Guten Morgen spanier,
Dein Problem hört sich nach einem defekten Seitenständer Schutzschalter an. Dieser lässt sich ganz einfach überprüfen indem man die Verbindung zwischen Schalter und Kabelbaum trennt. Also einfach dem Kabel vom Schutzschalten nachgehen und den Stecker ab ziehen. Sollte das auch nicht helfen kannst du dich auch gerne an eine unserer Servicewerkstätten wenden.
Hier der Link zu unserer Suchseite: https://elektroroller-futura.de/service-partner
classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 10. Dez 2020, 09:24
- Roller: Angry Hawk
- PLZ: 56291
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 7. Sep 2021, 00:26
- Roller: E Roller Futura Classico LI
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
hi - danke für deinen gut gemeinten support
aber: a ) meine Version des Futura clasicos hat überhaupt keinen Schalter bzw Sensor am Seitenständer
es gibt lediglich eine rein mechanische Vorrichtung , die unmittelbar am Rahen befestigt ist - keinerlei Elektronik vorhanden
b) die Liste der Unterstützenden Supportern ist absolut Fake - ich habe sogar einen in meiner Stadt - habe ihn angerufen und der weigert sich die chinesischen Produkte zu bearbeiten -daraufhin habe ich ihm gesagt dass er als Händler gelistet ist für diese Marke -davon wusste er anscheinend noch nicht einmal etwas- also diese Liste ist, wenn auch gut gemeint, lediglich eine Auflistung von irgendwelchen Rollerhändlern, die mit dem Support für zB Futura nicht im Geringsten etwas zu tun haben - sorry
was ich nun gewiss weiss ,ist dass alle Funktion i Takt sind - ausser der Motor lässt sich nicht starten
Batterie ist ok
Sensor bzw Schalter am Faulenzer noch nicht einmal vorhanden
Es kommt keine Spannung am Drehregler an und den Gasgriff bekomme ich auch nicht abmontiert-gibt es hierfür ein Tutorial?
Ich weiss nicht mehr wo ich suchen soll-habe echt keine Lust mehr
aber: a ) meine Version des Futura clasicos hat überhaupt keinen Schalter bzw Sensor am Seitenständer
es gibt lediglich eine rein mechanische Vorrichtung , die unmittelbar am Rahen befestigt ist - keinerlei Elektronik vorhanden
b) die Liste der Unterstützenden Supportern ist absolut Fake - ich habe sogar einen in meiner Stadt - habe ihn angerufen und der weigert sich die chinesischen Produkte zu bearbeiten -daraufhin habe ich ihm gesagt dass er als Händler gelistet ist für diese Marke -davon wusste er anscheinend noch nicht einmal etwas- also diese Liste ist, wenn auch gut gemeint, lediglich eine Auflistung von irgendwelchen Rollerhändlern, die mit dem Support für zB Futura nicht im Geringsten etwas zu tun haben - sorry
was ich nun gewiss weiss ,ist dass alle Funktion i Takt sind - ausser der Motor lässt sich nicht starten
Batterie ist ok
Sensor bzw Schalter am Faulenzer noch nicht einmal vorhanden
Es kommt keine Spannung am Drehregler an und den Gasgriff bekomme ich auch nicht abmontiert-gibt es hierfür ein Tutorial?
Ich weiss nicht mehr wo ich suchen soll-habe echt keine Lust mehr
- didithekid
- Beiträge: 6484
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Hallo,
ob es etwas mit dem Seitenständer (nicht Hauptständer) zu tun hat, kann ich nicht sagen; aber am Seitenständer solle etwas montiert sein, aus dem Kabel herauskommen, wo ein Schalter drin sitzt, der erkennt, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist (Zulassungsvorschrift). Wenn die Kabel abgerissen sind, könnte das der Grund des Defektes sein.
Allerdings wirkt dieser Schalter meist mit auf das Bremslicht und das geht ja korrekt an und aus. Insofern hätte ich auch eher den Hall-Griff ohne 5Volt als Grund im Verdacht.
Viele Grüße
Didi
ob es etwas mit dem Seitenständer (nicht Hauptständer) zu tun hat, kann ich nicht sagen; aber am Seitenständer solle etwas montiert sein, aus dem Kabel herauskommen, wo ein Schalter drin sitzt, der erkennt, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist (Zulassungsvorschrift). Wenn die Kabel abgerissen sind, könnte das der Grund des Defektes sein.
Allerdings wirkt dieser Schalter meist mit auf das Bremslicht und das geht ja korrekt an und aus. Insofern hätte ich auch eher den Hall-Griff ohne 5Volt als Grund im Verdacht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 23
- Registriert: Do 14. Mai 2020, 05:56
- Roller: N1s
- PLZ: 4152
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Bei Verbrennern ist das aber nicht Vorschrift oder?didithekid hat geschrieben: ↑Sa 25. Sep 2021, 05:40... wo ein Schalter drin sitzt, der erkennt, wenn der Seitenständer ausgeklappt ist (Zulassungsvorschrift).
Hatte noch keinen, wo der Motor ausgeht, wenn ich den Seitenständer runter klappe

Der Schalter war jedenfalls bei meinem Niu nach 3 Jahren hinüber. Habe ihn ausgebaut

Wünsche gutes Gelingen bei der Fehlersuche.
Ein nicht fahren wollender Roller ist wohl das schlimmste

- didithekid
- Beiträge: 6484
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Ohne Zündungs-Kill-Schalter ist inzwischen (Typgenehmigung nach 2004 für L1e-B über 25 km/h) nur noch bei Seitenständern erlaubt, die beim Aufrichten des Fahrzeuges selbstständig wegklappen.
So lange man nicht zum TÜV muss, mag einem das vielleicht egal sein.
Viele Grüße
Didi
So lange man nicht zum TÜV muss, mag einem das vielleicht egal sein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 25. Sep 2021, 12:03, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- jeff-jordan
- Beiträge: 1127
- Registriert: Sa 16. Mai 2020, 08:47
- Roller: Classico LI & Z-Odin
- PLZ: 6...
- Tätigkeit: Dem Inschenjöhr is nix zu schwöhr...
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Das gibt's aber. Hab meinen B196 auf einer Yamaha DT 125 gemacht. Wenn da der Seitenständer runtergeklappt ist, lässt sich a) der Motor nicht starten bzw. b) geht der Motor aus (wenn er vorher lief).
Classico Li 05/2020 11 000+ km & Z-Odin 12/2021 26 000+ km 

- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: classico LI bleibt stehen und läuft nicht mehr
Meine beiden ~Bj 2010 E Roller haben BEIDE diesen Schalter am Seitenständer. Funktionieren auch (eigentlich)
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 17 Gäste