das bms, das sunra verwendet (wir wissen nicht, wer der hersteller ist), hat keine temperatursensoren, ich habe den roller sogar bei -10 ° c draußen aufgeladen und er hat ohne probleme aufgeladen.
Sunra Robo S lässt sich nicht laden
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 17. Aug 2022, 08:51
- Roller: Futura
- PLZ: 56332
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Das ist nicht gut, der Akku sollte nicht geladen werden wenn er kalt ist sonst kann man die Zellen beschädigen. Nach einer Fahrt die bei 10C oder niedriger gewesen ist den Akku erst für 1h mit ins warme nehmen ( ca 20c ) und dann erst aufladen damit der Akku/ Zellen nicht beschädigt werden.
- Robo-s Italy FVG
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 17. Mai 2022, 10:40
- Roller: Sunra/Futura Robo-s
- PLZ: 33080
- Land: anderes Land
- Wohnort: Italia
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Dies ist bekannt, wenn die Batterien bekannt sind, es wird jedoch nicht in der Anleitung des Robo-s erwähnt. Und theoretisch sollte es, wenn dies vom Hersteller vorgesehen ist, einen Temperatursensor im BMS geben, der den Ladevorgang bei bestimmten Temperaturen begrenzt oder stoppt, etwa bei Elektroautos (was die Ladegeschwindigkeit und -leistung reduziert).
- Prinz_von_Sinnen
- Beiträge: 1312
- Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
- Roller: Futura Hawk 2.0
- PLZ: 32312
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Ich hab mir eine cloudgestützte Schaltsteckdose fürs WLAN geholt.
Die starte ich beim Laden mit 5 Std. Verzögerung nach meiner Ankunft zuhause.
Ausserdem nehme ich den Akku für die Rückfahrt, auf Arbeit mit in den Umkleideraum, damit er warm ist, wenns los geht.
Die starte ich beim Laden mit 5 Std. Verzögerung nach meiner Ankunft zuhause.
Ausserdem nehme ich den Akku für die Rückfahrt, auf Arbeit mit in den Umkleideraum, damit er warm ist, wenns los geht.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is
segg wat woar is,
frie wat dor is
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 16. Aug 2024, 16:27
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 42859
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Wie hast du das ladegerät aufbekommen? Ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 11
- Registriert: So 11. Dez 2022, 10:48
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 68804
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Hallo Peter, das ganze ist schon ein wenig her und ich besitze den Roller nicht mehr. (Bin wieder auf Verbrenner umgestiegen)
Aber ich erinnere mich, es waren mehrere Schrauben und als das Ladegerät offen war habe ich vorsichtig die schwarze Masse mit dem Messer entlang dem Kabel aufgeschnitten. Ist recht fummelig, aber meines Wissens funktioniert das Ladegerät heute noch beim neuen Besitzer
Aber ich erinnere mich, es waren mehrere Schrauben und als das Ladegerät offen war habe ich vorsichtig die schwarze Masse mit dem Messer entlang dem Kabel aufgeschnitten. Ist recht fummelig, aber meines Wissens funktioniert das Ladegerät heute noch beim neuen Besitzer
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 13. Mai 2022, 22:16
- Roller: Sunra Robo S
- PLZ: 88662
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Fehler gefunden Problem gelöst.
Bei mir ist das beschriebene Problem von einem auf den anderen Tag aufgetreten.
Nach einigem testen war für mich klar das es am Ladegerät liegt und einen Kabelbruch vermutet:
Trotz sehr behutsamen Umgang hat es nicht mal zwei Jahren gehalten.
Reklamation schwierig und da ich auf den Roller angewisen bin habe ich ein neues Ladegerät gekauft.
Das Defekte wird bei Zeiten mal auseinander genommen und repariert.
350€ ist schon happig.
Bei mir ist das beschriebene Problem von einem auf den anderen Tag aufgetreten.
Nach einigem testen war für mich klar das es am Ladegerät liegt und einen Kabelbruch vermutet:
Trotz sehr behutsamen Umgang hat es nicht mal zwei Jahren gehalten.
Reklamation schwierig und da ich auf den Roller angewisen bin habe ich ein neues Ladegerät gekauft.
Das Defekte wird bei Zeiten mal auseinander genommen und repariert.
350€ ist schon happig.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 16. Aug 2024, 16:27
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 42859
- Kontaktdaten:
Re: Sunra Robo S lässt sich nicht laden
Mein Ladegerät funktioniert wieder. Nachdem ich es aufbekommen habe und jede Menge schwarzes Zeugs weggekrazt hatte, habe ich nicht wirklich herausgefunden, wo der Kabelbruch sitzt. Mal hat es geladen, dann wieder nicht. Ich habe dann einfach das Kabel 5 cm gekürzt und neu angelötet. Jetzt klappt es wieder. Danke an MB3687.
Gruß
Peter
Gruß
Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Goggl und 12 Gäste