
CityCoco Elektronikproblem
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Bin auf die Lösung gespannt! 

- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Wenn das Licht ausbliebe, dann wäre es erklärbar. Der Roller darf nicht mit ausgeschaltenem Licht fahren, ab einem bestimmten Zulassungsjahr.Glücklicher_Rentner hat geschrieben: ↑Mi 19. Aug 2020, 16:24Es ist schon seltsam, Licht an und keine Gasannahme da hätte man doch meinen müssen mit dem Tausch vom Lichtschalter sollte das Problem behoben sein
Bei den ersten unu wurde durch eine durchgebrannte Rücklichtbirne, der Motor abgeschalten. Bei der aktuelllen Version wird selbiges ausgelöst, wenn der Bremslichtkontaktschalter nicht geschlossen ist.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
2. Tipp
überprüfen, ob der für die Zweiradversion vorhandene Seitenständerschalter auch beim Dreirad noch am Kabelbaum hängt. Durch Dreck kann dieser an den Controller einen ausgeklappten Seitenständer signaliseren. Der Roller steht
überprüfen, ob der für die Zweiradversion vorhandene Seitenständerschalter auch beim Dreirad noch am Kabelbaum hängt. Durch Dreck kann dieser an den Controller einen ausgeklappten Seitenständer signaliseren. Der Roller steht
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Zumindest ist der Anbaupunkt vorhanden und einige Läden Werben auch damit:
Seitenständer mit automatischer Motorabschaltung,
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
toll, wenn der Motor sich selber abschaltet. Der Gesetzgeber schreibt es eben so vor 

meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Glücklicher_Rentner
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 28. Mai 2019, 11:47
- Roller: Weber CityCoco 3 Rad, Seniorenmobil typ Winner
- PLZ: 47608
- Wohnort: Ganz im Westen, bin aber mehr in NL anzutreffen als in D
- Tätigkeit: Nach einem Unfall mit 39 Jahren berentet worden und wirklich nicht traurig darüber
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Ich habe alle Kontakte mit Luft ausgepustet, da war aber auch kein Dreck oder Staub zu sehen
Feuchtigkeit ist auch keine vorhanden, ich bin nie im Regen gefahren und der CityCoco stand auch immer trocken
Birnchen habe ich alle kontroliert, funktionieren alle
Ich habe Herr Weber mal angeschrieben
Hier über PN und auch über Mail
Feuchtigkeit ist auch keine vorhanden, ich bin nie im Regen gefahren und der CityCoco stand auch immer trocken
Birnchen habe ich alle kontroliert, funktionieren alle
Ich habe Herr Weber mal angeschrieben
Hier über PN und auch über Mail
Gruß Udo
- Fasemann
- Beiträge: 3292
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Guck dir Mal die Birne im Rücklicht genau an, die sollte nur in eine Richtung passen, wenn die falsch drin ist , dann fließt Strom vom Rücklicht zum Bremslicht. Bzw. Der Fehler liegt im Kabel zum Rücklicht..
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
- Glücklicher_Rentner
- Beiträge: 179
- Registriert: Di 28. Mai 2019, 11:47
- Roller: Weber CityCoco 3 Rad, Seniorenmobil typ Winner
- PLZ: 47608
- Wohnort: Ganz im Westen, bin aber mehr in NL anzutreffen als in D
- Tätigkeit: Nach einem Unfall mit 39 Jahren berentet worden und wirklich nicht traurig darüber
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Ich habe ja nichts geändert, zuvor lief ja alles problemlos
Der Fehler trat von einem auf den anderen Tag auf, also über Nacht
Aber ich werde sie mal entfernen und wieder neu einsetzen
Gruß Udo
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
nicht bei LED, bei Birnen kann es sein. Die meisten Fehler beim unu sind zurückzuführen auf Bremslichtkontaktschalter, Rück/Bremslicht und damit verknüpft: Seitenständerschalter.
Der Gesetzgeber schreibt vor: Ein ausgeklappter Seitenständer oder ein nicht geschlossener Bremslichtkontaktschalter führt zur Notabschaltung. Der unu teilt das per Blinkcode dann mit.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 15:03
- Roller: Twister Wheel 3.0
- PLZ: 51
- Kontaktdaten:
Re: CityCoco Elektronikproblem
Das mag zwar bei uno so sein, aber beim Chinateil, da wurde ggf. nur zur Betriebserlaubnis einer konform gebaut, und das war es dann wohl auch schon, wer soll den ganzen Haufen den Untersuchen, sobald der in die EU kommt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste