Also ich gab noch an keinem meiner Roller nennenwert was gewartet, wüsste auch nicht was. Keiner hat bisher ernsthaft Probleme gemacht. Ich rege mich aber auch nicht wegen jeder Kleinigkeit auf. An einem Fahrzeug kommen und gehen Geräusche. Ich fahre nicht allzu große Strecken, aber alle Roller aufaddiert, kommen doch so 30 - 40k Kilometer zusammen.
Eines ist aber richtig: Mit Ausnahne des Niu ist die Qualität mies, funktionieren tut es aber trotzdem. Man muss halt über Sachen wie Rost, Klappergeräusche, Lenkerflattern, Unwuchten, ect hinwegsehen. Hauptsache die Dinger fahren - und das tun sie.
Ich bin mir zu 100% sicher, dass keiner meiner 50er Roller eine HU Prüfung bestehen würde. Müssen sie ja aber auch nicht.
Der Jupiter hat die HU zum zweiten mal ohne Mängel bestanden. Das könnte bei einem anderen TÜV aber auch ganz anders sein.
TÜV ist in erster Linie Glückssache.
Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1866
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Hallo Achim, meine "50er" würden alle sofort TÜV kriegen, und das ist auch mein Anspruch
. Und auf klappern und Unwuchtenhab ich keine Lust. Aber beides habe ich bisher immer mit einfachen Mitteln in den Griff bekommen.
Was ist am Niu qualitativ besser als am Jupiter?
Schöne Grüße, Bertolt
Was ist am Niu qualitativ besser als am Jupiter?
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Kein TÜV, Angry Hawk, 2 Jahre alt, 900 Kilometer Laufleistung
Einfach alles. Beim Niu klappert absolut gar nichts, auch nach fast 8 Jahren nicht Die Bremsen samtweich wie bei einem Japaner.
Kein Rost, keine Korrosion. Ich fahre ihn zwar nur bei trockener Straße, aber das gilt auch für den Jupiter. Trotzdem hat der Jupiter angerostete Standrohre, die Standrohrklemmung sieht gruselig aus. Überall Lunker im Metall. Der Ausschnitt im Kunstoff für das Ladekabel ist manuell irgendwie ausgeschnitten worden, wie bei einem Versuchsmuster. Einer der Deckel der Staufachklappen an der Verkleidung ist schon nach 4 Wochen abgebrochen, nach 1 Jahr brachen beide Schwingenverkleidungen ab. Der ganze Roller klappert bei jeder Bodenunebenheit. Die km/h Skala im Tacho ist nicht beleuchtet, nur die mp/h Skala. Der Roller ist um den Lenkkopf herum sehr labil, der Wendekreis viel zu groß, die Bremsen mäßig.
Wirklich gut gelungen ist die Controllerabstimmung. Das Anfahren ist seidenweich, die Beschleunigung für diese Klasse beeindruckend, das Fahrwerk insgesamt ok.
Der Jupiter ist für mich "typisch China"
Ich habe 11 Fahrzeuge, davon ein Großteil reine Gebrauchsfahrzeuge an denen kein Herzblut hängt. Für einen Chinesen "Gefühle" zu entwickeln ist schwierig bis kaum möglich.
Ein Chinaroller strahlt nichts aus wie ein Japaner - schwer zu beschreiben.
Wirklich unzufrieden bin ich mit keinem der Roller. Sie fahren und das ist das Wichtigste. Den Vogel schießt der GoE ab. Er wird nur im Regen und im Winter gefahren, hat über 20k auf der Uhr, wurde nie gewartet und nur 1x gewaschen. Total vergammelt und verrostet, aber fährt nach wie vor zuverlässig. Investitionen gleich null. Noch Original Bereifung, schon 3x geflickt. Der Roller kostete neu ganze 650 Euro. Nach 5000 km wurde Lithium nachgerüstet.
Billiger kann man wohl kaum fahren.
Gruß,
Achim
Kein Rost, keine Korrosion. Ich fahre ihn zwar nur bei trockener Straße, aber das gilt auch für den Jupiter. Trotzdem hat der Jupiter angerostete Standrohre, die Standrohrklemmung sieht gruselig aus. Überall Lunker im Metall. Der Ausschnitt im Kunstoff für das Ladekabel ist manuell irgendwie ausgeschnitten worden, wie bei einem Versuchsmuster. Einer der Deckel der Staufachklappen an der Verkleidung ist schon nach 4 Wochen abgebrochen, nach 1 Jahr brachen beide Schwingenverkleidungen ab. Der ganze Roller klappert bei jeder Bodenunebenheit. Die km/h Skala im Tacho ist nicht beleuchtet, nur die mp/h Skala. Der Roller ist um den Lenkkopf herum sehr labil, der Wendekreis viel zu groß, die Bremsen mäßig.
Wirklich gut gelungen ist die Controllerabstimmung. Das Anfahren ist seidenweich, die Beschleunigung für diese Klasse beeindruckend, das Fahrwerk insgesamt ok.
Der Jupiter ist für mich "typisch China"
Ich habe 11 Fahrzeuge, davon ein Großteil reine Gebrauchsfahrzeuge an denen kein Herzblut hängt. Für einen Chinesen "Gefühle" zu entwickeln ist schwierig bis kaum möglich.
Ein Chinaroller strahlt nichts aus wie ein Japaner - schwer zu beschreiben.
Wirklich unzufrieden bin ich mit keinem der Roller. Sie fahren und das ist das Wichtigste. Den Vogel schießt der GoE ab. Er wird nur im Regen und im Winter gefahren, hat über 20k auf der Uhr, wurde nie gewartet und nur 1x gewaschen. Total vergammelt und verrostet, aber fährt nach wie vor zuverlässig. Investitionen gleich null. Noch Original Bereifung, schon 3x geflickt. Der Roller kostete neu ganze 650 Euro. Nach 5000 km wurde Lithium nachgerüstet.
Billiger kann man wohl kaum fahren.
Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste