelschalten möglich. Ist der Spannungsunterschied zu hoch, könnte sich das BMS verschlucken (Kurzschlußstromerkennung). Ein Rücksetzen des BMS' könnte ein Öffnen der blauen PVC Folie erfordern....
Das Parallelschalten von Akkus wird hier im Forum seit Jahren diskutiert. Bei Spannungsgleichstand ist ein Parallelschalten möglich. Ist der Spannungsunterschied zu hoch, könnte sich das BMS verschlucken (Kurzschlußstromerkennung). Ein Rücksetzen des BMS' könnte ein Öffnen der blauen PVC Folie erfordern....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1335
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Ich dachte dabei an einen Lithium Roller, wie meinen Hawk.
Wenn ich sehe, das ich da einen Akku (72V/20AH) inklusive Ladegerät für 300 Euro angeboten bekomme.
Und somit die mindestens doppelte Reichweite bekäme, komme ich ins Grübeln.
Allerdings ist die Akku Technologie eine andere, und ich frage mich, ob diese zwei Akkus sich dann unterschiedlich schnell entladen würden, wegen unterschiedlicher Spannungskurve.
Wenn ich sehe, das ich da einen Akku (72V/20AH) inklusive Ladegerät für 300 Euro angeboten bekomme.
Und somit die mindestens doppelte Reichweite bekäme, komme ich ins Grübeln.
Allerdings ist die Akku Technologie eine andere, und ich frage mich, ob diese zwei Akkus sich dann unterschiedlich schnell entladen würden, wegen unterschiedlicher Spannungskurve.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 6516
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
2 Lithium Akkus mit BMS würde ich NICHT parallel schalten. Also, besser nach halber Strecke umstöpseln. https://de.aliexpress.com/item/10050019 ... 4bbfQ5zcHy Persönlich nähme ich einen Akku mit smarten BMS und Coulombmeter. Akkus mit 18650er Chinazellen sind nicht so gut wie mit Panasonic, Samsung oder LG Zellen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- jeff-jordan
- Beiträge: 1205
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
Gerade die 20Ah Futura Lithium Akkus mit BMS lassen sich sehr gut parallel schalten!
Stellt das BMS eine zu hohe Stromentnahme (≥40A) fest, macht es kurzzeitig "dicht". Das dauert aber nur ein paar Sekunden.
Darüber hinaus begrenzt das BMS beim Laden den Maximalstrom auf ca. 1C.
Ich fahre das seit ca. 1 Jahr so bei meine Classico.
Das BMS verhindert, dass bei unterschiedlichem Ladezustand ein zu hoher Ausgleichstrom fließt.
Ich habe das zuvor entsprechend getestet. Auch bei stark abweichendem Akku-Füllstand war der Strom nie über 1C (20A) gestiegen.
Der zusätzliche Vorteil, neben dem Einsparen des Umstöpselns nach ca. 45km, ist, dass durch das Parallelschalten der Innenwiederstand der Stromquelle nur noch die Hälfte beträgt. D.h. bei Belastung ist der Spannungsabfall nur noch halb so groß, was am Ende 3 - 5 km/h mehr ausmacht.
Natürlich muss das Parallelschalten fachgerecht erfolgen. Mit "Lüsterklemmengedöns" und Lautsprecherkabel kommt man da nicht hin.
So benötigt man für's Parallelschalten ein zusätzliches Anschlußkabel mit angegossenem Chogori-Winkelstecker und entsprechend fettem Leiterquerschnitt, sowie einen zweiten Hauptschalter.
Außerdem: nicht versuchen die Kommunikationsleitung zum BMS parallel zu schalten, es reicht wenn der Tacho mit einem BMS "spricht" um den Ladezustand in % abzufragen. Also nur Plus und Minus parallel.
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 31 500+ km 

- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1335
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 Akku ersetzen (Original oder Umrüstung)?
die Idee wäre ja, einen Markenfremden akku, mit eigener Sicherung einzusetzen, um eben die von dir genannten Effekte zu erzielen. die Futura Akku sind doch arg Teuer.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste