Seite 1 von 2

Rooder M1 geht aus

Verfasst: Fr 18. Mär 2022, 22:38
von Kabelhorst
Hallo zusammen,

mein Rooder Mit vollgeladenem Akku geht nach kurzem Fahrspass einfach aus. Von >60 geht es kurz auf 50V und kurz danach ab 2 bis 3V.

Der Effekt tritt auf beim Gas geben. Der Akku ist laut Netzteil voll geladen.

Liege möglicherweise ein Defekt des Akkus vor?

Ich habe die M1 gebraucht gekauft. Und vor Ort bei einer kurzen Probefahrt war alles in Ordnung. Zuhause angekommen war der Spaß schnell vorbei.

Hat jemand eine Idee?

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 00:00
von FlavorFlo
Zeigt er die extrem niedrige Spannung nur in dem Moment des Gas geben ? Mess am besten mit einem Voltmeter einfach mal direkt am Akku ob die angezeigte Spannung tatsächlich stimmt.

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 06:56
von Kabelhorst
Die Spannung geht im Moment des Gasgebens runter (viel Gas) und in dem Moment auch die Balken für die Anzeige der Ladung.

Bei zu viel Gas oder mehrmals hinter einander kleinen Gas Stößen geht er dann aus.

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 08:17
von Kabelhorst
67,5V gemessen nach dem Laden.

Tacho zeigt 65 an nach etwas rollen.

Ich habe den Roller mal aufgebockt und eine Zeit laufen lassen. Da ist die Spannung stabil und es gibt keine Probleme. Allerdings ist der Test ohne Last nicht besonders aussagekräftig :-D

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Sa 19. Mär 2022, 12:03
von Harry
Hallo Horst,
nach deiner Beschreibung ist der Akku aus dem Tritt gekommen. Das BMS schaltet den Akku ab, weil ein parallelgeschalteter Zellenblock Unterspannung hat.
Wenn die Garantie abgelaufen ist, hilft nur den Akku öffnen und manuell balancieren.

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: So 20. Mär 2022, 11:08
von Kabelhorst
Moin Moin,

ja, die Garantie ist leider abgelaufen. Wo sitzt denn das BMS? (Und wofür stehen die Buchstaben)? :-)

Ich habe gestern mal den „Tank“ aufgeschraubt und dort gemessen. Der Akku ist dort an zwei Schrauben mit - + abgeklemmt. In dem Fall, wo das Gerät während der Fahrt aus geht, liegen dort, an den beiden Schrauben gemessen, nur noch 1-2V an.
Der Akku stellt sich also tot.

Irgendwelche sonstigen Kabel führen nicht zum Akku. Daher vermute ich mal, sitzt die Technik die den Akku vor über und Unterspannung schützt, wohl auch im Akku?

Wenn ich ihn aufschraube sehe ich erstmal nur eine Sicherung. Der Rest ist verklebt.

Danke und Gruß
Horst

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: So 20. Mär 2022, 12:24
von forcaman
moin horst
da vermutest du richtig, das BMS sitzt mit im akku. was passiert denn wenn du das ladegrät an den akku hängst. kannst du ihn dann wieder reaktivieren und fahren ? oder wie reaktivierst du ihn überhaupt wieder zum fahren ?
nach deiner fehlerbeschreibung klingt das nach einem defekten BMS das den akku abschaltet :?

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: So 20. Mär 2022, 20:36
von Kabelhorst
Hi!
Reaktivieren geht ganz einfach. Selber Akku, ohne Ladegerät etc., einfach kurz den Stecker vom m1 raus ziehen und wieder rein stecken. Dann geht er wieder an und ich kann fahren bis er Last bekommt.

Allerdings muss ich x-Sekunden warten, zwischen Stecker rein und raus. Wenn ich den Stecker nicht ziehe geht er auch nicht wieder an. Es scheint als würde sich der Akku (oder ggf. Controller) den Fehlerstatus merken.

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Mo 21. Mär 2022, 17:16
von Harry
Hallo Horst,

den Schrumpfschlauch musst du natürlich aufschneiden.
Dann die 16 Blöcke messen. Sie sollten im Idealfall alle drei Stellen hinter der Komma die gleiche Spannung haben.

Zum Besseren Verständnis des Battery Management Systems ein Beispiel für die Werte.

Screenshot_20190119-132730_Chrome.jpg

Re: Rooder M1 geht aus

Verfasst: Do 24. Mär 2022, 20:28
von Johnnytheponny84
Hallo,
lies mal alle Beiträge von mir. Hatte das selbe Problem:

https://youtu.be/uGQNml37LQU

Ich mache es kurz: Händler fast verklagt und danach habe ich mir eine Versicherung mit Akkuschutz gesucht. Die Zurich versichert den Akku bis 36 Monate ab Kaufdatum.
Ausblanacieren machen Fachwerkstätten, sofern man eine findet, die sich an China Akkus wagt.

Thema offen fahren: Versicherungsschutz besteht immer in der BRD! Das ist Pflicht! Wenn man sich etwas mit Versicherungen auskennt, wird man mir nicht widersprechen.
Ich muss widersprechen, dass der offene Chopper den Akku mehr belastet. Im Gegenteil: Der Kondensator im Motor wird bei Tempo 45 viel weniger belastet. Das sieht man an der Fake Drehzahl und das hört man auch im Motor hinten. Der M1 fährt abgeriegelt leider mitunter nur knapp 39 und wird dann immer langsamer. Meine Empfehlung hier: B196 Schein machen und dann droht einem im Fall des Falles maximal eine Ordnungswidrigkeit. Ich fahre nur noch offen aber ebenhalt dann auch nur 45. Das ist zulässig und keiner kann mir was.