Seite 1 von 2

Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: Fr 17. Apr 2020, 19:42
von Bepan
HI@all

ich möchte an meinen Rooder Citycoco vorne Fussrasten montieren. Mehr so ein E - Scopper feeling, der Scooter ist mega kurwig. Leider ist der Rohrdurchmesser ca. 42mm es passen keinen Rohradapter für Motorräder/ Roller usw, hat jemand eine Idee wie man die Rasten montieren kann. Schweissen möchte ich nicht

VG Helge

Rechtschreibe Fehler gefunden schenke ich dir :lol: :lol: :lol:

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 11:12
von Harry
Hallo Helge,

im Baumärkte könntest du Glück haben. Eine Rohrschelle mit 1¼" dürfte passen.

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: Sa 18. Apr 2020, 17:18
von Bepan
Hallo Harry

habe heute von einen Bekannte Auspuffschellen bekommen Durchmesser 42-45mm lackiere ich mir schwarz werde das morgen angehen
aber danke für die Antwort

VG Helge :D :D

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 09:06
von anna-mobil
den gedanken hatte ich auch schon. aber bei mir ist da auch noch die verkleidung im weg.
bohrst du da durch?

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 10:36
von Bepan
Hi@all
Hallo
Die innere weich PVC Schale werde ich mit dem Heissluftfön bei ca 200 - 250 Cr erwärmen und dann anpassen wenn die Schellen sitzen, die Hartplastik
Vorne Dremmel ich warscheinlicht möchte sie nicht mit der Hitze vom Fön 50 bis 550cr versauen
rasten2.png

VG Helge

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 10:40
von anna-mobil
gute idee! danke!

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 11:24
von Bepan
Hi@all
Aua, habe mal die Verkleidung demontiert. Das ist China, habe mich gefragt warum klappert das immer der Controller, DC 12v Wandler liegen das so lose rum, werde erst einmal Ornung schaffen. Dann mit Amaflex aus Polstern und die Blechkisten irgendwie befestigen, scheisse siehts da aus, das wird heute nix mit den Fussrasten

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 11:57
von Gerry12
Wie sieht's da denn mit Wasserdichtigkeit des Kastens aus?
Bei meinem HL3.0 musste ich da umfangreich tätig werden, mit Spritzschutzmatte, Sikaflex und Wachs! :roll:
Sonst hätten die Innereien wohl keine zwei Monate durchgehalten und der Kasten selbst wäre womöglich auseinandergefallen, da er nur zusammengepunktet ist....ein echter Witz! :lol:
Eigentlich müssten diese Fahrzeuge, direkt bei Erhalt, nochmal komplett zerlegt und überarbeitet werden, damit alles Schick ist!
Bei meiner Hinterradschwinge, hingen beispielsweise noch die blanken Schweissdrähte an den Nähten.....habe das dann geglättet und mit Wachs versiegelt....auch von Innen mit Hohlraumwachs!
Naja, das Schweissen haben diese Chinesen jedenfallls nicht erfunden, wie man dort sieht! :twisted:

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 12:20
von Bepan
Hi
der Akkuraum unten ist ok, schweissnähte eigenlich auch OK, habe gleich mal 2 Kabel um montiert waren direkt unterm Akku gummimatten Stücke reingelegt,
die Wasserablauf Bohrungen lass ich offen, die Elektrik ist nur so reingefriemelt, der Controller DC DC 12v auch nicht befestigt nur reingelegt

Im großen ganzen ist der schon sauber verarbeitet, Ansichts Sache

VG Helge

Re: Fussrasten vorne Rooder Citycoco Scrooser

Verfasst: So 19. Apr 2020, 20:30
von RaWe
Man sollte halt bedenken das es sich eigentlich um Spaßmobile handelt, die verstärkt in Küstenregionen zum Einsatz kommen als Verleiher.
Um Alltagstauglich Fahrzeuge handelt es sich dabei nicht. Wenn man aber ein bischen selber Hand anlegt dann hält sowas auch entsprechend länger.
Ich bin jedenfalls mit meiner Harley Two zufrieden, grad heut erst wieder eine schöne Runde gedreht.