Hallo zusammen,
Ich war heute mit meinem Robo-S beim TÜV und habe die HU nicht bestanden. Grund: erhebliche Mängel - Abblendlicht Einstellung zu niedrig.
Der TÜV Prüfer konnte keine Einstellschraube finden und hat mir gesagt das das Abblendlicht sehr steil nach unten auf den Boden zeigt und deutlich weiter hoch gestellt werden muss.
Ich hatte nie etwas geändert - das Licht war bereits bei Auslieferung so.
Auf YouTube habe ich folgendes Video gefunden: https://youtu.be/1B8tDHyBCzM?si=2ZHOUmx6inOeHlOx
Dort wird gezeigt, dass man mit der Einstellschraube die Einstellung „minimal“ anpassen kann.
Hat jemand von euch Erfahrung damit? Ich werde es mal ausprobieren, habe aber bedenken, dass ich das Licht weit genug nach oben stellen kann, um die Nachprüfung beim TÜV zu bestehen.
Viele Grüße
eracer
Abblendlicht einstellen / HU nicht bestanden
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 6. Apr 2022, 09:10
- Roller: Sunra Robo-S
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 8365
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht einstellen / HU nicht bestanden
Erstmal im Dunklen ausprobieren, ob es sich überhaupt verstellen läßt. Wenn ja, ggf. voreinstellen, es gibt auch irgendwo im Internet Anleitungen für Messverfahren gegenüber einer Wand. Läuft alles, dann passendes Werkzeug mit zum TÜV / Dekra nehmen, den TÜV-Prüfer kurz beiseite treten lassen und an der Prüfeinrichtung selbst einstellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 74
- Registriert: So 16. Jul 2023, 10:20
- Roller: Robo 80
- PLZ: 59269
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht einstellen / HU nicht bestanden
Moin Erazer,
Musst die Verkleidung abbauen , hinter dem Scheinwerfer ist eine Schraube, gibt auch ein Video bei Futura. Meiner ist schon fast zu hoch eingestellt.
Gruß Tom
Musst die Verkleidung abbauen , hinter dem Scheinwerfer ist eine Schraube, gibt auch ein Video bei Futura. Meiner ist schon fast zu hoch eingestellt.
Gruß Tom
-
- Beiträge: 44
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 11:37
- Roller: Falcon
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht einstellen / HU nicht bestanden
Hallo,
hier findest du die Support Videos über den Robo, dort solltest du es finden: https://elektroroller-futura.de/elektro ... -tutorials
hier findest du die Support Videos über den Robo, dort solltest du es finden: https://elektroroller-futura.de/elektro ... -tutorials
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi 6. Apr 2022, 09:10
- Roller: Sunra Robo-S
- PLZ: 68
- Kontaktdaten:
Re: Abblendlicht einstellen / HU nicht bestanden
Hi,
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe die Verkleidung abgebaut und das Abblendlicht entsprechend verstellt.
Ich hatte zunächst etwas bedenken, da es im Video hieß, man könne das Abblendlicht an der Schraube "minimal" verstellen.
Aber ich muss sagen: Es lässt sich problemlos sehr weit verstellen.
Nächste Woche geht's dann zur Nachkontrolle beim TÜV und ich hoffe nun, die Plakette zu bekommen.
Viele Grüße
vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe die Verkleidung abgebaut und das Abblendlicht entsprechend verstellt.
Ich hatte zunächst etwas bedenken, da es im Video hieß, man könne das Abblendlicht an der Schraube "minimal" verstellen.
Aber ich muss sagen: Es lässt sich problemlos sehr weit verstellen.
Nächste Woche geht's dann zur Nachkontrolle beim TÜV und ich hoffe nun, die Plakette zu bekommen.

Viele Grüße
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste