Seite 1 von 2
Federvorspannung ändern.
Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 16:16
von JanGoldbeck
Moin,
ich hab mir n Gelenk Hakenschlüssel ausgeliehen um hinten an der TC die Federvorspannung zu erhöhen. Ein franz. Forum schwärmt von der Veränderung gerade für "schwere" Fahrer.
Ich also so auf den Boden gekniet und die zwei Ringe an der Federung angesehen. Den unteren entsperrt und ganz nach unten gedreht.
Leider jetzt mein Problem: Egal ob ich nach links oder rechts drehe, an der oberen Mutter/Ring verändert sich irgendwie nichts. Die Spannung scheint sich nicht zu verändern.
Mach ich was falsch?
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 16:23
von krankworx
Das hört sich so weit schon mal alles richtig an, mit dem unteren Ring / Mutter wird das ganze zur Fixierung gekontert. Den lösen und danach den oberen Ring der an der Feder anliegt hoch drehen um die Vorspannung zu erhöhen. Danach den unteren Ring wieder gegen kontern...aber so habe ichs aus aus deinem text verstanden?
Zum spannen wird die Mutter nach rechts gedreht, um das Fahrwerk weicher zu machen nach links. Evtl. Ist die Einstellung schon auf ganz hart? Sehr viel Spielraum zum einstellen ist dort nicht, dann würde man oben über das gewinde drehen.
Wichtig ist jedoch immer einen gewissen negativ Federweg zu behalten. Sprich der Dämpfer muss noch etwas eintauchen / einfedern wenn man sich normal aufs moped setzt. Auf keinen Fall sollte die Vorspannung so hoch gedreht werden das kein negativer Federweg mehr vorhanden ist - damit verschlechtert man sonnst nachher die Straßenlage!
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 17:33
von JanGoldbeck
Das Gewinde nach oben ist noch seeeehr lang. Nach unten ziemlich kurz. Für mich müsüste da noch gut Spiel sein zum "verhärten". Aber vielleicht bin ich auch zu ungeduldig und erwarte schnell Veränderungen nach 5 Minuten drehen und ziehen...
Danke schonmal.
Das Bild ist zwar nicht von mir, aber so ziemlich genau siehts bei mir aus...
https://www.mysupersoco.fr/wp-content/u ... zxenpy.jpg
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 19:59
von krankworx
Ist ein relativ feines gewinde, jedoch 5min sollte man nicht zum ganz nach ganz oben drehen benötigen. Müsste sich schon sichtbar nach oben bewegen beim drehen. Ich hab meine doppelt so hoch gedreht da ich häufig zu zweit fahre... Konnte bei mir sogar die Mutter drehen, indem ich einfach kräftig an der Feder gedreht hab

Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 21:27
von MEroller
Wow, die Super Soco hat ein "Gewindefahrwerk", zumindest hinten

. Da bezahlen Aficinados viel Geld für eine entsprechende Nachrüstung bei ihrem "Heilix Blechle", und dann kommt die Super Soco daher und hat das serienmäßig

Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Di 12. Mär 2019, 13:33
von JanGoldbeck
Nach ein paar weiteren Minuten hab ich jetzt aufgehört. Der kleine cm Unterschied macht aber echt was aus beim Fahren! Wesentlich... Stabiler? Wobbelt nicht mehr so auf und ab. Wirkt auch härter, auch wenn es gar nicht so ist.
Lohnte sich auf jeden Fall.
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 11:23
von Alexander13496
Kann mir bitte Jemand sagen welche Größe der Hakenschlüssel haben muss? Ich möchte die Feder auch härter einstellen.
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 11:30
von JanGoldbeck
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 11:39
von Alexander13496
Vielen Dank JanGoldbeck. Kann mir einer sagen ob man wirklich Zwei Hakenschlüssel benötigt, oder bekommt man das auch mit einem hin?
Re: Federvorspannung ändern.
Verfasst: Do 14. Mär 2019, 12:13
von sykshs
Ich habe mein Federbein schon mehrfach eingestellt,funktioniert am besten mit zwei Hakenschlüsseln,einen zum halten der Kontermutter und einen zum verstellen der Verstellmutter.
Günstiger Hakenschlüssel bei Ebay:
https://www.ebay.de/itm/Federbein-Stosd ... 0039.m2059
Funktionieren bei mir gut,hatte zwei bestellt.
