Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
-sKy-
Beiträge: 4
Registriert: Do 20. Jan 2022, 13:19
Roller: CitycocoElectric Scooter ES8004
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von -sKy- »

Hallo zusammen,

ich habe mir ganz frisch einen Elektroroller zugelegt - ich hatte das Ding mal im Urlaub gesehen und nun durch Zufall solch ein Ding relativ günstig geschossen und joa. Leider wusste ich nicht unter welchen "Hersteller" bzw. Unterforum es gehört, daher hier (falls es falsch ist kann mir bitte jemand erklären wie ich es verschieben oder ein Admin dies netterweise tun :) )

Das Teil hat laut Tacho 16 km gelaufen, also quasi neu.

Folgende Fragen zum Ding selbst:
1 - Es ist ein Akku unterm Sitz verbaut (sieht aus wie eine kleine Tragetasche mit 20Ah) - es scheint noch die Möglichkeit da zu sein unten einen zweiten/weiteren Akku zu installieren? Gehört er zwingend dort hinein oder ist er nur optional?
2 - gibt es irgendwo vernünftige Unterlagen / Schaltpläne etc dazu? Die im kleinen "Handbuch" was dabei ist sind ja eher mau.

Probleme:
1 - Ich habe den Akku nun voll geladen (bis die grüne Leuchte ging), laut Messgerät liegen am Stecker nun knapp 60V an. Das sollte ok sein oder? In der Anleitung stand etwas von 6 Stunden Ladezeit, die scheine ich aber nicht gebraucht zu haben.
2 - Mit dem nun "vollen" Akku geht das Ding einwandfrei an, nach wenigen Metern geht jedoch der Tacho aus und umgehend danach nimmt er auch kein Gas mehr an. Gibt es hierzu ggf. "bekannte" Probleme oder Orte, an denen man nach dem Fehler suchen könnte oder sollte?
3 - mit nur leicht geladenem Akku konnte ich etwas weiter fahren gestern bei der Probefahrt, jedoch war die Tachoanzeige schon ziemlich schwach dabei. Heute mit vollem Akku war die Anzeige voll da, jedoch wie oben beschrieben mit dem besagtem "problemen"
4 - ein ein und ausschalten bringt ggf. kurzzeitig Abhilfe indem ich dann zumindest wieder einige Meter fahren kann.
5 - In der Klappe unten ist ein Stecker welcher nur eine "Schleife" aus einem pinken Kabel hat. Dort kommen zwei Gelbe Kabel an und werden dann mit dem Pinken gebrückt (mit einem Stecker dazwischen)


Tuning / Umbauten:
1 - Benötigt das Ding zwingen 60V Lampen und Blinker? Oder gehen dort 12V wie vom Motorrad dran?
2 - gibt es im Zubehör schöne Scheinwerfer mit Zulassung? Ich hatte welche mit einem RIng als Einsatz gesehen, aber die scheinen keine Zulassung zu haben
3 - Welche "Investitionen" / Umbauten sind sinnvoll?
4 - Gibt es irgendwas an "Tuning" dazu?
5 - Zweiten Akku installieren oder nicht? Falls ja - wo gibt es diese günstig?
Dateianhänge
IMG_8233.PNG

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von Mr.Eight »

-sKy- hat geschrieben:
Do 20. Jan 2022, 13:39
Hallo zusammen,

ich habe mir ganz frisch einen Elektroroller zugelegt - ich hatte das Ding mal im Urlaub gesehen und nun durch Zufall solch ein Ding relativ günstig geschossen und joa. Leider wusste ich nicht unter welchen "Hersteller" bzw. Unterforum es gehört, daher hier (falls es falsch ist kann mir bitte jemand erklären wie ich es verschieben oder ein Admin dies netterweise tun :) )
Herzlich willkommen. Beitrag habe ich verschoben zu den Harley Fahrern...
Bild

-sKy-
Beiträge: 4
Registriert: Do 20. Jan 2022, 13:19
Roller: CitycocoElectric Scooter ES8004
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von -sKy- »

Vielen Dank :)

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von Harry »

Hallo,
dein eScooter sieht aus wie der E-Flux Harley Two von der Firma Mademoto.

Mit der Reichweite sieht es nach einem Problem mit deinem Ladegerät aus.
Mit nur 60V ist der Akku noch lange nicht voll geladen. Die grüne LED dürfte erst bei über 67,2V leuchten.

Den 2. Akku brauchst du nur wenn die Reichweite dir zu gering ist.

Nutze erstmal ausgiebig deinen neuen eScooter, dann merkst du selber was sinnvolle Umbauten sind.
Gruß Harry

-sKy-
Beiträge: 4
Registriert: Do 20. Jan 2022, 13:19
Roller: CitycocoElectric Scooter ES8004
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von -sKy- »

Hallo Harry,

Danke - ja mademoto ist es.

Würde ich ja gern - dank des Problems, dass er direkt aus geht nach wenigen Metern komme ich ja leider nicht dazu ihn sonderlich zu nutzen.

Habe gerade den „vollen“ Akku gemessen, nachdem er aus ging, - der hat dann rund 60,x Volt.

Der Roller geht an - ich kann losfahren und dann geht alles aus und ich kann ihn nicht mehr starten.

Benutzeravatar
RaWe
Beiträge: 245
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
PLZ: 327
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von RaWe »

Habe meinen Zweitakku von da:
https://www.miweba.de/ersatzteile/e-sco ... 0019960-01
Damit kommt man ca. 60 Km unter günstigen Bedingungen.
Der Akku hat einen Kaltgerätestecker, man muss sie getrennt laden und nur im vollen Zustand zusammenschalten.
Habe mir von dort ein zweites Ladegerät gekauft, ist praktischer.
Der Anschluss für den zweiten Akku war bei mir bereits vorhanden, im Fussraum.
Vorteil: mit 2 Akkus kommt man jeden Berg hoch, wirklich jeden.
Der Anzug ist etwas besser und bleibt auch länger gut.

PS.: der Harley Two hat allerdings eine andere Anzeige/Cockpit
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von Harry »

-sKy- hat geschrieben:
Do 20. Jan 2022, 20:15
Habe gerade den „vollen“ Akku gemessen, nachdem er aus ging, - der hat dann rund 60,x Volt.
Der Roller geht an - ich kann losfahren und dann geht alles aus und ich kann ihn nicht mehr starten.

Hallo,
deine Beschreibung deutet auf eine Unterspannung in einem parallel geschalteten Block in deinem Akku hin. Dadurch schaltet das BMS ab und du hast keine Spannung mehr.
Wenn deine Garantie auf den Akku abgelaufen ist, hilft nur den Akku aufschrauben und die Spannung der einzelnen Zellen messen.
Gruß Harry

-sKy-
Beiträge: 4
Registriert: Do 20. Jan 2022, 13:19
Roller: CitycocoElectric Scooter ES8004
PLZ: 33330
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von -sKy- »

Das habe ich noch nie gemacht - wer kann sowas machen bzw. gibt es eine brauchbare Anleitung wie vorzugehen ist? Und wenn ich den "Fehler" finde - was dann?

Hatte bei einem Unternehmen heute früh angerufen, welche Akkus "reparieren" - die würden aber pauschal alle Zellen tauschen. Die jetzigen verbauten Akkus haben sie nicht und würden andere verbauen - diese liegen dann jedoch bei rund 900€ für den Akku. Das steht natürlich nicht im Verhältnis.

Gibt es ggf. eine gute brauchbare Quelle für neue Akkus?

Danke

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2139
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von Harry »

So einen ähnlichen Fehler hatte ich auch schon.
Das kannst du hier viewtopic.php?p=112419#p112419 nachlesen.

Akkus sind kein Hexenwerk, du musst nur aufpassen keinen Kurzschluss zu produzieren.
Hier im Forum bekommst du reichlich Hilfe, wenn du viele Fotos machst.
Gruß Harry

Benutzeravatar
RaWe
Beiträge: 245
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 20:34
Roller: E-Flux Harley Two, Tinbot F80
PLZ: 327
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Re: Thema: CitycocoElectric Scooter - Probleme, Hilfesuche und "Tuning"

Beitrag von RaWe »

Also bei meiner Harley Two kann ich auch nur mit dem Zweitakku fahren, währe vielleicht eine Option. Kostet halt 598,-
E-Flux Harley Two-45 km/H-1500W-2 x 60V 20Ah | Tinbot F80

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste