Frohes Neues euch allen
Hallo Leute
Ich habe folgendes Probl.
Ich habe meinen Hawk 2.0 jetzt 3 Jahre (4000km)
Seit kurzen nimmt er temporär kein Gas an.
. Gasgriff schon getauscht
. Bremslichtschalter abgeklemmt
. Seitenständer Endschalter abgeklemmt
Er macht es immer noch Zündung an und er nimmt Gas an Bremse links gezogen
plötzlich wieder kein Antrieb.(Controller?) vielleicht hat jemand von euch auch das Problem gehabt oder eine Lösung.
Gruß Udo
Hawk 2.0 li nimmt manchmal kein Gas an
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 7. Jan 2022, 08:29
- Roller: HAWK 2.0
- PLZ: 22549
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6890
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 li nimmt manchmal kein Gas an
Hallo Udo,
wenn die Bremslichtschalter (einer von beiden reicht) noch aktiv wären, wäre es natürlich normal, dass keine Gasannahme mehr stattfindet, sobald einer der beiden Bremsgriffe berührt wird.
Der Fehler scheint aber ja auch mit abgeklemmten Leitungen der Bremsgriffe und des Seitenständer-Schalters aufzutreten.
Da fallen mir zwei Gründe ein, warum ein HAWK streiken könnte: (Anderen fallen vielleicht noch mehr ein)
1- Wackekontakt im Motor-Hallsystem oder dessen Kabel-Steckverbindung
2- Problem mit einer (defekt gehenden) Sperr-Diode in der Leitung zum Brems-/Rücklicht
Bei 1 könnte man schauen, ob mit etwas Radumdrehung weiter der Motor anläuft, weil dann kein irritierendes Hall-Signal mehr gegeben ist.
Bei 2 könnte man prüfen, ob der Fehler nur bei eingeschaltetem Rücklicht auitritt. Also eine nicht mehr (von der Diode) gesperrte Restspannung vom Rücklicht zum Controller durchkommt. Wenn der Roller noch einen Lichtschalter hat, kann man den ausschalten. Bei Roller mit Dauerlicht hilft vermutlich nur die Steckverbindung zum Rücklicht abzuziehen.
Zum Controller:
Der ist vermutlich in Ordnung.
Der Controller sperrt aber dauerhaft die Motorfunktion, wenn nach dem Einschalten des Rollers keine Standardwerte vom Gasgriff oder Motor-Hallsystem zurückgemeldet werden. So eine Fehler löscht man dann nur mit Zündung aus und wieder an (in Konfiguration mit Rückmeldung von Standardwerten. Also z. B. mit Rad weiterdrehen zur anderen Hall-Sensor-Stellung).
Darüber hinaus sperrt der eingeschaltete Controller die Motorfunktion zeitweise, sobald Spannung auf dem High-Brake-Eingang anliegt. Im Regelbetrieb schalten der rechte und linke Bremsschalter oder auch der Schalter für "ausgeklappten Seitenständer" hier die 12 Volt auf die Bremslicht-Leitung, die auch zum High-Brake-Eingang verzweigt ist. Die Sperre ist also dann aktiv, wenn auch das Bremlicht leuchtet. Dummerweise muss bei LED-Rücklicht/Bremslicht-Einheiten noch eine Sperrdiode in den Kabelbaum, die verhindert, dass bei normalem "Licht an" die Motorfunktion nicht gesperrt wird. Und die geht über die Jahre auch schon mal kaput.
Viele Grüße
Didi
wenn die Bremslichtschalter (einer von beiden reicht) noch aktiv wären, wäre es natürlich normal, dass keine Gasannahme mehr stattfindet, sobald einer der beiden Bremsgriffe berührt wird.
Der Fehler scheint aber ja auch mit abgeklemmten Leitungen der Bremsgriffe und des Seitenständer-Schalters aufzutreten.
Da fallen mir zwei Gründe ein, warum ein HAWK streiken könnte: (Anderen fallen vielleicht noch mehr ein)
1- Wackekontakt im Motor-Hallsystem oder dessen Kabel-Steckverbindung
2- Problem mit einer (defekt gehenden) Sperr-Diode in der Leitung zum Brems-/Rücklicht
Bei 1 könnte man schauen, ob mit etwas Radumdrehung weiter der Motor anläuft, weil dann kein irritierendes Hall-Signal mehr gegeben ist.
Bei 2 könnte man prüfen, ob der Fehler nur bei eingeschaltetem Rücklicht auitritt. Also eine nicht mehr (von der Diode) gesperrte Restspannung vom Rücklicht zum Controller durchkommt. Wenn der Roller noch einen Lichtschalter hat, kann man den ausschalten. Bei Roller mit Dauerlicht hilft vermutlich nur die Steckverbindung zum Rücklicht abzuziehen.
Zum Controller:
Der ist vermutlich in Ordnung.
Der Controller sperrt aber dauerhaft die Motorfunktion, wenn nach dem Einschalten des Rollers keine Standardwerte vom Gasgriff oder Motor-Hallsystem zurückgemeldet werden. So eine Fehler löscht man dann nur mit Zündung aus und wieder an (in Konfiguration mit Rückmeldung von Standardwerten. Also z. B. mit Rad weiterdrehen zur anderen Hall-Sensor-Stellung).
Darüber hinaus sperrt der eingeschaltete Controller die Motorfunktion zeitweise, sobald Spannung auf dem High-Brake-Eingang anliegt. Im Regelbetrieb schalten der rechte und linke Bremsschalter oder auch der Schalter für "ausgeklappten Seitenständer" hier die 12 Volt auf die Bremslicht-Leitung, die auch zum High-Brake-Eingang verzweigt ist. Die Sperre ist also dann aktiv, wenn auch das Bremlicht leuchtet. Dummerweise muss bei LED-Rücklicht/Bremslicht-Einheiten noch eine Sperrdiode in den Kabelbaum, die verhindert, dass bei normalem "Licht an" die Motorfunktion nicht gesperrt wird. Und die geht über die Jahre auch schon mal kaput.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 09:24
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 56291
- Kontaktdaten:
Re: Hawk 2.0 li nimmt manchmal kein Gas an
Guten Tag Zoomann202111,
Melde dich gerne bei uns wegen deinem Problem. Gerne werden wir dir im Support weiter helfen und eine Lösung für dein Problem finden.
Hier der Link zu unserem Kontaktformular https://elektroroller-futura.de/kontaktieren-sie-uns
Dein Futura Team.
Melde dich gerne bei uns wegen deinem Problem. Gerne werden wir dir im Support weiter helfen und eine Lösung für dein Problem finden.
Hier der Link zu unserem Kontaktformular https://elektroroller-futura.de/kontaktieren-sie-uns
Dein Futura Team.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste