MEroller hat geschrieben: ↑Fr 3. Jul 2020, 10:21
Tommmi hat geschrieben: ↑Do 2. Jul 2020, 11:46
Die Soco hat ja nicht viel Dampf, ansonsten hätte ich die Zellen flüssig gekült, so etwas habe ich mal für Ultraleichtflugzeuge entwickelt. Was sich kaum einer vorstellen kann, aber wären dann komplett in Flüssigkeit

3M Novec
Wow, ja die Zeit vergeht und andere haben die gleichen Ideen.
3M scheint da sogar noch weiter zu gehen als wir es getan haben den bei uns verdunstet nichts und wird demnach auch nichts gesammelt und zurückgeführt. Bei den Ultraleichtfliegern ging es wegen der allgemein nicht so großen Kapazität nur um eine Kühlung über kurze Zeit. Die ersten Packs sind viel zu heiß geworden und die Probleme begannen. Die Bauart von 3M würde in dem Fall wieder zu viel Gewicht bringen.
Danke für den Link, hab die letzten 2 Jahre nie gesucht ob andere auch so was machen.
Als Entwickler für Traktionsbatterien beschäftigst dich natürlich mit Batterien, ich bin in Rente gekommen nach mehreren harten körperlichen Ereignissen und lasse alles jetzt ruhiger angehen. Mit 51 hab ich hoffentlich noch bischen Zeit.
Meine alte Hoppeke Traktionsbatterie mit 14kwh habe ich nach 25 Jahren als intakt verkauft nachdem Sie für mein Haus zu klein wurde, Staplerfirmen konnten es kaum glauben das die noch 1a ist (Säuredichte 1,29 kein Bleischlamm am Boden). Die neuen werkeln seit 8/2016 und versorgen mein Haus.