Vmoto Super Soco Stash - Meine Erfahrungen
Verfasst: Mi 2. Okt 2024, 21:41
Hi,
ich möchte hier nur etwas meine Erfahrungen mit der Stash Dokumentieren.
Vielleicht hilft dies ja andere bei Ihrer Kaufentscheidung, nicht nur für die Stash sondern auch für Elektromotorräder allgemein.
Zu meiner Situation:
Ich bin zuvor 14 Jahre lang nur Verbrenner gefahren (2007er C200) und
hatte nie großes Interesse an Motorrädern. Erst als sich meine Lebensumstände etwas
geändert haben und ich das Auto nur noch unter 1000km pro Jahr bewegt habe wollte ich
es verkaufen um mir die laufenden Kosten zu sparen.
Letztes Jahr bin ich da bei der TC Max gelandet. Welche sich auch absolut gut gefahren hat.
Die TC Max hat gut gezogen, war aber insgesamt eher "Gemütlich".
Leider war ich etwas Blauäugig bei der Reichweite, ich hatte gehofft dass ich mit den beworbenen 100KM
zumindest auf die 65KM Autobahn komme welche ich ab und zu brauche um zu meinen Eltern zu kommen.
Wäre ich bereit mit 1% SOC (State of Charge) anzukommen hätte es mit Rückenwind knapp gereicht,
ist mir dann aber einfach zu Riskant. Zum Glück hat sich mein Bruder sofort in die TC Max verliebt
und mir diese abgekauft. Ich habe dann über JobRoller und meinen Arbeitgeber eine Stash geholt.
Bitte beachtet, auch wenn ich seit einem Jahr Motorrad fahre, bin ich weiterhin nur Pendler
und Bedarfsfahrer. Es macht Spaß Motorrad zu fahren (aber Auto auch), aber ich fahre nicht aus
Jux eine Stunde durch die Gegend.
Die Stash:
Tag 1, Von der Werkstatt ins Bürgerbüro:
Nachdem ich die Stash bei meiner Werkstatt abgeholt habe fällt einem direkt auf, die Stash ist merkbar schwerer.
Besonders beim manuellen Rangieren merkt man dies deutlich.
Das Fahren ist tatsächlich etwas weniger angenehm als bei der TC Max.
Die Beine sind breiter auseinander und die Fußrasten ein Müh weiter vorne, dadurch sitzt man etwas aufrechter.
Auch merkt man sofort dass die Stash nur einen Einschlagswinkel von 27° hat, die TC Max hatte hier 40°.
Das Staufach ist leider etwas zu klein für einen Helm. Das ist finde ich eine vertane Gelegenheit, mein HJC i71
passt vom Umfang her gerade so herein, aber es fehlen wenige Zentimeter Höhe.
Die neuen Bedienelemente am Lenker machen einen robusten Eindruck, leider habe ich aber bereits mehrmals
ausersehen das Fernlicht angemacht als ich mit der linken Hand gebremst habe. Der Hebel für das Fernlicht
ragt zu weit raus und der Rand vom Handschuh fängt diesen beim Bremsen schnell.
Leider hat der Tempomat Knopf kein richtiges Klicken, man spürt es durch den Handschuh nicht und
wundert sich ob man den Knopf überhaupt getroffen hat. Während der Fahrt eher unangenehm.
Das Display ist definitiv ein großes Plus. Es ist sehr Hell, wenn auch etwas bleich, und hinreichend scharf.
Ich habe ein Samsung S22, die Carbit Ride App möchte eine Oktrilliarde Berechtigungen, was ich nicht
so toll fand, hat danach aber gut funktioniert. Anfangs bot sie mir nur Telefon und Navi an, nach einem
Neustart der App konnte ich aber auch meinen Bildschirm spiegeln. Wer verrückt ist kann ja während der Fahrt
ein Youtube video schauen. Im Spiegelmodus werden SoC und Geschwindigkeit als Overlay eingeblendet.
Nach dem Losfahren merkt man eins sofort, die Stash hat mehr Power. Man hat im Stadtverkehr und Stufe 1 das Gefühl
man hält Sie immer zurück, sie will schneller. Das liegt auch daran, dass die Rekuperation sehr aggressiv ist.
Geht man vom Gas kippt man doch recht stark nach vorne was etwas unangenehm ist. Die Bremswirkung ist so stark das man aus 50km/h nach
ca. 120m (geschätzt) bereits fast zum stillstand kommt. Das "Balancieren" des Gashahns um weder schneller zu fahren
noch in die Rekuperationsbremsung zu geraten ist auf dauer ablenkend und anstrengend. Hier kommt der Tempomat gut
ins Spiel, kann aber nur auf längeren Bremsfreihen Strecken wirklich punkten. Im Stadtverkehr ist es tatsächlich
eher Anstrengend. Testhalber im Kopf gezählt kam ich bei der Beschleunigung auf etwas über 3 Sekunden von 0 auf 50 km/h.
Ich würde mir wünschen ich könnte die Automatische Rekuperation abschalten und es so einstellen, dass sie an geht
wenn man den rechten Bremshebel leicht anzieht, dort ist nämlich ein Schalter den man laut Klicken hört, an diesen
könnte man die Rekuperation binden, fände ich viel besser.
Die Stash ist ein Dreckspatz, im Vergleich zur TC Max wird sie komplett um das Hinterrad herum schneller und stärker dreckig.
Ich bin die gleiche(n) Strecke(n) gefahren wie auch mit der TC Max (damals) auch. Ich weiß nicht was ich da mache, aber
so viel Dreck wie das Hinterrad auf die Schwinge, Kette, Dämpfer und Sitzunterboden schleudert möchte ich da etwas gegenwirken.
Das Staufach schließt nicht richtig. Ich denke das ist ein kleines Problem mit meiner Stash, es fehlt ein halber Millimeter damit
die Schlossstange vom Schnappschloss erfasst wird. Wenn man sehr stark drückt dann schließt es, aber es würde mich auf dauer verrückt machen.
Ich schaue mal ob ich die Schlossstange abschraube und zwei dünne Unterleg- oder Passscheiben drunter packe.
Da ich kleine Hände habe sind die Bremshebel mal wieder zu weit weg, daher rutschen meine Hände immer zur Mitte des Lenkers und dies ist
auch einer der Gründe warum mein behandschuhter Finger den Fernlichtschalter fängt. Ich hoffe es gibt hier Zeitnah einstellbare Bremshebel.
ich möchte hier nur etwas meine Erfahrungen mit der Stash Dokumentieren.
Vielleicht hilft dies ja andere bei Ihrer Kaufentscheidung, nicht nur für die Stash sondern auch für Elektromotorräder allgemein.
Zu meiner Situation:
Ich bin zuvor 14 Jahre lang nur Verbrenner gefahren (2007er C200) und
hatte nie großes Interesse an Motorrädern. Erst als sich meine Lebensumstände etwas
geändert haben und ich das Auto nur noch unter 1000km pro Jahr bewegt habe wollte ich
es verkaufen um mir die laufenden Kosten zu sparen.
Letztes Jahr bin ich da bei der TC Max gelandet. Welche sich auch absolut gut gefahren hat.
Die TC Max hat gut gezogen, war aber insgesamt eher "Gemütlich".
Leider war ich etwas Blauäugig bei der Reichweite, ich hatte gehofft dass ich mit den beworbenen 100KM
zumindest auf die 65KM Autobahn komme welche ich ab und zu brauche um zu meinen Eltern zu kommen.
Wäre ich bereit mit 1% SOC (State of Charge) anzukommen hätte es mit Rückenwind knapp gereicht,
ist mir dann aber einfach zu Riskant. Zum Glück hat sich mein Bruder sofort in die TC Max verliebt
und mir diese abgekauft. Ich habe dann über JobRoller und meinen Arbeitgeber eine Stash geholt.
Bitte beachtet, auch wenn ich seit einem Jahr Motorrad fahre, bin ich weiterhin nur Pendler
und Bedarfsfahrer. Es macht Spaß Motorrad zu fahren (aber Auto auch), aber ich fahre nicht aus
Jux eine Stunde durch die Gegend.
Die Stash:
Tag 1, Von der Werkstatt ins Bürgerbüro:
Nachdem ich die Stash bei meiner Werkstatt abgeholt habe fällt einem direkt auf, die Stash ist merkbar schwerer.
Besonders beim manuellen Rangieren merkt man dies deutlich.
Das Fahren ist tatsächlich etwas weniger angenehm als bei der TC Max.
Die Beine sind breiter auseinander und die Fußrasten ein Müh weiter vorne, dadurch sitzt man etwas aufrechter.
Auch merkt man sofort dass die Stash nur einen Einschlagswinkel von 27° hat, die TC Max hatte hier 40°.
Das Staufach ist leider etwas zu klein für einen Helm. Das ist finde ich eine vertane Gelegenheit, mein HJC i71
passt vom Umfang her gerade so herein, aber es fehlen wenige Zentimeter Höhe.
Die neuen Bedienelemente am Lenker machen einen robusten Eindruck, leider habe ich aber bereits mehrmals
ausersehen das Fernlicht angemacht als ich mit der linken Hand gebremst habe. Der Hebel für das Fernlicht
ragt zu weit raus und der Rand vom Handschuh fängt diesen beim Bremsen schnell.
Leider hat der Tempomat Knopf kein richtiges Klicken, man spürt es durch den Handschuh nicht und
wundert sich ob man den Knopf überhaupt getroffen hat. Während der Fahrt eher unangenehm.
Das Display ist definitiv ein großes Plus. Es ist sehr Hell, wenn auch etwas bleich, und hinreichend scharf.
Ich habe ein Samsung S22, die Carbit Ride App möchte eine Oktrilliarde Berechtigungen, was ich nicht
so toll fand, hat danach aber gut funktioniert. Anfangs bot sie mir nur Telefon und Navi an, nach einem
Neustart der App konnte ich aber auch meinen Bildschirm spiegeln. Wer verrückt ist kann ja während der Fahrt
ein Youtube video schauen. Im Spiegelmodus werden SoC und Geschwindigkeit als Overlay eingeblendet.
Nach dem Losfahren merkt man eins sofort, die Stash hat mehr Power. Man hat im Stadtverkehr und Stufe 1 das Gefühl
man hält Sie immer zurück, sie will schneller. Das liegt auch daran, dass die Rekuperation sehr aggressiv ist.
Geht man vom Gas kippt man doch recht stark nach vorne was etwas unangenehm ist. Die Bremswirkung ist so stark das man aus 50km/h nach
ca. 120m (geschätzt) bereits fast zum stillstand kommt. Das "Balancieren" des Gashahns um weder schneller zu fahren
noch in die Rekuperationsbremsung zu geraten ist auf dauer ablenkend und anstrengend. Hier kommt der Tempomat gut
ins Spiel, kann aber nur auf längeren Bremsfreihen Strecken wirklich punkten. Im Stadtverkehr ist es tatsächlich
eher Anstrengend. Testhalber im Kopf gezählt kam ich bei der Beschleunigung auf etwas über 3 Sekunden von 0 auf 50 km/h.
Ich würde mir wünschen ich könnte die Automatische Rekuperation abschalten und es so einstellen, dass sie an geht
wenn man den rechten Bremshebel leicht anzieht, dort ist nämlich ein Schalter den man laut Klicken hört, an diesen
könnte man die Rekuperation binden, fände ich viel besser.
Die Stash ist ein Dreckspatz, im Vergleich zur TC Max wird sie komplett um das Hinterrad herum schneller und stärker dreckig.
Ich bin die gleiche(n) Strecke(n) gefahren wie auch mit der TC Max (damals) auch. Ich weiß nicht was ich da mache, aber
so viel Dreck wie das Hinterrad auf die Schwinge, Kette, Dämpfer und Sitzunterboden schleudert möchte ich da etwas gegenwirken.
Das Staufach schließt nicht richtig. Ich denke das ist ein kleines Problem mit meiner Stash, es fehlt ein halber Millimeter damit
die Schlossstange vom Schnappschloss erfasst wird. Wenn man sehr stark drückt dann schließt es, aber es würde mich auf dauer verrückt machen.
Ich schaue mal ob ich die Schlossstange abschraube und zwei dünne Unterleg- oder Passscheiben drunter packe.
Da ich kleine Hände habe sind die Bremshebel mal wieder zu weit weg, daher rutschen meine Hände immer zur Mitte des Lenkers und dies ist
auch einer der Gründe warum mein behandschuhter Finger den Fernlichtschalter fängt. Ich hoffe es gibt hier Zeitnah einstellbare Bremshebel.