Seite 1 von 5

Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 15:08
von Emco144
Hallo liebe Community,
Hab lange nach einem vernünftigen Forum gesucht, wo mir vielleicht weitergeholfen werden kann.

Ich hab großes Interesse an einem Scrooser, der ja schon vor ein paar Jahren im Fernsehen zu sehen war und dort vorgestellt worden ist, mittlerweile gibt es den Scrooser zu kaufen für knappe 5000€...

Da mir das ein wenig zu viel für einen e-Scooter ist, hab ich nach einer Alternative gesucht und auch rasch im Internet auf eBay und alibaba gefunden.

Wie sieht es jetzt aus diesen Scooter nach dem Kauf hier anzumelden? Da das Original ja eine Zulassung für die Deutschen Straßen besitzt wäre es möglich diese auch für die "Kopie" zu erlangen?

Freue mich schon auf die Antworten

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 15:35
von rollmops
Sollte kein Problem sein. In der Regel sind da immer EEC Papiere bei, damit kann man den Scooter hier anmelden.
Das kann man vor einer Bestellung erfahren, oder die sind direkt als EEC Scooter ausgezeichnet.
Beim Selbstimport hat man natürlich keinen Servicepartner hier.

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 15:39
von Emco144
rollmops hat geschrieben:
Mi 5. Jul 2017, 15:35
Sollte kein Problem sein. In der Regel sind da immer EEC Papiere bei, damit kann man den Scooter hier anmelden.
Das kann man vor einer Bestellung erfahren, oder die sind direkt als EEC Scooter ausgezeichnet.
Beim Selbstimport hat man natürlich keinen Servicepartner hier.
Ah ok prima, da nähmlich ein Anbieter schreibt das Fahrzeug hätte keine strassenzulassung (?)

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 18:56
von Harry
Das ist nicht prima. Wenn ohne Straßenzulassung, dann gibt es auch keine Papiere.
Lass besser die Finger davon.

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 19:11
von el bosso
Die Scrooser für Deutschland sind modifiziert, damit sie zulassungsfähig sind.
Zum Beispiel ist das Rücklicht anders.

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mi 5. Jul 2017, 19:56
von MEroller
Der Scrooser ist ein Deutsches Produkt, was auch seinen Preis erklärt. Der Rahmen kommt von der Schwäbischen Alb, bei mir um die Ecke.
Ein China-Nachbau ohne Straßenzulassung kriegt hier auch keine. Nur der HERSTELLER kann für sein Fahrzeug eine Überinstimmungserklärung mit einer Europäischen Zulassungklasse ausstellen (Certificate of Conformity), ohne die Du kein Versicherungskennzeichen kriegst. Und Scrooser wird Dir da ganz sicher nicht unter die Arme greifen :twisted:

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 19:43
von Evolution
€4,750.00 ist eine Hausnummer für einen Roller, der nur 25 km/h fährt. Harry zeigt uns auf seinen Videos, dass die Chinesische Variante nicht nur billiger ist, sondern doppelt so schnell.

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Mo 4. Jun 2018, 23:31
von MEroller
Aber Harry hat immer noch keine CoC für seine mini-Harley :(

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 14:07
von Evolution
Wieso, er dreht doch fleißig Videos über seinen schönen Heimatort!

Re: Scrooser Nachbau in Deutschland?

Verfasst: Di 5. Jun 2018, 16:47
von Harry
Die Harley fährt auch ganz hervorragend ohne echtes CoC.
Letzte Woche bin ich sogar aus Versehen an der Polizeistation vorbeigefahren. Wenn ein gültiges Versicherungkennzeichen dran ist, wird man auch nicht angehalten. :D