Dann würd ich mal ganz schnell die elektrik überprüfen lassen denn wenn ein Standart 2A Ladegerät schon sowas auslöst dann würd ich mir sorgen machen. Da würd ich mich dann nichmal trauen mein Ipad zu ladenÖssi cruiser hat geschrieben: ↑Mo 17. Aug 2020, 19:39So kleines update. Ladegerät hat nichts das funktioniert einwandfrei. Die sicherung bei mir ist einfach zu schwach und deshalb fliegt sie. Muss mein ladegerät somit im badezimmer anstecken denn da ist die sicherung besser und hält![]()
Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
- Bohne5
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 23:22
- Roller: citycoco Harley
- PLZ: 44791
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
gruß
Ingo
Ingo
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 08:51
- Roller: Citycoco HL3.0
- PLZ: 4050
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Ist ein 5A gerät. Hab auch schon einen elektriker gefragt und der sagt mir das passt so.
Yeah neues problem. Wenn ich vorne bremse geht das bremslicht nicht, ausser wenn der lenker nach rechts eingeschlagen ist. Sollte ein kabel problem sein denke ich.

- Bohne5
- Beiträge: 94
- Registriert: Di 23. Apr 2019, 23:22
- Roller: citycoco Harley
- PLZ: 44791
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
HM OK AlsoÖssi cruiser hat geschrieben: ↑Di 18. Aug 2020, 21:32Ist ein 5A gerät. Hab auch schon einen elektriker gefragt und der sagt mir das passt so.
Yeah neues problem. Wenn ich vorne bremse geht das bremslicht nicht, ausser wenn der lenker nach rechts eingeschlagen ist. Sollte ein kabel problem sein denke ich.
1. Wechsel mal den Elektriker denn das darf auch bei eine 5A ladegerät nicht passieren
2. Da haste wohl nen Kabelbruch oder defekte Lötstelle am Kontakt
gruß
Ingo
Ingo
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 08:51
- Roller: Citycoco HL3.0
- PLZ: 4050
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Hallo Cruiser freunde.
Hab da eine frage und zwar miss ich jetzt meinen hinterreifen wechseln und hab keine ahnung wo ich das machen lassen kann. Hab schon bei 2 werkstätten angerufen aber die können da nichts machen.
Habt ihr einen tipp oder kann man das auch selber machen und auf was muss ich achten.
Vielen dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen Össi Cruiser
Hab da eine frage und zwar miss ich jetzt meinen hinterreifen wechseln und hab keine ahnung wo ich das machen lassen kann. Hab schon bei 2 werkstätten angerufen aber die können da nichts machen.
Habt ihr einen tipp oder kann man das auch selber machen und auf was muss ich achten.
Vielen dank im voraus
Mit freundlichen Grüßen Össi Cruiser
- Uwe72
- Beiträge: 141
- Registriert: So 25. Dez 2022, 12:55
- Roller: HL 6.0 Max ,GT EVO & Revoluzzi 20Plus
- PLZ: 45145
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Hi
eigentlich müsste man das hinbekommen,
wenn nicht ganz unbegabt bist und ein Reifen bekommen hast
und Werkzeug und Platz dafür hast.
muss halt nur aufpassen Laufrichtung und kein Loch Reinstechen und viel Fett fals es Mal eng wir uns vier Hände waren noch besser
eigentlich müsste man das hinbekommen,
wenn nicht ganz unbegabt bist und ein Reifen bekommen hast
und Werkzeug und Platz dafür hast.
muss halt nur aufpassen Laufrichtung und kein Loch Reinstechen und viel Fett fals es Mal eng wir uns vier Hände waren noch besser
GT EVO ,HL 6.0 Max, + Revoluzzi 20Plus
Niu KQI Pro
Niu KQI Pro
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2034
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Ganz so einfach ist es nicht.
Besonderes Augenmerk braucht das Motor Kabel. Es darf auf keinen Fall eingeklemmt oder beschädigt werden. Akku raus, Kabel lösen (am Controller?), Kabelbinder entfernen.
Foto von der Befestigung in der Achsaufnahme machen, damit beim Zusammenbau alle Scheiben und Distanzstücke wieder am selben Platz landen. Evtl. Bremssattel lösen und mit Kabelbinder so sichern, dass die Bremsleitung nicht belastet wird.
Rad ausbauen, Ventil entfernen.
Anschließend den Reifen beidseitig ringsum mit einem Montierhebel in die Mitte drücken, weil das Felgenbett dort tiefer ist.
Felgenschoner aufsetzen und den Reifen mit zwei oder drei stabilen (!) Hebeln über die Felge drücken.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die gegenüber liegenden Seite immer in der Mitte im Felgenbett sitzt.
Den Reifen möglichst zentrieren und dann mit hohem Luftdruck in die äußeren Führungen drücken. Wenn das Rad nicht hinreichend rund läuft, Luft noch mal raus, Reifen etwas gegen die Felge verdrehen und noch mal aufpumpen.
Hier habe ich die Erfahrungen mit meinem Sun-S beschrieben, bei dem es etwas leichter geht.
viewtopic.php?f=164&t=33228
Schöne Grüße, Bertolt
Besonderes Augenmerk braucht das Motor Kabel. Es darf auf keinen Fall eingeklemmt oder beschädigt werden. Akku raus, Kabel lösen (am Controller?), Kabelbinder entfernen.
Foto von der Befestigung in der Achsaufnahme machen, damit beim Zusammenbau alle Scheiben und Distanzstücke wieder am selben Platz landen. Evtl. Bremssattel lösen und mit Kabelbinder so sichern, dass die Bremsleitung nicht belastet wird.
Rad ausbauen, Ventil entfernen.
Anschließend den Reifen beidseitig ringsum mit einem Montierhebel in die Mitte drücken, weil das Felgenbett dort tiefer ist.
Felgenschoner aufsetzen und den Reifen mit zwei oder drei stabilen (!) Hebeln über die Felge drücken.
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die gegenüber liegenden Seite immer in der Mitte im Felgenbett sitzt.
Den Reifen möglichst zentrieren und dann mit hohem Luftdruck in die äußeren Führungen drücken. Wenn das Rad nicht hinreichend rund läuft, Luft noch mal raus, Reifen etwas gegen die Felge verdrehen und noch mal aufpumpen.
Hier habe ich die Erfahrungen mit meinem Sun-S beschrieben, bei dem es etwas leichter geht.
viewtopic.php?f=164&t=33228
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 529
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Wer Rad und Kabel nicht lösen kann, Der sollte es lieber lassen und sich Hilfe von einem "Fachmann" holen.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 11. Aug 2020, 08:51
- Roller: Citycoco HL3.0
- PLZ: 4050
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Ok super danke leute.
Hab heute eine werkstatt gefunden sie mir denn gummi wechseln aber das rad muss ich selber demontieren weil er meinte das ihm das zu lnge dauert ind mir dann auch mehr kostet.
Danke für die tipps und auf was ich achten muss, bin gespannt ob ich das ohne zwischenfälle hinbekomme
Hab heute eine werkstatt gefunden sie mir denn gummi wechseln aber das rad muss ich selber demontieren weil er meinte das ihm das zu lnge dauert ind mir dann auch mehr kostet.
Danke für die tipps und auf was ich achten muss, bin gespannt ob ich das ohne zwischenfälle hinbekomme
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 2034
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Ein neuer, mit 'nem Ctiycoco HL3.0
Oder es lernen - irgendwann ist immer das erste Mal!
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste