Mein Robo ist häufiger mal nass geworden … und leider schließt bei mir der Akku-Deckel nicht wirklich dicht…
Nachdem ich Feuchtigkeit im Batteriefach hatte (das Wasser läuft da ja auch nicht ab, sondern steht dann darin), hat sich mein vorderer Akku verabschiedet.
Erst ging die Akkuanzeige auf dem Akku nicht mehr … da sind mir dann auch Wassertropfen unter der Anzeige aufgefallen… dann hat er sich schneller selbst entladen… dann ließ er sich nicht mehr aufladen… wobei sich dann auch die Ummantelung aufgebläht hat ( hat wohl innen schon geschmort).
Wenigstens ist mir nicht der Roller oder gar mein Haus abgebrannt…
Ich kann also nur jedem raten, den Bereich der Akkus möglichst trocken zu halten und den Roller bei Regen abzudecken oder in die Garage zu stellen….
Erfahrung mit Robo im Regen?
- Sven_S64
- Beiträge: 21
- Registriert: So 26. Apr 2020, 22:54
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 32689
- Wohnort: Kalletal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Mir ist auch aufgefallen, dass nach einem kräftigen Regenguss etwas Wasser im Batteriefach war, warum gibt es da keine Ablauflöcher? Ich denke, ich bohre da ein paar Löcher und setzte Entenschnabel-Rückschlagventile rein, damit es nicht von unten nass wird….
- berni51
- Beiträge: 73
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 18:11
- Roller: Nova-Motors eRetro Star, Falter E-Bike
- PLZ: 35305
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Meinste, der Druck des Regenwassers reicht zum Öffnen der Entenschnäbel?



The good old days may not return, and the rocks might smelt and the sea may burn.
(Tom Petty in "Learning to fly")
(Tom Petty in "Learning to fly")
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Bei starkem Regen läuft etwas Wasser in das Batteriefach. Da aber die Batterien auf einen Rand des Bodens stehen, gibt es in der Hinsicht erst einmal keine Probleme, da unter der Batterie ca. 1 cm Freiraum ist. Aber ohne die Gummimatte, die auf dem Batteriedeckel liegt, würde mehr Wasser in das Fach eindringen. So ist es nur das Wasser, welches an der Schräge herunterläuft und unter die Gummimatte sickert.
Es ist also ratsam, beim reinigen des Rollers den Batteriedeckel nicht direkt mit dem Schlauch oder gar einem Hochdruckreiniger abzuspritzen.
Es ist also ratsam, beim reinigen des Rollers den Batteriedeckel nicht direkt mit dem Schlauch oder gar einem Hochdruckreiniger abzuspritzen.
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 25. Mai 2024, 06:56
- Roller: Sunra Robo S 125ccm
- PLZ: 24376
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit Robo im Regen?
Hallo, zum Thema Regenwasser im Batteriefach. Ich habe jetzt 4 Schwämme der Sorte Saugwunder, werden in gelb und blau angeboten, hineingelegt. Die saugen jeden Tropfen Wasser auf und geben es erst ab, wenn ich sie beim Batteriewechseln herausnehme und einfach ausdrücke und dann wieder hineinlege. Bei mir besteht nicht mehr die geringste Gefahr, dass die Batterien mit stehendem Wasser in Kontakt kommen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: RollerMike und 5 Gäste