Hallo zusammen,
vor etwa einem halben Jahr habe ich festgestellt, dass der Seitenständer gebrochen war.
Hatte das Problem schon jemand anderes hier?
Anbei paar Bilder von vorher, der Reparatur und dem montierten Endergebnis. Den Ständer habe ich demontiert, im Schraubstock des Nachbarn geradegbogen und auf der Terasse Stück für Stück mit kleinen Punkten geschweißt und geschliffen. Anschließend grundiert, lackiert und dann montiert.
Anzumerken ist, dass anscheinend alle Metallteile des Rollers, die ich bisher gesehen habe, ohne Grundierung lackiert sind und das auch nur recht dünn. Bin gespannt, wie gut das auf Dauer hält.
Robo gebrochener Seitenständer repariert
- Autosammler
- Beiträge: 22
- Registriert: Mi 28. Sep 2022, 22:48
- Roller: Sunra Robo-S
- PLZ: 48
- Kontaktdaten:
Robo gebrochener Seitenständer repariert
Seit 09.2021 begeistert vom Robo-S als Kurzstreckenfahrzeug bis ca. 35 km bei entsprechendem Wetter.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
THG-Quote erfolgreich ausgezahlt bekommen.
Verrückter Autosammler mit derzeit 8 Autos, die man sich zum Teil hier anschauen kann.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Robo gebrochener Seitenständer repariert
Man sollte Schweißnähte nicht runter schleifen, schwächt die nur… sowas schweißt man eigentlich mit WIG…
-
- Beiträge: 485
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Do 4. Jul 2019, 14:14
- Roller: Robo-S, Classico LI, selbst gebautes Lasten-Pedelec
- PLZ: 10717
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Robo gebrochener Seitenständer repariert
Danke für diese Information!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste