Seit einem guten Jahr besitze ich nun den Hawk 3000 LI und entgegen allen negativen Berichten hier, möchte ich meine Erfahrungen hier einmal kundtun:
1.
Der Roller wurde mit der von mir erwarteten Lieferzeit in angegebenen Gerüst und völlig ohne Beanstandungen geliefert.
2.
Nachdem ich die wenigen Dinge angebracht hatte die anzubringen waren und den Akku geladen hatte, fuhr ich bis heute fast ohne Probleme mit einem sehr gut aussehenden und überaus preiswerten E-Roller zu meinem Betriebshof, den Einkäufen in unseren Geschäften und zu unseren Kindern und anderen Zielen in unserer Gegend. (max. 14 Kilometer leicht bergiges Gelände).
3.
Wenn ich sage „fast“, so gab es ein kleines Problem: Das linke vordere Blinklicht war ohne Funktion. Ich baute die Verkleidung ab und wollte die Birne wechseln. Bevor ich dies tat, wechselte ich die rechte zur linken Birne und es tat sich auch mit dieser Birne nichts. Also musste das Problem an anderer Stelle liegen. Diese war auch schnell gefunden. Im Stecker war ein Kontakt verbogen, somit bekam die Birne keine Energie. Mit einem kleinen Schraubendreher habe ich diesen Stecker – Kontakt wieder auf die richtige Position gebogen und die Sache war erledigt.
4.
Dieses Blinker-Problem und meine eigene Reparatur habe ich der Firma Futura mitgeteilt, woraufhin diese mir sofort ein Dankeschön anbot für meine Selbsthilfe.
( Wir Futurakunden wissen, dass sich das Rep-Netz noch im Aufbau befindet und meckern auch nicht darüber, denn das ist nun mal so bei chinesischen Produkten, die sich in Europa etablieren, das dauert eben seine Zeit ).
Ich wählte den Helm als kleine Entschädigung und bekam mit sehr netten Worten die Zusage und in kurzer Zeit meinen gewünschten Helm zugeschickt.
5.
Ich entschied mich, um autark zu sein mit der Kilometerleistung für den Kauf eines zweiten Akkus.
Dies war, obwohl ziemlich teuer das Ding, die beste Entscheidung für mich bezüglich meines E-Rollers. Nun fahre ich einfach solange den Akku runter bis nichts mehr geht, stecke das Kabel um auf den zweiten Akku und die Fahrt geht weiter. Besser und beruhigender kann man mit einem E-Fahrzeug nicht unterwegs sein.
Fazit:
Ich habe einen Roller im Angebot das Futura hin und wieder macht für 1899,- Euro gekauft.
Habe einen zweiten Akku für 799,- Euro dazu genommen.
99,- Euro für den Versand des Rollers.
6,- Euro, glaube ich für den Versand des Akkus.
Zusammen also: 2804,- Euro für einen E-Roller der zumindest laut Werbung 120 Kilometer weit fährt. Sind es denn doch nur 100 Kilometer, zeige mir einer hier wer das noch auf dem E-Roller-Markt bietet.
Und wehe es sagt einer hier, dass ich zum Verkaufspersonal des Rollers gehöre. Ich bin Reiseleiter und Reisebusfahrer, Zweitberuf Webdesigner, also jemand der sich mit Fahrzeugen auch auskennt.
Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
- engelwerner
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 23. Mai 2018, 18:31
- Roller: RED Hawk 3000 Li und zwei SEGWAY NINEBOT MAX G30D
- PLZ: 34281
- Wohnort: Gudensberg
- Tätigkeit: Reiseleiter / Reisebusfahrer / Webdesigner/Fotograf
- Kontaktdaten:
Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935, Freitod),
HAWK 3000 LI
Farbe rot
2 Akkus
bis heute top zufrieden!
Topcase noch nicht angebaut.
SEGWAY NINEBOT MAX G30D 2 Stück
bis heute top zufrieden
Kurt Tucholsky (1890 - 1935, Freitod),
HAWK 3000 LI
Farbe rot
2 Akkus
bis heute top zufrieden!
Topcase noch nicht angebaut.

SEGWAY NINEBOT MAX G30D 2 Stück
bis heute top zufrieden
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Sehr interessanter Bericht.
Die Frage die ich mir als "Nicht-Schrauber" stelle, ob der Roller auch für Kunden ist, die nicht selbst Hand anlegen wollen oder können.
Wann hast du genau zugelassen & wieviele Kilometer bist du insgesamt bis jetzt gefahren?
Die Frage die ich mir als "Nicht-Schrauber" stelle, ob der Roller auch für Kunden ist, die nicht selbst Hand anlegen wollen oder können.
Wann hast du genau zugelassen & wieviele Kilometer bist du insgesamt bis jetzt gefahren?
Zuletzt geändert von tiger46 am Mo 10. Jun 2019, 12:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 8. Mai 2019, 16:21
- Roller: Futura Falcon
- PLZ: 45721
- Wohnort: Haltern am See
- Tätigkeit: Regierungsbeschäftigter
- Kontaktdaten:
Re: Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Danke für deinen Bericht! Uns geht es ja gerade ähnlich, nur, dass wir den Falcon gekauft haben. Auch mit Zweitakku. Ich kann deine Erfahrungen bisher nur teilen und hoffe, dass wir auch nach einem Jahr noch so zufrieden sind, wie du!
Mittlerweile werden die Roller wohl nicht mehr mit einem Metallgerüst ausgeliefert. Unserer kam schon vollständig in "Pappe" und wurde auch mit Pappstreben verstärkt. Einen "Metallkäfig" gab es nicht mehr.
Und auch schön, dass du deine positive Erfahrung mit dem Support mitteilst!
Mittlerweile werden die Roller wohl nicht mehr mit einem Metallgerüst ausgeliefert. Unserer kam schon vollständig in "Pappe" und wurde auch mit Pappstreben verstärkt. Einen "Metallkäfig" gab es nicht mehr.
Und auch schön, dass du deine positive Erfahrung mit dem Support mitteilst!
Roller: Futura Falcon
Farbe: Schwarz/Grün/Weiß
Leistung: 2400/3400 Watt
Akkus: 2
Extras: Topcase
Farbe: Schwarz/Grün/Weiß
Leistung: 2400/3400 Watt
Akkus: 2
Extras: Topcase
- engelwerner
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 23. Mai 2018, 18:31
- Roller: RED Hawk 3000 Li und zwei SEGWAY NINEBOT MAX G30D
- PLZ: 34281
- Wohnort: Gudensberg
- Tätigkeit: Reiseleiter / Reisebusfahrer / Webdesigner/Fotograf
- Kontaktdaten:
Re: Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Zugelassen habe ich den im Mai 2018, gefahrene Kilometer ca. 600. Und ja, natürlich beantworte ich deine Frage bezgl. Nichtschrauber mit ja. Es ist doch nicht davon auszugehen, dass man immer einen Defekt hat wenn der Roller ausgeliefert wird. Das war bei mir doch eine absolute Seltenheit.tiger46 hat geschrieben: ↑Di 4. Jun 2019, 14:04Sehr interessanter Bericht.
Die Frage die ich mir als "Nicht-Schrauber" stelle, ob der Roller auch für Kunden ist, die nicht selbst Hand anlegen wollen oder können.
Wann hast du genau zugelassen & wievile Kilometer bist du insgesamt bis jetzt gefahren?
Niemand ist vollkommen, auch die Fabrikate, die doppelt so teuer sind wie der Hawk 3000 LI, können mit einem Problemchen geliefert werden.
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935, Freitod),
HAWK 3000 LI
Farbe rot
2 Akkus
bis heute top zufrieden!
Topcase noch nicht angebaut.
SEGWAY NINEBOT MAX G30D 2 Stück
bis heute top zufrieden
Kurt Tucholsky (1890 - 1935, Freitod),
HAWK 3000 LI
Farbe rot
2 Akkus
bis heute top zufrieden!
Topcase noch nicht angebaut.

SEGWAY NINEBOT MAX G30D 2 Stück
bis heute top zufrieden
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 20:53
- Roller: Wayscral e-Start
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Totale Zufriedenheit mit dem Hawk 3000 LI
Zuerst: Ich habe keinen Futura. Ich finde Futura auch gut, da der auch vom "gleichen Band" rollt.
Fa. Sunra
Ich fahre einen ähnlichen Roller den Wayscral.
Gekostet hat er 1299 Euro. Das nenn ich günstig.
Die Preispolitik der deutschen Verkäufer versteh ich nicht. Ein nahezu identisches Produkt zwischen 1300 und über 2900 (Verkaufsname Kito). Und jeder verkauft nur ein paar Stück in D.

Ich fahre einen ähnlichen Roller den Wayscral.
Gekostet hat er 1299 Euro. Das nenn ich günstig.
Die Preispolitik der deutschen Verkäufer versteh ich nicht. Ein nahezu identisches Produkt zwischen 1300 und über 2900 (Verkaufsname Kito). Und jeder verkauft nur ein paar Stück in D.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste