Classico mit Alarmanlage
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 26. Nov 2018, 23:11
- Roller: Futura Classico 7/2019
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Classico mit Alarmanlage
Als heimlicher Mitleser habe ich heute meinen Bordeaux roten Classico erhalten.
Erster Eindruck: Erwartung übertroffen !
Seltsamerweise wird in der Werbung nicht darauf eingegangen, dass die Alarmanlage wie beim Hawk mit dabei ist und damit die Funktion schlüssellos zu fahren.
Lieferung und Aussehen übertrifft unsere Erwartungen.
Ausführliche Testfahrt noch nicht gemacht.
Die kleine Klappe rechts am Hinterrad sah ich zuvor auch noch nicht.
Da passt genau mein Nierengurt rein.
Das Helmfach könnte ein Tick grösser sein.
Anbei ein Bild mit Wechselrichter und Solar Batterie.
Erster Eindruck: Erwartung übertroffen !
Seltsamerweise wird in der Werbung nicht darauf eingegangen, dass die Alarmanlage wie beim Hawk mit dabei ist und damit die Funktion schlüssellos zu fahren.
Lieferung und Aussehen übertrifft unsere Erwartungen.
Ausführliche Testfahrt noch nicht gemacht.
Die kleine Klappe rechts am Hinterrad sah ich zuvor auch noch nicht.
Da passt genau mein Nierengurt rein.
Das Helmfach könnte ein Tick grösser sein.
Anbei ein Bild mit Wechselrichter und Solar Batterie.
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
"Alarmanlage, schlüssellos zu fahren, Helmfach"?
Das muss ein neues Modell sein. Das gibt es bei meinem Classico Li 2018 alles nicht.
Wo ist das "Helmfach" denn untergebracht? Oder meinst du das Topcase?
Außerdem habe ich auf der Futura-Homepage gesehen, dass nun zusätzlich ein anderer Akku angeboten wird für Classico ab 11.2018.
Was hat sich da geändert? Passen die bisherigen Akkus nicht in den neuen Roller - passen die neuen Akkus nicht in den bisherigen Classico?
Das muss ein neues Modell sein. Das gibt es bei meinem Classico Li 2018 alles nicht.

Wo ist das "Helmfach" denn untergebracht? Oder meinst du das Topcase?
Außerdem habe ich auf der Futura-Homepage gesehen, dass nun zusätzlich ein anderer Akku angeboten wird für Classico ab 11.2018.
Was hat sich da geändert? Passen die bisherigen Akkus nicht in den neuen Roller - passen die neuen Akkus nicht in den bisherigen Classico?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 26. Nov 2018, 23:11
- Roller: Futura Classico 7/2019
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
Hallo LedZeppelin
ja, ch meinte mit Helmfach das Topcase.
Bzgl. "Schlüsselloses Fahren"
Bis jetzt habe ich erst einmal geschafft, den Roller per Fernbedienung zu starten. Die Beschreibung im Forum zum Hawk, passt offenbar nicht auf meine Fernedienung. Sehr seltsam.
1. Fahrt: Wow !
Also ähh ist das normal das der laut Tacho 55 km/h fährt ?
Wenn man wie ich zuvor ein Verbrenner gewöhnt ist, wundert man sich dann schon über den "Drehmoment" der da zum tragen kommt im Moment des Drehens des Gasgri.....Potentiometers.
Das Gefühl dafür muss man sich meiner Meinung nicht nur mit einer Fahrt erlernen.
Auch Kurven liegen traue ich mich noch nicht so richtig und benötige dafür noch fahrpraxis
Lautloses Fahren:
Ui uiuiui muss man sich daran gewöhnen. Bin an mehreren Hündlern und Nachbarn vorbeigefahren mit äusserst erstaunten Blicken.
Das lautlose Fahren ist glaube ich echt ein Problem und teils gefährlich solange die Leute lautloses fahren nicht gewöhnt sind.
Nächste Woche beginne ich damit zu pendeln. Mal sehen wie das wird.
