Niu N1S 25Km/h

Benutzeravatar
Lukasz87
Beiträge: 221
Registriert: Do 30. Mai 2019, 14:18
Roller: EX-NIU N1S Sport
PLZ: 42551
Tätigkeit: 侏儒妖
Kontaktdaten:

Niu N1S 25Km/h

Beitrag von Lukasz87 »

Hi Leute
ich bin nun stolzer Besitzer eines Niu N1S
Leider hab ich mein Führerschein verloren und so kann ich den Niu vorerst nur auf 25 Km/h fahren :oops:

Naja wie dem auch sei....

Ich hätte paar fragen hoffe das ihr mir weiter helfen könnt

1. Mir ist aufgefallen das wenn ich einen Berg runter fahre und dabei vom gas gehe, das der Niu schneller fährt.
Aber wenn ich bei über 44Km/h wieder Bremse oder nur Gas gebe blockiert hinten das Rad für einen kurzen Moment.
Es knallt auch ziemlich Heftig.
Warum ist das so ?, und lässt sich das irgendwie verhindern ? ( Natürlich ohne das ich die ganze zeit bremse ? )
Zum glück war es bis jetzt immer trocken aber bei Nässe kann das ziemlich böse enden.

2. Mir ist aufgefallen das ich seitlich am Vorderreifen einen öligen Schimmer habe auf der Seite der Bremsanlage.
Ich habe bereits aus Angst die komplette Bremsanlage abgetastet, könnte aber kein austritt von Bremsflüssigkeit feststellen
Wie werden die hier nach Europa angeliefert ? Musste mein Händler die Bremsanlage erst befüllen ? so dass ihm eine Missgeschick passiert sein
könnte ?

3. Leider fährt der Niu keine 25Km/h, ganz zu schwiegen von mein erhofften 28-30Km/h sondern nur 24 km/h (Gps) :|
Laut Tacho sind es 26/27 Km/h
Lässt sich da was machen so dass man ihm noch ein paar Km/h raus kitzeln lassen ?

Vor allem ist der Controller so beschießen programmiert das wenn man nur kurz von gas geht und er paar Km/h Verliert wieder Ewig braucht um auf
seine 26/27 Km/h zu kommen außer wenn unter 20 Km/h gebremst habe, dann schießt er wieder auf 26/27 Km/h

Naja das waren vorerst meine Fragen, hoffe mein Text ist einiger maßen verständlich
-----------------------------------------------------------------------------
Bin auf der suche nach defekten ECU´s und FOC´s
Falls ihr was rum liegen habt, meldet auch mal
Wenn ihr einen defekt habt und es beim Händler tauschen lässt, dann lasst euch das defekte Teil mitgeben

niunui
Beiträge: 103
Registriert: So 9. Jun 2019, 14:06
PLZ: 4GJD
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von niunui »

Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32
......wenn ich bei über 44Km/h wieder Bremse oder nur Gas gebe blockiert hinten das Rad für einen kurzen Moment. Es knallt auch ziemlich Heftig.
.......lässt sich das irgendwie verhindern ? ( Natürlich ohne das ich die ganze zeit bremse ? )
Klar lässt sich das verhindern, z.B., indem du einfach darauf verzichtest, bei steiler Bergabfahrt weiter "Gas" zu geben. Und Bremsen bei anhaltendem Gefälle ist im Auto normal..........
Aber wenn du deinen neuen Niu ruinieren möchtest, fahre weiter so wie bisher, am besten noch etwa frisieren, damit es noch lauter knallt und blockiert.
Dass der beim Bergabfahren erheblich schneller wird, ist aber nicht normal. Mein M1 fährt bergab nicht einen Deut schneller.
Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32
Leider fährt der Niu keine 25Km/h, ganz zu schwiegen von mein erhofften 28-30Km/h sondern nur 24 km/h (Gps) :| Lässt sich da was machen
Einen KM weniger schnell als offiziell vorgesehen? Mal offen gesagt: Hast du sonst keine Probleme im Leben?! Das geht alleine in der Messwertermittelung unter.
Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32
Vor allem ist der Controller so beschießen programmiert das wenn man nur kurz von gas geht und er paar Km/h Verliert wieder Ewig braucht um auf
seine 26/27 Km/h zu kommen außer wenn unter 20 Km/h gebremst habe, dann schießt er wieder auf 26/27 Km/h
Das ist ein bekanntes Phänomen, und lässt sich nicht ändern. Ändern kann man nur sein Fahrverhalten, indem man diese Lücke versucht, zu umgehen oder durch vorausschauendes Verhalten das so gut als möglich auffängt.
Grüße, niunui

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von nico_2017 »

Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32

(...
1. Mir ist aufgefallen das wenn ich einen Berg runter fahre und dabei vom gas gehe, das der Niu schneller fährt.
Aber wenn ich bei über 44Km/h wieder Bremse oder nur Gas gebe blockiert hinten das Rad für einen kurzen Moment.
Es knallt auch ziemlich Heftig.
Warum ist das so ?, und lässt sich das irgendwie verhindern ? ( Natürlich ohne das ich die ganze zeit bremse ? )
Zum glück war es bis jetzt immer trocken aber bei Nässe kann das ziemlich böse enden.

2. Mir ist aufgefallen das ich seitlich am Vorderreifen einen öligen Schimmer habe auf der Seite der Bremsanlage.
Ich habe bereits aus Angst die komplette Bremsanlage abgetastet, könnte aber kein austritt von Bremsflüssigkeit feststellen
Wie werden die hier nach Europa angeliefert ? Musste mein Händler die Bremsanlage erst befüllen ? so dass ihm eine Missgeschick passiert sein
könnte ?
...)
Hallo Lukasz87,

ich gebe Dir hier gerne eine konstruktive Antwort.

Zu 1.
Kann es sein, dass Du beim Berg runterfahren auf eine niedrigere Stufe, z.B. von 3 auf 2 oder sogar auf 1 geschaltet hast? Wenn dem so ist, ist das Verhalten "normal", denn die Geschwindigkeit lag weit der vorgegebenen max. Endgeschwindigkeit von 25 km/h über. So eine Abbremsung kann echt böse enden. Der Contoller versucht nemlich diese Geschwindigkeit schnell zu reduzieren und macht eine heftige Motorbremsung. Also mach das besser nicht bzw. nicht wieder...

Passiert diese Abbremsung allerdings immer und ohne das Du die Leistungsstufen wechselst, ist das auf jeden Fall nicht normal und sollte reklamiert werden noch bevor es schmerzhaft wird.
Zu 2.
Bei mir waren nach dem Kauf alle Reifen auf beiden Seiten mit irgendeine Schmiere zugekleistert, an manchen Stellen sogar in die Lauffläche. Die Seiten glänzten zwar dabei schön aber sie waren fettig und ich könnte mir vorstellen, wenn ich die Flächen zuvor nicht mit Bremsenreiniger gereinigt hätte, in einer Schreglage mit dem Roller in einer Kurve sicherlich weggeflogen zu haben. Wenn bei Dir nur die eine Seite damit betroffen ist kann es natürlich sein, dass da etwas anderes drauf gekommen ist. Die Bremsanlage soviel ich weiß wird befüllt geliefert.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von Alf »

Das kannst Du nur verhindern, indem Du nur 25kM/h fährst, nicht schneller. Also am Berg die Geschwindigkeit halten indem Du die REKU arbeiten läßt.
Bei doppelter Geschwindigkeit knallt die REKU voll rein, das Hinterrad blockiert, und ich weiß nicht, ob auf Dauer der Controler das mitmacht.
Und da dieses Fahrzeug ein Mofa ist, wirst Du bei einem Schaden auch keine Garantie erhalten.
Sollte es zu einem Unfall kommen, z.B. wegen blockiertem Hinterrad, wird das Fahrzeug wahrscheinlich beschlagnahmt, der Versicherungsschutz ist außerdem erloschen. Die Verantwortung liegt nämlich beim Fahrer, also bitte vorsichtig.
Ich hatte am Anfang mal von 3 auf 1 geschaltet, Bremse angetippt, und da hätte ich auch fast gecrasht. Ich weiß also, wovon ich rede.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

