Seite 1 von 2
Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Do 15. Sep 2022, 21:19
von xerano
Ich bin’s mal wieder.
Folgendes: meine TC fährt wenn ich drauf sitze nur noch 38kmh ich wiege 70kg und der Akku ist warm und auf 100% geladen (aus der Wohnung quasi).
Wenn ich die TC Aufbocke dreht sie entdrosselt auf 75kmh
Und gedrosselt aufgebockt 45kmh laut Tacho.
Also entweder kann die TC nix mit Last anfangen oder irgendwas im Motor ist kaputt…
Hatte das schon jemand?
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 05:09
von didithekid
Wird der Akku-Stecker warm, wenn damit gefahren wird?
Wenn da der Kontakt schlecht wäre, würde bei hoher Strom-Belastung die Spannug verloren gehen.
VG
Didi
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 06:45
von xerano
Die Leitung wird etwas wärmer ja und das nach 2km fahrt.
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:28
von xerano
Ich habe am Gelben / grünen / blauen Kabel vom Hinterrad Durchgang untereinander..
Das ist das Problem oder?
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 19:53
von Peter51
Das sind die Hakksensorenausgänge. Bei Zündung EIN das Hinterrad von Hand langsam drehen und mit einem Voltmeter das gelbe Kabel gegen das dünne rote messen. Es sollten Impulse abwechselnd 0V und 4V zu messen sein.
Ich tippe aber auf einen schwachen Akku....
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 20:05
von xerano
2 schwache Akkus die 100% haben?
Und ich habe wenn ich die 3 Phasen trenne vom Controller Durchgang untereinander.
Das ist doch nicht normal?
Ach so! Ich rede von den dicken Kabeln nicht diese dünnen
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 21:02
von Peter51
Die 3 Motorphasenkabel sind ja in Sternschaltung und alle miteinander verbunden. Mit einem normalen Vielfachmeßgerät wird man 0 Ohm messen. Soweit alles in Ordnung. Schaltet doch den Sicherungsautomaten einmal AUS und wieder EIN. Vielleicht hat er schlechten Kontakt?.
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 21:16
von xerano
Den Leitungsschutzschalter habe ich schon öfters an und aus gehabt und auch mal neu verbunden. Das Problem bleibt

Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 21:38
von didithekid
Hallo,
offenbar hast Du (auf ungewöhnliche Art) versucht, einen Test auf Phasenkurzschluss durchzuführen.
Da wird aber an den Ausgängen Blau, Grün, Gelb vom Controller gemessen (wenn die Kabel vom Motor entfernt wurden) und nicht an den Motor-Phasen-Kabeln.
Um den Effekt des Phasenkurzschluss mal zu erleben, könntest Du Jemanden bitten, das Hinterrad zu drehen. Wenn Du dabei einmal spielerisch zwei Endösen (oder gar alle drei) der Motor-Phasen-Kabel aneinanderhältst, spürt der Drehende den Effekt. Man glaubt es erst, wenn man es selbst gesehen hat, wie das den Motor, durch seinen selbst erzeugten Strom bremsen kann.
Zwar interessant aber hier wohl nicht das Problem. Trotzdem hilft es aber vielleicht alle dicken Schraubverbindungen der Leistungskabel noch einmal fest zu verschrauben. Auch die der Plus/Minus-Zuleitungen zum Controller.
Falls es der Kontaktwiderstand in der Steckverbindung Stecker zu Akku-Buchse wäre, der hier die Leistung (nach Korosion) ausbremst,
würde nach Säuberung (freireiben) der Kontaktflächen von Stecker-Pins und Buchsen-Klemmen die Leistungseinbuße möglicherweise geringer sein.
Möglich wäre dort auch ein Bruch in der Buchse, wo dann keine Kontaktkraft zum Stecker-Aufgebaut wird, um den Kontaktwiderstand niedrig zu halten.
Diese beiden Fehlermöglichkeiten sollten allerdings nach wenigen Kilometern Fahrt nicht nur zu angewärmten Stecker-Pins führen, sondern die wären dann eigentlich heiß (immer nur einen Pin berühren, lieber nicht beide gleichzeitig. Auch die Controller-Kondensatoren haben - getrennt vom Akku - ggf. noch etwas Spannung)
Viele Grüße
Didi
Re: Super Soco TC Motor Problem
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 21:52
von xerano
Okay also habe ich jetzt quasi eigentlich umsonst gemessen? :-/
Ich lass das wohl am besten in einer Werkstatt checken.
