Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Für die coolen kleinen Chopper mit fetten Reifen
Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2288
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von Falcon »

ist auch egal :)
solange nichts auf die beläge kommt, isses wurscht :)

wegen pasten, man muß nicht päpstlicher als der papst sein :lol:


aber nun zurück zum leistungsproblem des TE, warum er stehen bleibt mit seinem akku :)
vg
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6882
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von didithekid »

SoehnySeemann hat geschrieben:
Mi 20. Aug 2025, 14:58
Hinten rechts dagegen liegt er auf der Innenseite an der Bremsscheibe an, die Außenseite zeigt etwas Spiel. Der Bremssattel lässt sich mit der Hand nicht hin und her bewegen.
Somit, denke ich, hab ich mal den Fehler gefunden. Jetzt muss ich jedoch kapitulieren, ich habe NULL Ahnung, wie man den Bremssattel wieder gangbar bekommt.
Hat jemand Tipps?
Hallo,
die vorhergehenden posts von mir, entstanden aus dem Verständnis, dass hier der innere Bremsbelag einer Schwimmsattelbremse genau dieses hin/her-Schwimmen verlernt hat; nun fest sitzt und die Bremse dadurch ständig schleift. Mit Verständnis der Funktion kann man vielleicht mehr Gegenmaßnahmen ergreifen.
Es mag aber durchaus sein, dass die Bremse hier zwar schleift, aber es einen anderen Hauptgrund gibt, warum das Fahrzeug die Fahrfreude verlassen hat.
Jetzt erst einmal nach der Bremse zu schauen, ob das der wesewntliche Grund ist, wird aber sicherlich nicht schaden.
Der Zustand des Akkus ist allerdings ebenso wesentlich.

PS: Ein BENZHOU YY50QT6 hat ebenso eine Schwimmsattelbemse, zumindest solange die Gleitbolzen, die das Mitschwimmen ermöglichen sollen, korrekt geschmiert sind.

Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

SoehnySeemann
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von SoehnySeemann »

Oha!
die letzten Beiträge lassen mich das Schlimmste annehmen.
Hier mal Fotos der Bremse hinten links
DSCF0014.JPG
cityCoco CP3
DSCF0015.JPG
cityCoco CP3
Wie schon beschrieben, schleift die - oder die rechte - nach längerer Standzeit (2 bis 3 Wochen oder auch Winterpause) im Rhythmus der Drehungen der Räder.
Das deutet darauf hin, das irgendwas nicht rundläuft (was bei China-Vehikeln schon normal scheint).
Hinzu kommt jetzt der Leistungseinbruch mit dem "Bocken", als wenn eins oder beide Hinterräder kurzfristig gebremst werden, das spürt man, wenn die Geschwindigkeit abnimmt, und dann schafft die Kiste auch keine Mini-Auffahrt von 20 Meter Länge und 6 % Steigung.

Die Annahme von "Falcon", dass da vielleicht ein Akku das Spinnen anfängt, kann zwar auch möglich sein, wage ich aber zu bezweifeln.
Es sind erst 500+ auf dem Tacho. Ich fahre - wie von Anfang an - immer mit 2 Akkus parallel und habe noch einen (ungebrauchten, aber vollen) 24 Ampere Akku als Reserve mit im Gepäck. Die Möglichkeit eines defekten Akkus kann man testen, wenn ich mal nur mit einem Akku fahre und die durchtausche, bis alle drei brav ihre Arbeit leisten oder eben einer davon einbricht. Aber - hier ein Wiederspruch - woher kommt dann das "Bocken"?
Aber trotzdem schon mal vielen Danke für die vielen Annahmen und Tipps.

SoehnySeemann
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von SoehnySeemann »

Problem (hoffentlich) gelöst!
Die Hilfe kam direkt vom Krankenbett, mein Spezi in Sachen Moped, Quadro und Co. hat sich sofort bei mir gemeldet und erkannt: der Fehler kann nur an den Bremsen liegen.
Vorweg zur Klärung: es sind Schwimmsattel-Bremsen (danke an Didithekid) und an der rechten Seite hinten war der Kolben (grün in der schematischen Funktionsdarstellung von Didi) ziemlich fest. Mein Spezi hat beide Bremsen zerlegt, die Gleitstangen gefettet und den Kolben wieder regeneriert.
Nach 30 Minuten Basteln und Schrauben erfolgte eine 2 km Testfahrt mit dem Höllentempo 47 km/h ohne Schleifgeräusche.
Der Rat (von meinem Fachmann) an alle Chinarollerbesitzer und Scrooserdriver lautet daher: Bremsen pflegen, mindestens alle 2 Jahre, besser noch jedes Frühjahr.
Jetzt hoffe ich noch, dass meine Akku-Austausch-Aktion zeigt, dass alle Akkus ok sind.

Benutzeravatar
Falcon
Beiträge: 2288
Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
Roller: Benzhou YY50QT6
PLZ: 79
Wohnort: Deutschland/France
Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
First Nation Indigener
Foundation Mitarbeiter
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von Falcon »

na, bei diesem ausfallbild hätten die bremsscheiben "fast" glühen müssen :lol:

wen es daran lag, das die bremse soooo massiv gebremst hatte, dann müßten die beläge futsch sein, total abgefahren oder verglast.

viel glück und gute zeit weiterhin :idea:

cu
Ich bin hier nur die Signatur.

-
Bild

Wenn ich sterbe, will ich friedlich gehen. So wie mein Großvater im Schlafe ... und nicht laut kreischend wie sein Beifahrer. :o

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1976
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von rainer* »

SoehnySeemann hat geschrieben:
Do 21. Aug 2025, 19:46
Der Rat (von meinem Fachmann) an alle Chinarollerbesitzer und Scrooserdriver lautet daher: Bremsen pflegen, mindestens alle 2 Jahre, besser noch jedes Frühjahr.
Nimm's mir nicht übel, aber nicht nur bei Auto, Fahrrad und Motorrad sollte einmal im Jahr eine Durchsicht gemacht werden...auch bei einem Chinaroller.
Was dabei zu tun ist, sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Speziell bei den Bremsen gibt es auch Intervalle zum Wechseln der Bremsflüssigkeit (falls bei dem Fahrzeug kein Hydrauliköl verwendet wird).

SoehnySeemann
Beiträge: 85
Registriert: Di 16. Jul 2024, 16:14
Roller: CityCoco CP3
PLZ: 97762
Wohnort: Unterfranken
Tätigkeit: Rentner
Kontaktdaten:

Re: Cp3 unerklärlichen Leistungsverlust.

Beitrag von SoehnySeemann »

An Falcon
Bei diesen Geschwindigkeiten wird wohl nichts zum Glühen gebracht, die Bremsscheibe erhitzt etwas, zumal schon ein leichter Druck der Bremsklötze auf die Scheibe die Geschwindigkeit reduziert bis der Stillstand erreicht ist und Motor oder Controller (oder beide) der Meinung sind, jetzt will ich nicht mehr! (Mein Spezi sagt dies). Und genau das passierte bei mir: das Pumpen an der Hinterradbremse beim ersten Stopp führte zu einer leichten Entlastung und Trikie fuhr wieder etwas schneller.
Je mehr Druck zwischen Klotz und Scheibe, desto mehr muss der Motor "kämpfen", um das Fahrzeug zu bewegen, und desto mehr Watt werden den Akkus entnommen. Das erklärt auch den hohen Verbrauch. Die Bremsklötze waren keineswegs verschieden abgenutzt, hatten beidseitig noch gut 4 mm.
An Rainer
In meiner Bedienungsanweisung (Handbuch) sollte es wohl drinstehen, tut es aber nicht. Nur die "Funktion" der Bremsen sollte vor jeder Abfahrt geprüft werden. Mein Spezi meint, so alle 1000 km sollte man die Flüssigkeit mal wechseln, er hätte da Dot 4 zur Verfügung. Das füllt er auch in seine Fahrzeuge.
Und die Bremsklötze werden allgemein gewechselt bei 2 bis 3mm oder wenn die Bremse nicht mehr vernünftig zieht. Bei mir werde ich mir wohl zum nächsten Jahr neue Schwimmsattel inclus. frische Klötze (TS5) leisten. Ich muss nur noch herausfinden, wo es die gibt.

Antworten

Zurück zu „Scrooser/Harley“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste