Moin Moin!
Ich habe mich soeben im Forum angemeldet und würde Euch gerne mal mein Problem schildern und fragen, ob jemand eine gute Idee dazu hat.
Erstmal: Ich habe 2 E Roller, einen Futura One (um den gehts hier) und einen Inoa SLI4. Letzteren hatte ich neu im Internet gekauft und bin hoch zufrieden. Den Futura One habe ich zu Zeiten der THG Prämie gebraucht für 1500€ gekauft mit gerade mal 100km gelaufen und ich halte den Roller für ziemlichen Schrott, aber irgendwie ist er trotzdem cool.
Nun macht er aber folgendes Problem:
Wenn der Akku in etwa halb leer ist (nach etwa 20km), geht auf einmal die Leistung weg, der Tacho bleibt noch kurz an, geht dann auch aus und der Roller ist tot. Dann einmal Sicherung ausgeknipst, bißchen warten, dann kann man nochmal ein paar Meter fahren (mit wenig Leistung), das Spiel geht dann noch etwas weiter, die Fahrstrecke wird immer kürzer und nach 2x anmachen, geht der Roller direkt aus ohne dass der Tacho noch anbliebe. Und irgendwann kann man nur noch schieben und das Ding ist tot.
Meine Frage ist nun:
- aus der Schilderung des Problems heraus: Hat da jemand vielleicht schon eine Idee, worum es sich bei dem Fehler handelt?
Ich hatte bereits Kontakt mit der sehr netten lokalen Elektrorollerwerkstatt. Ich habe die Möglichkeit, einen anderen Akku zu testen und werde das bald machen um den als Fehlerquelle auszuschließen. Für mich riecht das aber so, als wäre möglicherweise die ECU hinüber.
Falls ich Recht hätte und die ECU hinüber ist:
- wo kann man solche ECUs bestellen? Mit Futura hab ich die schlimmsten Erfahrungen gemacht. Da das ja eigentlich so ein China Billig Ding ist, dachte ich, man kann die vielleicht direkt in China bestellen (geht bestimmt schneller als bei Futura....).
- gibts da ne "upgrade" ECU. Damit ich mal zu Probezwecken auf einer abgesperrten Teststrecke schauen könnte, wie es ist, mit so einem Ding ein paar km/h schneller zu fahren?
Vielen Dank für Eure Mithilfe und schöne Grüße aus Hamburg!
Futura One Problem
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 13. Mai 2024, 09:41
- Roller: Futura One
- PLZ: 22527
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Futura One Problem
Hallo und willkommen im Forum,
es hört sich für mich allerdings so an, als würde der Motor-Controller (ECU) einwandfrei seinen Job machen, der bei Akku leer zu erwarten wäre.
Mir scheint hier eher der Akku das Problem zu sein, der bei 20km offenbar schon auf die Spannung der Batterie-niedrig-Schwelle des Controllers nachgelassen hat und kurz danach bereits vom BMS (wegen erstem Zellenstrang auf Unterspannung) abgeschaltet wird. Der Tacho geht ja erst aus, wenn der Strom weg ist. Dass der Akku sich dann für "kurz mal wieder genug Spannung" erholt ist auch normal.
Viele Grüße
Didi
es hört sich für mich allerdings so an, als würde der Motor-Controller (ECU) einwandfrei seinen Job machen, der bei Akku leer zu erwarten wäre.
Mir scheint hier eher der Akku das Problem zu sein, der bei 20km offenbar schon auf die Spannung der Batterie-niedrig-Schwelle des Controllers nachgelassen hat und kurz danach bereits vom BMS (wegen erstem Zellenstrang auf Unterspannung) abgeschaltet wird. Der Tacho geht ja erst aus, wenn der Strom weg ist. Dass der Akku sich dann für "kurz mal wieder genug Spannung" erholt ist auch normal.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 13. Mai 2024, 09:41
- Roller: Futura One
- PLZ: 22527
- Kontaktdaten:
Re: Futura One Problem
Vielen Dank für deine Antwort, Didi. Ich versuche diese Woche mal, den anderen Akku zu organisieren und werde nachberichten.
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
- Roller: Futura Customer Support
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Futura One Problem
Hallo,
je nachdem wie gut der Akku gepflegt wurde (Regelmäßiges Laden und entladen) kann der Akku vorzeitig altern.
je nachdem wie gut der Akku gepflegt wurde (Regelmäßiges Laden und entladen) kann der Akku vorzeitig altern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 12 Gäste