Seite 1 von 2

Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 16:35
von Harry
Hallo,

ich habe mein BMS gegrillt. 👹
Bei 38% Entladestand ging die Straße steil bergab. Auf halber Strecke war die neu sanierte Fahrbahn zu Ende und es wurde recht holprig. Also habe ich leicht den Bremshebel des Vorderrad betätigt, um die Rekuperation zu aktivieren. Die Verzögerung war schon recht kräftig und der Akku wurde mit über 20A geladen. Am Stoppschild war das Gefälle zu Ende. Beim Anfahren beschleunigte die Harley für eine knappe Sekunde, dann war der Akku abgeschaltet.

Mit angeschaltetem Ladegerät war die Spannung da, aber wenn ich den Stecker abgezogen habe, war wieder alles aus.

Um wieder fahren zu können, habe ich erstmal ein gebrauchtes BMS eingebaut und bei Ali ein smartes BMS bestellt.

16-s-60-v-Smart-Bluetooth-li-ionen-batterie-BMS-oder-48-v-Lifepo4-Batterie-PCB.jpg_640x640.jpg

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 18:00
von kofra
Ach wie schade. Ich hatte das auch schon, aber der Akku würde dann komplett getauscht. Wo hast du denn das gebrauchte BMS her? Hast du einen 20 Ah oder 12 Ah Akku ?

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 19:11
von Bohne5
laden beim Bremsen mit 20AH ???

Sowas kann die Harley ??
Wie soll das gehn ?

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 21:46
von MEroller
Bohne5 hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 19:11
laden beim Bremsen mit 20AH ???
Reku von 20A schrieb Harry, nicht 20Ah ;)

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Fr 21. Jun 2019, 22:52
von Harry
kofra hat geschrieben:
Fr 21. Jun 2019, 18:00
Ich hatte das auch schon, aber der Akku würde dann komplett getauscht.
Hallo Frank,
wenn die Garantie abgelaufen ist, kann man den Akku besser versuchen zu reparieren als gleich Ersatz zu kaufen.


Wo hast du denn das gebrauchte BMS her? Hast du einen 20 Ah oder 12 Ah Akku ?
Bei meiner zweiten Harley hatte ich auch schon einen Defekt des Akkus. Da hatte ich das BMS ausgetauscht, aber der Fehler lag am schlecht geschweißten Hiluminband.


PhotoPictureResizer_190117_125144632-1280x960.jpg
PhotoPictureResizer_190117_125144632-1280x960.jpg (104.38 KiB) 2399 mal betrachtet


Es ist der 20Ah-Akku.

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 11:06
von Peter51
Dein neues smarte BMS dürfte aus dem Hause lithiumbatterypcb.com kommen. Kannst dir ja schon die App herunterladen: lithiumbatterypcb.com/smart-bms software-download. Hilfe gibt es von james@lithiumbatterypcb.com

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 16:07
von Harry
Peter51 hat geschrieben:
Sa 29. Jun 2019, 11:06
Hilfe gibt es von james@lithiumbatterypcb.com
Hallo Peter, da baue ich ganz auf dich. 😉

Nach nur 2 Wochen ist die Lieferung aus China angekommen.

IMG_2128.JPG

Das BMS hat sogar 4 Temperaturfühler.

IMG_2129.JPG
IMG_2131.JPG

Es ist ein BMS, dass von 16S bis 20S genutzt werden kann.

Jetzt brauche ich noch zwei zündende Ideen:
Einmal wo lasse ich das Bluetooth-Modul, im metallenen Akkukasten hat wohl keinen Sinn.

Für das BMS brauche ich auch noch einen Platz, denn ins Akkugehäuse passt es nicht rein.

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 16:33
von Peter51
Vielleicht brauchst du noch eine Aufputzdose - gibt es für 1..2 Euro bei Hornbach. Und viele Lüftungsschlitze müssen auch noch angebracht werden.
IMG_95191.jpg

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: Sa 29. Jun 2019, 18:34
von Fasemann
Oder was von Tupper in der richtigen Farbe😀, da gibt es auch Dosen mit so kleinen Belüftungslöchern ab Werk.

Re: Lithium-Ionen-Akku defekt

Verfasst: So 30. Jun 2019, 21:50
von Harry
Eine Aufputzdose und erst recht eine Tupperdose müsste ich wegen Platzmangel unter der Harley abschrauben.

IMG_6816-01.jpeg

In der Mitte auf dem Akku könnte ich das BMS befestigen.
Könnte man das BMS gegen Feuchtigkeit vergießen um Platz zu sparen?