Da ich ja unter anderem eine eigene Tachoansteuerung für andere Controller und nen alternativen Tacho für den Classico entwickelt habe, kenne ich das Kommunikationsprotokoll des Tachos recht gut...
Es gibt ja grundsätzlich drei Möglickkeiten:
1. die serielle Leitung zwischen Controller und Tacho (lila) hat ne Macke/nen Wackler (am Wahrscheinlichsten)
2. Der Tacho selbst hat ne Macke (glaube ich bei dem Fehlerbild aber eher nicht)
3. der Controller hat ne Macke und schickt unsinnige Daten an den Tacho (das zweit-Wahrscheinlichste)
Ist, als der Tacho auf 0km/h ging, auch die Ganganzeige (1,2 oder 3) ausgegangen? Das würde passieren, wenn die Verbindung zwischen Controller und Tacho für länger als ca. 1,5 Sekunde unterbrochen war. Dann würde ich erstmal die Leitung und die Steckverbindern prüfen.
Wenn die Ganganzeige noch an war, dann hat der Controller tatsächlich 0km/h an den Tacho geschickt oder der Tacho spinnt.
99km/h zeigt der Tacho gerne mal an, wenn man unsinnige Daten an ihn schickt, die aber formal (XOR Checksumme) korrekt sind. Kann theoretisch auch durch einen Wackelkontakt in der Leitung entstehen. Ansonsten deutet das darauf hin, dass der Controller unsinnige/falsche Daten an den Tacho schickt =>Controller austauschen (lassen).
Fazit: falls es wieder auftritt, zunächst mal die Steckverbindern und Leitung am Controller und vorne am Tacho prüfen, lila durch-piepen und dabei mal an allem wackeln.
Wenn dabei nix festzustellen ist, ist das nen Fall für den Service und läuft auf nen Tausch von zunächst dem Controller (und dann, falls es das wider Erwarten nicht war evtl. Tacho) hinaus.
Btw: kann man natürlich überlegen, ob man gleich nen „vernünftigen“ Controller einbaut
