Mein Akku der Socco TC scheint nach 560 km den Geist aufgegeben zu haben. Der obere Bereich mit dem Tragegriff ist irgendwie deformiert, aufgerissen. Bilder haenge ich an, darf man die Platte mit dem Tragegriff aufschrauben sind ja normale Kreuzschrauben.
Hat jemand mit so einem Akkuschaden Erfahrung?.
Ich trau mich den nicht mehr zu laden, sonst fackelt mir nachher noch die Bude ab...
560 km hört sich nach nicht alt an, Garantiefall?
Dann würde ich auf jeden Fall nicht aufschrauben.
Eventuell bekommst du den Deckel nicht mehr drauf weil mech. Spannungen noch durch den Deckel gebändigt werden und gerätst dann in Erklärungsnot.
Hallo,
das ist auf jeden Fall Etwas, was man dem Händler zeigen und nicht selbst zerlegen sollte.
Insbesondere in der Garantiezeit. Wenn der Akku eingeschickt wird, mag man es da in der Regel nicht, wenn unkundig rumgeschraubt wurde.
Oft gibt es auf Kulanz auch einen nagelneuen Akku, wenn der Kunde nicht der Schuldige ist.
Die NCM18650er Becherzellen sind übrigens nicht gar so feuergefärlich, wie Smartphone-Akkus.
Falls das jetzt durch übermäßig aufgeblähte Zellen kommt, wäre der finale Risikofall, dass der Innendruck die Überdruckventile öffnet und Elektrolyt und Rauch aus dem Akku austritt. Feuer-/Explosionssicherheit musste zertifiziert nachgewiesen werden. Aber trotzdem nicht schön, falls die qualmende Sauerrei tatsächlich mal in einer Wohnung passiert.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Erwäge den Akku mal in die socco zu hängen und zu schauen, ob er noch Leistung bringt, bin gestern ja tagsüber noch gefahren. Wenn der noch Leistung abgibt sollte er doch auch noch zu laden sein sofern die Elektronik keinen Schlag hat, das BMS sitzt ja im Akku und nicht im Ladegerät.
Der Akku ist nicht geplatzt, sondern das ist nur mal wieder so ne Fehlkonstruktion.
Der Titel hört sich an, als wäre mindestens ne ganze Wohnungseinrichtung durch einen geplatzten Akku zerstört worden^^
Egal...
Der Akku hat unter den Plastikdeckeln eine umlaufende Dichtung, die wird teilweise herausgequetscht, wenn man die Schrauben (zu) festzieht. Der Äußere Kunststoffrand bricht dann aus....thats it.
Da ist einfach zu wenig Material vorhanden.
Da fackelt nix ab und die Leistung ist auch noch einwandfrei. Sieht halt kacke aus...
Bei mir ist an beiden Akkus seit 2000km schwarzes Isoband drum...dann sehe ich das nicht^^