Aber mal ne andere Frage:
Habe jetzt 2 Fahrten gemacht, jeweils 6 km. Wie die meisten wissen gibt das in Summe 12 km !
Der Roller scheint aber immer wieder auf 0 zu stellen, oder verkucke ich mich da ?
ja, ch meinte mit Helmfach das Topcase.
Bzgl. "Schlüsselloses Fahren"
Bis jetzt habe ich erst einmal geschafft, den Roller per Fernbedienung zu starten. Die Beschreibung im Forum zum Hawk, passt offenbar nicht auf meine Fernedienung. Sehr seltsam.
1. Fahrt: Wow !
Also ähh ist das normal das der laut Tacho 55 km/h fährt ?
Wenn man wie ich zuvor ein Verbrenner gewöhnt ist, wundert man sich dann schon über den "Drehmoment" der da zum tragen kommt im Moment des Drehens des Gasgri.....Potentiometers.
Das Gefühl dafür muss man sich meiner Meinung nicht nur mit einer Fahrt erlernen.
Auch Kurven liegen traue ich mich noch nicht so richtig und benötige dafür noch fahrpraxis
Lautloses Fahren:
Ui uiuiui muss man sich daran gewöhnen. Bin an mehreren Hündlern und Nachbarn vorbeigefahren mit äusserst erstaunten Blicken.
Das lautlose Fahren ist glaube ich echt ein Problem und teils gefährlich solange die Leute lautloses fahren nicht gewöhnt sind.
Nächste Woche beginne ich damit zu pendeln. Mal sehen wie das wird.
Aber mal ne andere Frage:
Habe jetzt 2 Fahrten gemacht, jeweils 6 km. Wie die meisten wissen gibt das in Summe 12 km !
Der Roller scheint aber immer wieder auf 0 zu stellen, oder verkucke ich mich da ?
-
- Beiträge: 400
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 17:14
- Roller: Peugeot Kisbee 50ccm+ Niu NGT schwarz
- PLZ: 14979
- Wohnort: Bei Berlin
- Tätigkeit: Sachbearbeiter E-Fuhrpark BVG
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
Der Gesamtkilometerstand wird nur kurz am Anfang angezeigt... Danach switcht er auf Streckenkilometer bis man ihn ausschaltet... Danach das gleiche von vorn wieder auf 0
- Teilzeittussi
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 17:48
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 6000
Re: Classico mit Alarmanlage
Hallo,
mein inzwischen drei Wochen alter Classico hat auch diese schlüssellose Funktion. Da ich aber - außer der Alarmanlage - keinen Sinn darin sehe und mich vielmehr die Nachteile (laute Töne beim Anschalten etc. - die Nachbarschaft freut es und alle wissen, dass ich losfahre...) sehr abgeschreckt haben, liegen die beiden Controller jetzt zu Hause gut verstaut im Schrank.
Die Akkus sind nach der Auskunft des Mitarbeiters von Futura bei der Probefahrt jetzt leistungsstärker (bei gleichem Preis). Größenmäßig haben sie sich nicht geändert und passen nach wie vor zu zweit nebeneinander hochkant unter den Sitz. Was ich nicht gefragt habe ist, ob sich die Steckverbindung geändert hat. Ich kann die Tage mal ein Foto machen und einstellen.
Noch eine Neuerung bei den jetzt ausgelieferten ist ein 3-Stufen-Schalter neben dem Gasgriff mit dem man die Leistungsstärke einstellen bzw. reduzieren kann. Mit Stufe 1 konnte ich bisher nichts anfangen, da ist kein Zug dahinter. Stufe 2 reicht vollkommen für eine Person auf dem Roller im Stadtverkehr und mit Stufe 3 fährt es sich auch mit Beifahrendem noch gut und flott.
mein inzwischen drei Wochen alter Classico hat auch diese schlüssellose Funktion. Da ich aber - außer der Alarmanlage - keinen Sinn darin sehe und mich vielmehr die Nachteile (laute Töne beim Anschalten etc. - die Nachbarschaft freut es und alle wissen, dass ich losfahre...) sehr abgeschreckt haben, liegen die beiden Controller jetzt zu Hause gut verstaut im Schrank.
Die Akkus sind nach der Auskunft des Mitarbeiters von Futura bei der Probefahrt jetzt leistungsstärker (bei gleichem Preis). Größenmäßig haben sie sich nicht geändert und passen nach wie vor zu zweit nebeneinander hochkant unter den Sitz. Was ich nicht gefragt habe ist, ob sich die Steckverbindung geändert hat. Ich kann die Tage mal ein Foto machen und einstellen.
Noch eine Neuerung bei den jetzt ausgelieferten ist ein 3-Stufen-Schalter neben dem Gasgriff mit dem man die Leistungsstärke einstellen bzw. reduzieren kann. Mit Stufe 1 konnte ich bisher nichts anfangen, da ist kein Zug dahinter. Stufe 2 reicht vollkommen für eine Person auf dem Roller im Stadtverkehr und mit Stufe 3 fährt es sich auch mit Beifahrendem noch gut und flott.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 26. Nov 2018, 23:11
- Roller: Futura Classico 7/2019
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
Habs jetzt auch rausgefunden wie das genau geht mit der Fernbedienung:
Anschalten
1.) Alarmanlage aktivieren drücken
2.) Blitz Symbol drücken, dann geht er an
Ausschalten:
1.I Alarmanlage deaktivieren, Roller geht aus
Finde andersrum mit der Alarmanlage aktivieren beim Ausschalten wäre sinnvoller...oder check ichs nicht ?
Und ja, der Piepston ist lästig, ansonsten gefällt mir die Funktion.
Am Bahnhof schalte ich dann die Alarmanlage ein und über nacht ist er in der Garage.
Morgen bekomme ich endlich das Kennzeichen und kann dann mal ausgiebig fahren. Freu mich drauf.
Hat eigentlich jemand mal mit "Speichenkarten" wie beim Fahrrad ein ruimentäres Soundsystem ausprobiert ?
Fände ich aus Sicherheitsgründen gut wenn er ein wenig Lärm machen würde.
Anschalten
1.) Alarmanlage aktivieren drücken
2.) Blitz Symbol drücken, dann geht er an
Ausschalten:
1.I Alarmanlage deaktivieren, Roller geht aus
Finde andersrum mit der Alarmanlage aktivieren beim Ausschalten wäre sinnvoller...oder check ichs nicht ?
Und ja, der Piepston ist lästig, ansonsten gefällt mir die Funktion.
Am Bahnhof schalte ich dann die Alarmanlage ein und über nacht ist er in der Garage.
Morgen bekomme ich endlich das Kennzeichen und kann dann mal ausgiebig fahren. Freu mich drauf.
Hat eigentlich jemand mal mit "Speichenkarten" wie beim Fahrrad ein ruimentäres Soundsystem ausprobiert ?
Fände ich aus Sicherheitsgründen gut wenn er ein wenig Lärm machen würde.
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
Sing doch 'was beim Rollerfahren…Fände ich aus Sicherheitsgründen gut wenn er ein wenig Lärm machen würde.

-
- Beiträge: 16
- Registriert: Mo 26. Nov 2018, 23:11
- Roller: Futura Classico 7/2019
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
- Teilzeittussi
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 17:48
- Roller: Futura Classico Li
- PLZ: 6000
Re: Classico mit Alarmanlage
Hallo,
hier die versprochenen Bilder des neuen Akkus der Classico - sorry, hat etwas gedauert...
hier die versprochenen Bilder des neuen Akkus der Classico - sorry, hat etwas gedauert...
- ZedLeppelin
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 23. Aug 2018, 19:29
- Roller: FUTURA Classico-Li schwarz
- PLZ: 88048
- Kontaktdaten:
Re: Classico mit Alarmanlage
Nochmal 'was zum Thema fehlende Fahrgeräusche:
https://www.youtube.com/watch?v=RYPLE5JR52A
https://www.youtube.com/watch?v=RYPLE5JR52A
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Merlin99 und 10 Gäste