Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:13
- Roller: Futura Hawk 3000/(2.0?)
- PLZ: 10965
- Kontaktdaten:
Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo ihr Lieben,
ich habe über ebay kleinanzeigen von einer älteren Dame einen Futura Hawk 3000 gekauft, der 2 Akkus hat und gerade mal 1200km auf der Uhr. Bei der Probefahrt fuhr er 48kmh. Als ich ihn dann 1 Woche später abgeholt habe, fuhren beide Akkus (beide voll geladen) nur max. 28km/h (ob im 1. oder 2. Gang ist komplett egal). Ich war bei einem semiguten Rollermenschen, der geguckt hat, dass alle Kabel ordentlich dran waren. Auch haben wir etwas Akkus getauscht mit seinem Elektroroller (der aber auch nicht richtig fährt) und es gab keine Verbesserungen (beide Roller fuhren nicht über 30kmh). Er meinte nun ich muss jetzt anfangen zu testen und einen Controller kaufen.
Zur Info: das Steuergerät wurde fachlich vor 2 Monaten getauscht und der Roller stand immer in einer Garage. Bevor ich ihn gekauft habe wurde er ca. 1 Jahr nicht benutzt.
Hat jemand eine Ahnung, was ich noch versuchen könnte oder wo das Problem liegen könnte?
Vielen Dank vorab! Lieben Gruß, Denise
ich habe über ebay kleinanzeigen von einer älteren Dame einen Futura Hawk 3000 gekauft, der 2 Akkus hat und gerade mal 1200km auf der Uhr. Bei der Probefahrt fuhr er 48kmh. Als ich ihn dann 1 Woche später abgeholt habe, fuhren beide Akkus (beide voll geladen) nur max. 28km/h (ob im 1. oder 2. Gang ist komplett egal). Ich war bei einem semiguten Rollermenschen, der geguckt hat, dass alle Kabel ordentlich dran waren. Auch haben wir etwas Akkus getauscht mit seinem Elektroroller (der aber auch nicht richtig fährt) und es gab keine Verbesserungen (beide Roller fuhren nicht über 30kmh). Er meinte nun ich muss jetzt anfangen zu testen und einen Controller kaufen.
Zur Info: das Steuergerät wurde fachlich vor 2 Monaten getauscht und der Roller stand immer in einer Garage. Bevor ich ihn gekauft habe wurde er ca. 1 Jahr nicht benutzt.
Hat jemand eine Ahnung, was ich noch versuchen könnte oder wo das Problem liegen könnte?
Vielen Dank vorab! Lieben Gruß, Denise
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo Denise und willkommen im E-Roller-Forum,
da könnte aus meiner Sicht trotzdem der Kontakt einer Leitung der Fahrstufen-Umschaltung 1 -> 2 verschwunden sein.
Natürlich kann es theoretisch auch ein Roller mit 25 km/h-Drosselung (auf jene Fahrstufe 1) sein, dessen Fahrstufe 2 für die Probefahrt freigegeben worden war und jetzt wieder nicht (weil die Vorbesitzerin keinen Auto-Führerschein hatte).
Ggf. geht das Drosseln über die schwarzen Mini-Stecker hier:

Ansonsten müsste die Leitung der Fahrstufen-Umschaltung vom Schalter (am Lenker, wo Stecker unterm Plasik sein werden) bis zum Motor-Controller gehen, der beim HAWK offenbar hinten unter dem Sitz ist. Auch dort kann die Verbindung gestört sein.
Hier siehst Du (in der HAWK-Urversion), wie die Steckverbinder zum Steuergerät/Controller in einem wasserdichten Sack stecken:
https://www.youtube.com/watch?v=waqp-Bgr6eE&t=4s. Trotzdem kann sich da beim Transport eine Verbindung gelöst haben. Auch z. B. weil der Controller unlängst getauscht wurde, und was nicht richtig drin steckte.
Weiterhin könntes die Spannung der Akkus gemessen werden, die wohl nur die zwei Pole (+/-) am Stecker haben.
Nur wenn die Spannung unter 70 Volt läge, würde mein Verdacht hier hin wechseln (Langsamfahrstufe leerer Akku).
Die stark vernachlässigten Akkus immer wieder mal ans Ladegerät zu hängen, schadet jetzt aber auch nicht.
Ich würde nicht auf gut Glück einen teuren Controller kaufen. Vermutlich eine andere Ursache.
Viele Grüße
Didi
da könnte aus meiner Sicht trotzdem der Kontakt einer Leitung der Fahrstufen-Umschaltung 1 -> 2 verschwunden sein.
Natürlich kann es theoretisch auch ein Roller mit 25 km/h-Drosselung (auf jene Fahrstufe 1) sein, dessen Fahrstufe 2 für die Probefahrt freigegeben worden war und jetzt wieder nicht (weil die Vorbesitzerin keinen Auto-Führerschein hatte).
Ggf. geht das Drosseln über die schwarzen Mini-Stecker hier:

Ansonsten müsste die Leitung der Fahrstufen-Umschaltung vom Schalter (am Lenker, wo Stecker unterm Plasik sein werden) bis zum Motor-Controller gehen, der beim HAWK offenbar hinten unter dem Sitz ist. Auch dort kann die Verbindung gestört sein.
Hier siehst Du (in der HAWK-Urversion), wie die Steckverbinder zum Steuergerät/Controller in einem wasserdichten Sack stecken:
https://www.youtube.com/watch?v=waqp-Bgr6eE&t=4s. Trotzdem kann sich da beim Transport eine Verbindung gelöst haben. Auch z. B. weil der Controller unlängst getauscht wurde, und was nicht richtig drin steckte.
Weiterhin könntes die Spannung der Akkus gemessen werden, die wohl nur die zwei Pole (+/-) am Stecker haben.
Nur wenn die Spannung unter 70 Volt läge, würde mein Verdacht hier hin wechseln (Langsamfahrstufe leerer Akku).
Die stark vernachlässigten Akkus immer wieder mal ans Ladegerät zu hängen, schadet jetzt aber auch nicht.
Ich würde nicht auf gut Glück einen teuren Controller kaufen. Vermutlich eine andere Ursache.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:13
- Roller: Futura Hawk 3000/(2.0?)
- PLZ: 10965
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Lieber Didi,
Danke für deine umfangreiche Einschätzung.
Soweit ich es sehen kann, ist kein Kabel lose. Meine Vorbesitzerin hat auch einen Autoführerschein, das kann es also auch nicht sein. Und die Spannung habe ich auch schon messen lassen, die ist beide Male über 70 Volt gewesen.
Allerdings habe ich den Tipp bekommen, die beiden weißen Kabel auseinander zu ziehen und siehe da: es waren wirklich die Drosselungskabel. Dann fuhr der Roller tatsächlich bis zu 41km/h und es gab einen kleinen Unterschied zwischen dem 1. und 2. Gang - JUHU!
Die Freude war allerdings gering, weil der Roller auf der Rückfahrt nach wenigen hundert Metern einfach ausging und dann auch nicht wieder ansprang. Jetzt steht er da. Ich versuche es morgen mit meinem zweiten Akku und hoffe, dass ich ihn zur Werkstatt bekomme :/
LG Denise
Danke für deine umfangreiche Einschätzung.
Soweit ich es sehen kann, ist kein Kabel lose. Meine Vorbesitzerin hat auch einen Autoführerschein, das kann es also auch nicht sein. Und die Spannung habe ich auch schon messen lassen, die ist beide Male über 70 Volt gewesen.
Allerdings habe ich den Tipp bekommen, die beiden weißen Kabel auseinander zu ziehen und siehe da: es waren wirklich die Drosselungskabel. Dann fuhr der Roller tatsächlich bis zu 41km/h und es gab einen kleinen Unterschied zwischen dem 1. und 2. Gang - JUHU!
Die Freude war allerdings gering, weil der Roller auf der Rückfahrt nach wenigen hundert Metern einfach ausging und dann auch nicht wieder ansprang. Jetzt steht er da. Ich versuche es morgen mit meinem zweiten Akku und hoffe, dass ich ihn zur Werkstatt bekomme :/
LG Denise
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo Denise,
ob man Kontakt-Probleme innerhalb einer Steckverbindung unter dem Sitz auf den ersten Blick erkennen wird, kann ich nicht sagen.
Dass der Roller jetzt komplett streikt wird vermutlich am Akku liegen, der jetzt aber endlich wieder geladen wird.
Viele Grüße
Didi
ob man Kontakt-Probleme innerhalb einer Steckverbindung unter dem Sitz auf den ersten Blick erkennen wird, kann ich nicht sagen.
Dass der Roller jetzt komplett streikt wird vermutlich am Akku liegen, der jetzt aber endlich wieder geladen wird.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Alles sehr dubios. Eine ältere Dame wird ja kaum den Stecker für die Drosselung abstecken und nach erfolgreichem Verkauf wieder anstecken
Wenn der Roller nach der Entdrosselung nur 41 km/h fuhr, haben die Akkus definitiv zu wenig Spannung unter Last- darum ging er auch gleich wieder aus.

Wenn der Roller nach der Entdrosselung nur 41 km/h fuhr, haben die Akkus definitiv zu wenig Spannung unter Last- darum ging er auch gleich wieder aus.
Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 09:24
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 56291
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo DeniseFuturaRoller,
Bitte überprüfe das weiße Kabel mit dem schwarzen Stecker an deinem Steuergerät. Sollte dies getrennt sein und der Roller fährt nur 28kmh bitte wechsle das Steuergerät.
Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne bei uns. https://elektroroller-futura.de/kontaktieren-sie-uns
Dein Futura Team
Bitte überprüfe das weiße Kabel mit dem schwarzen Stecker an deinem Steuergerät. Sollte dies getrennt sein und der Roller fährt nur 28kmh bitte wechsle das Steuergerät.
Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne bei uns. https://elektroroller-futura.de/kontaktieren-sie-uns
Dein Futura Team
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:13
- Roller: Futura Hawk 3000/(2.0?)
- PLZ: 10965
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo nochmal,
Der Roller fährt nun wie er soll bis zu 49km/h
Es lag wirklich an dem weißen Drosselungskabel und den Akkus. Die fahren leider nicht ansatzweise die 60km wie von Futura behauptet. Wenn ich alleine mit meinem Mittagessen im Rucksack fahre (und das zugegebener Maßen meistens im 2. Gang und mit highspeed aber immernoch im Berufsverkehr von Berlin) komme ich 33km weit. Etwas schade, aber ich habe mir die Reperatur gespart! Das mit dem Kabel bleibt kurios
vielen Dank an alle für eure Überlegungen und die damit verbundene Zeit!
Der Roller fährt nun wie er soll bis zu 49km/h

Es lag wirklich an dem weißen Drosselungskabel und den Akkus. Die fahren leider nicht ansatzweise die 60km wie von Futura behauptet. Wenn ich alleine mit meinem Mittagessen im Rucksack fahre (und das zugegebener Maßen meistens im 2. Gang und mit highspeed aber immernoch im Berufsverkehr von Berlin) komme ich 33km weit. Etwas schade, aber ich habe mir die Reperatur gespart! Das mit dem Kabel bleibt kurios

vielen Dank an alle für eure Überlegungen und die damit verbundene Zeit!
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo,
da die Akkus schon älter sind, werden sie nicht mehr die volle Energie speichern können. Allerdings sind sie vermutlich auch schlecht ausbalanciert, wenn der Roller im letzten Jahr wenig gefahren wurde. Mit häufigem Aufladen erfolgt (kurz vor der Vollladung) der Zellenabgleich. Ggf. wird die Reichweite je Akku sich wieder mehr in Richtung der 40 km erholen, die neue Akkus im Hawk im Hochsommer erreichen.
Um den Werbewert 60 km zu schaffen, wäre der Windschatten hinter einer Gruppe Fahrradfahern sicherlich hilfreich.
Viele Grüße
Didi
da die Akkus schon älter sind, werden sie nicht mehr die volle Energie speichern können. Allerdings sind sie vermutlich auch schlecht ausbalanciert, wenn der Roller im letzten Jahr wenig gefahren wurde. Mit häufigem Aufladen erfolgt (kurz vor der Vollladung) der Zellenabgleich. Ggf. wird die Reichweite je Akku sich wieder mehr in Richtung der 40 km erholen, die neue Akkus im Hawk im Hochsommer erreichen.
Um den Werbewert 60 km zu schaffen, wäre der Windschatten hinter einer Gruppe Fahrradfahern sicherlich hilfreich.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 17. Jun 2024, 20:13
- Roller: Futura Hawk 3000/(2.0?)
- PLZ: 10965
- Kontaktdaten:
Re: Futura Hawk 3000 fährt nur 28km/h
Hallo Didi,
Ja, der Roller ist wohl Baujahr 2020 (so steht es im Kaufvertrag), allerdings ist er bisher nur 1300km gefahren, daher meine Verwunderung.
Mit 40km wäre ich weitaus zufriedener, da ein neuer Akku 900€ kostet :/
Dankeschön, ich versuche es weiterhin mit fleißigem Laden und Fahren
Vielen Dank für deine Einschätzungen, falls wieder etwas ist, melde ich mich
Sommerliche Grüße aus Berlin
Ja, der Roller ist wohl Baujahr 2020 (so steht es im Kaufvertrag), allerdings ist er bisher nur 1300km gefahren, daher meine Verwunderung.
Mit 40km wäre ich weitaus zufriedener, da ein neuer Akku 900€ kostet :/
Dankeschön, ich versuche es weiterhin mit fleißigem Laden und Fahren

Vielen Dank für deine Einschätzungen, falls wieder etwas ist, melde ich mich

Sommerliche Grüße aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste