Hallo, da ich ja Probleme mit der Bremse beim Robo s hinten hatte, musste den Bremssattel tauschen und dabei die Bremsleitung abschrauben und am neuen Bremssattel wieder anschrauben, Bremsflüsigkeit ist dabei ausgelaufen.
Habe hinten endlüftet, aber vorne gehen ja 2 Bremsleitungen an den Bremssattel, welche davon ist die richtige ?
Die obere oder untere, welche mit dem Bremsgrif links verbunden ist ?
Da sind ja 2 Entlüftungs Schrauben, oben, unten, welche davon ?
Die Vorderbremse vom rechten Bremsgrif ist ja in Ordnung, keine Luft bekommen und da möchte ich nichts ändern, geht ja.
Es geht nur um die Bremse vorne und hinten die zusammen arbeiten.
Danke schon jetzt, Theo
Robo s, Bremse hinten entlüften
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
- Roller: Robo-S, 80km/h
- PLZ: 63741
- Wohnort: 63741 Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6889
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Robo s, Bremse hinten entlüften
Hallo Theo,
beim ROBO S ist m. W. vorne einer der herkömmlichen China-CBS-Bremssättel dran, bei dem der mittlere (von drei) Bremskolben gemeinsam mit der Bremse hinten vom Linken Hebel beträtigt wird. Die Entlüfterschraube ist dafür die in der Mitte. Mit dem rechten Bremshebel werden der obere und untere Bremskolben betätigt. Diese Leitung von Rechts und deren Entlüfterschraube ist oben. Alle drei Kolben drücken bei dieser Bremse auf einen lang durchgehenden Belag.

Kontrollier das aber lieber, weil es teils auch eine andere Sattelform mit getrennten Belägen gibt, bei der die Schläuche genau gegensätzlich montiert werden. Zur Not schraubst Du den Bremssattel (vorn) ab und schaust, welche Kolben sich bewegen.
Du musst, wenn Du Dir sicher bist, erst mit dem linken Hebel an der vordere Entlüfterschraube etwas durchspülen -> eben an dieser halbhoch liegenden Entlüfterschraube entlüften.
Und dann einere größere Menge an Bremsflüssigkeit (genug nachfüllen), durch die lange Leitung zur hinteren Bremse spülen, um sicher zu sein, dass keine Blasen mehr in der langen Leitung festsitzen.
Am Besten ist, es danach noch einmal genau alles so zu wiederholen, um sicher zu sein.
Viele Grüße
Didi
beim ROBO S ist m. W. vorne einer der herkömmlichen China-CBS-Bremssättel dran, bei dem der mittlere (von drei) Bremskolben gemeinsam mit der Bremse hinten vom Linken Hebel beträtigt wird. Die Entlüfterschraube ist dafür die in der Mitte. Mit dem rechten Bremshebel werden der obere und untere Bremskolben betätigt. Diese Leitung von Rechts und deren Entlüfterschraube ist oben. Alle drei Kolben drücken bei dieser Bremse auf einen lang durchgehenden Belag.
Kontrollier das aber lieber, weil es teils auch eine andere Sattelform mit getrennten Belägen gibt, bei der die Schläuche genau gegensätzlich montiert werden. Zur Not schraubst Du den Bremssattel (vorn) ab und schaust, welche Kolben sich bewegen.
Du musst, wenn Du Dir sicher bist, erst mit dem linken Hebel an der vordere Entlüfterschraube etwas durchspülen -> eben an dieser halbhoch liegenden Entlüfterschraube entlüften.
Und dann einere größere Menge an Bremsflüssigkeit (genug nachfüllen), durch die lange Leitung zur hinteren Bremse spülen, um sicher zu sein, dass keine Blasen mehr in der langen Leitung festsitzen.
Am Besten ist, es danach noch einmal genau alles so zu wiederholen, um sicher zu sein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von MEroller am Mi 18. Okt 2023, 23:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Rechtschreibkorrektur
Grund: Rechtschreibkorrektur
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 135
- Registriert: So 19. Aug 2018, 16:13
- Roller: Robo-S, 80km/h
- PLZ: 63741
- Wohnort: 63741 Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Robo s, Bremse hinten entlüften
Danke, das hilft mir sehr weiter, Gruß Theo
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste