Seite 1 von 7

Neubau eines Scooters

Verfasst: So 19. Mai 2019, 18:38
von kt-mettingen
Hallo E-Gemeinde
Ich habe mich entschlossen, über meinen chinesischen Händler einen Scooter nach meinen Wünschen bauen zu lassen:
Vorgabe ist: 200 km Reichweite,neues Design, komfortables Fahren, abgestimmtes Fahrwerk und variable Fender, Ein und Zweisitzer.
Sollte doch nicht schwer sein, so etwas zu bauen, oder?
Das EEC soll in 4-6 Wochen vorliegen, dann kommen die ersten Fahrzeuge in circa 3 Monaten.
Suche noch Anregungen von Scooterfahrern. Was kann man verwirklichen.
Erste Entwürfe liegen vor. Suche ebenfalls 3-5 Händler, die mit uns ein Händlernetz inklusive Reparaturnetz aufbauen wollen.

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 06:19
von Gerry12
Moin!
Ja, da fallen mir ganz spontan ein:
1.) Verarbeitungsqualität allgemein(für die Monteure KEIN Alkohol mehr am Arbeitsplatz :lol: ;) )
2.) Rostvorsorge(da man ja auch mal im Winter fährt)
3.) Etwas ausgeklügelter in der Technik(wo wir das grade mit den "knallenden" Steckern hier behandeln) und Spritzwasserschutz für die Elektronik

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Mo 20. Mai 2019, 07:11
von didithekid
Hallo,
da ja in der Regel Radnabenmotoren Verwendung finden, sollte auf die Kabelverlegung am Hinterrad (durch die Radachse und über die Schwinge) achtgegeben werden. Ein Roller mit 200 km Reichweite wird ja eher ein Modell im Hochpreis-Segment, dass nur dann Sinn macht, wenn problemlos hohe Laufleistungen erreicht werden können. Da spielt dann Rad-/Reifenwechsel eine Rolle und die Haltbarkeit der Verkabelung, die ja im Bereich der Schwinge bei jedem Einfedern mit bewegt und verwunden wird (Bei mir war nach 7.000 km eins der Hallsensorkabel gebrochen).
Bei einem neu konstruierten Roller wäre es m. E. sinnvoll, den Teil des Kabelstrangs der bewegt wird, als eigenständiges (Ersatz-)Teil bzw. Verschleißteil auszuführen (Eigenständig vom Kabelstrang des teuren Motors) und den kurzen Motor-Kabelstrang fest mit der Schwinge zu verbinden (nur zum Reifenwechsel zu Lösen), um dem Kabelverschleiß hier entgegenzuwirken.
Viele Grüße
Didi

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Fr 31. Mai 2019, 06:29
von Gerry12
Moin zusammen,
soetwas könnte bei dem "Neuen" ebenfalls gerne vermieden werden:
Hier mal zwei Bilder von der Schwingenaufhängung, meines HL3.0!
Die Rahmenhalter wurden da offenbar, in zu grossem Abstand, an den Rahmen geschweisst, aber anstatt da mit Scheiben auszugleichen, wurde die Schwingenachse einfach nur so angeballert! Die Achse ist jetzt natürlich krumm! "grrr"
Klar, abreissen wird die mir nun nicht gleich, aber für die Schwingenlager(soweit überhaupt vorhanden), ist das sicherlich nicht so toll!
Die wackelige Vorderradaufhängung erwähnte ich ja bereits am Telefon!
Wie gesagt, "Verarbeitung allgemein"....werde da vor dem nächsten Kauf sehrsehr genau hinsehen! ;)
Gestern habe ich dann auchnoch gesehen, daß die beiden roten Zierstreifen anfingen, sich abzulösen....musste sie dann entfernen....mannohmann....
Und JA, ich bin mir immernoch bewußt, ein Chinaprodukt gekauft zu haben, darum lasse ich ja auch immernoch etwas Toleranz walten
....aber allzu viel darf da jetzt nicht mehr kommen, was mich ärgert! :roll:
Gruß Gerry
20190519_120034_HDR.jpg
20190519_120045(1).jpg

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Di 18. Jun 2019, 21:21
von kt-mettingen
also: neues aus dem Legoland. die Scooter sind in Auftrag gegeben, für jeden garantiert etwas dabei:
Alle features zum mitlesen: 25 und 45 KM/H je nach controller, 1 bzw 2 sitzer, vor+Rückwärtsgang,3 stufig.
schickes Design, gute verarbeitung 1 Jahr garantie auf alles.
wer vorordern möchte, sollte das tun: die ersten 50 Scooter sind unter 1000 Euro, das gibt es nie wieder
Ausgabedatum circa 2 Monate , natürlich mit eec
Und wer ist der vertreter hier in Deutschland?: Richtig: wir!!!!!
aber da kommt noch einer : Riesen reichweite, dzu aber später.

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 11:24
von kofra
Gibt es Bilder und Daten dazu?

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Mi 19. Jun 2019, 17:31
von Dirk
kt-mettingen hat geschrieben:
Di 18. Jun 2019, 21:21

...schickes Design, gute verarbeitung 1 Jahr garantie auf alles.
Aber bei den zwei Jahren Gewährleistung bleibt es trotzdem, oder. ;)

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 21:20
von kt-mettingen
so...EEC ist fertig für den 3 rad scooter.
Kleine Features: 25 und 45 km/h, ein Sitzer oder 2 sitzer, vor und rückwärtsgang, super geiles Aussehen mit fetten Alufelgen.
Farben in 5 Wochen: champagner, rot glänzend, rot matt, blau matt...preis: 990 Euro.
Wer Bilder möchte: KT-Mettingen@gmx.de

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 12:17
von Glücklicher_Rentner
Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg dabei
Das wäre für viele ältere oder behinderte Menschen eine wirkliche Alternative zu einem langweiligen und viel zu langsamen Seniorenmobil.

Re: Neubau eines Scooters

Verfasst: Di 24. Sep 2019, 12:48
von Andy_T
Bilder sind angefordert, das klingt interessant!