da ich gerade die 2 Modelle hier stehen habe, kann ich bischen was dazu sagen und u.U. dem ein oder anderen bei der Entscheidung helfen. Leider sind beide Roller in meinem Fall auf 40gpskm/h gedrosselt. fahren bei Maximalspannung 42-43 was auf dem Tacho 49-50 sind. Auf dem Typenschild am Rahmen auch deutlich sichtbar: 40km/h.
Optik Haptik Qualität:
One:
2 Schwachstellen die schon nach 1/2 Jahr ziemlich flugrostig sind: Kennz.bleuchtung und der Schirm vor dem Display bzw die Befestigung dessen. Topcase rumpelt heftig

Konnte gut mit meiner Freundin fahren, sehr gute Federung!! Sowohl allein als auch zu zweit!
Ist sehr leicht. Kann man also mal nen höheren Bordstein oderso rel. einfach raufhieven! Starke Beschleunigung, sanfte Anfahrt, generell sehr einfach zu bedienen. Beim Ausmachen jedesmal ein sehr lautes doppelpiep der Alarmanlage-grauenvoll.
Alleine alles sehr bequem und sehr sanft gefedert.
Beleuchtung: Alles Glühlampen, außer Kennz.bel. LED. Alles Funzelbeleuchtung mit hohem Stromverbrauch.
Nach 1 Monat geht Bremslicht nur noch sporadisch, Kennz.Bel. flackert - ließ sich nicht beheben. Spannung bricht sporadisch weg. Ursache unbekannt.
Falcon:
Die Flugrostbauteile des One besitzt der Falcon nicht, das Chassis scheint durchdachter und etwas höherwertiger konzipiert.
Hier rumpelt nichts mehr. Akkugriff ist bei mir auf der richtigen Seite, geht also recht leicht zu entfernen. Schwererer Akku da 12volt mehr aber Zellen derselben Kapazität. Beschleunigung ist wesentlich stärker als vom One. Fast schon unheimlich.
Jethelm unmöglich im Falcon unter zu bringen, weniger Platz, kein Topcase. Dafür riesige Sitzfläche.
Der Falcon ist viel größer und schwerer als der One - wirkt wie ein sehr schneller Roller - halt keine 50er mehr oderso.
Hochheben kann ich den nicht mehr und so leichtgängig wie der One ist er dadurch auch nicht mehr.
2 Ständer haben beide.
Die Alarmanlage nervpiept beim Falcon nicht!
Scheinwerfer und Grundbeleuchtung LED und gut hell. Blendet nicht den Gegenverkehr wie beim soco cux. Blinker u. Bremslicht sind aber Glühlampen!
Federung ist viel unangenehmer für mich persönlich, sehr hart irgendwie hinten und die Reifen sind so flach und hart beim Falcon, die Federn auch nix weg. Beim One sind die Reifen dicker - angenehmer für mich.
Rekuperieren tun beide. Wenn man Gas wegnimmt findet schon eine sanfte Verzögerung statt. Betätigt man ganz leicht die Bremshebel wirkt diese Wirbelstrombremse etwas stärker, ohne dass die Bremsscheiben benutzt werden. Fährt man vorausschauend, kann komplett auf die mechanischen Bremsen verzichtet werden. bei beiden Modellen.
Probleme mit wichtigen Sachen wie Bremsen, Federn, Lenker, lockere Schrauben etc. gab es nicht bei beiden Rollern.
Beide Roller sind aber leider nichts für mich wegen der 40er Sache. Wär das nicht, würde ich den Futura One behalten wollen und versuchen LED nachzurüsten

Frage offen? Nurzu!