AndreBI

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von AndreBI »

Mir ist das auch schon passiert. Bei 40km/h ausversehen auf Stufe 1 geschaltet und Gas gegeben, das gab einen Knall und einen Ruck, der gesessen hat. Bin seitdem sehr vorsichtig. Fahre aber mittlerweile eh nur noch in Stufe 2, da ich mittlerweile auch mit dem Anfahren klar komme.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von chrispiac »

Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32

3. Leider fährt der Niu keine 25Km/h, ganz zu schwiegen von mein erhofften 28-30Km/h sondern nur 24 km/h (Gps) :|
Laut Tacho sind es 26/27 Km/h
Lässt sich da was machen so dass man ihm noch ein paar Km/h raus kitzeln lassen ?
Klar, bau einen anderen Motorcontroller ein und der NIU kann dann bis zu 60km/h (ggf. mehr) schnell fahren. Das ist dann, neben fahren ohen Führerschein, was bei erwischt werden, eine längere Führerscheinpause nach sich ziehen könnte, ein frisiertes Mofa, mit all den Konsequenzen (fehlernder Versicherungsschutz usw.).

Leider gibt es legal nur den NIU-Motorcontroler und der ist nunmal auf die vorgegebenen Parameter eingestellt. Natürlich könnte NIU oder KSR da nachbessern, nur denke ich, das es nicht viele 25km/h NIU-Roller geben dürfte, insofern sollte sich deren Aktivität in Grenzen halten. Nicht schön, aber ich kenne auch keinen anderen Weg als sich bei dem Händler darüber zu beschweren, das der Roller keine echten 25km/h schafft. Sollten Messungen auf einen Rollenprüfstand das nicht wiedergeben, dürfte KSR/NIU wohl kaum geneigt sein, Änderungen vorzunehmen. Die sind halt der Meinung Richtlinien/Gesetze genau einzuhalten und gewährte Freiräume/Tolleranzen nicht auszunutzen.

Falls Du darauf spekuliert hast bist Du einfach beim falschen Anbieter gelandet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

MantaStyle75
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 16:37
Roller: Niu M+ Lite
PLZ: 53117
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von MantaStyle75 »

AndreBI hat geschrieben:
So 28. Jul 2019, 18:34
Mir ist das auch schon passiert. Bei 40km/h ausversehen auf Stufe 1 geschaltet und Gas gegeben, das gab einen Knall und einen Ruck, der gesessen hat. Bin seitdem sehr vorsichtig. Fahre aber mittlerweile eh nur noch in Stufe 2, da ich mittlerweile auch mit dem Anfahren klar komme.
Hi sorry bisschen OT
ich fahre seit Tag 1 im Modus 2 los. Drehe dazu einfach langsam den Gashahn auf und lass mich so vorwärtsschieben, sollte man eher in Modus 1 anfahren?

Zum OP,
lass das lieber mit dem aufbohren, grade bei gefährten die 25 fahren schauen Polizisten gerne hin. Ich wurde früher mit meiner Hercules extrem ofr Kontrolliert weil die dachten ich hätte was umgebaut (war immer Orginalzustand) wo meine Freunde mit dem Roller mt 45KmH vorbei fuhren wurde ich mit meinen 25 rausgezogen.

Benutzeravatar
Alf
Beiträge: 1311
Registriert: Fr 25. Mai 2018, 19:24
Roller: NIU1S CIVIC, ECU TRA01C19, E-Bike SIEGAR Jet
PLZ: 53721
Wohnort: Siegburg
Tätigkeit: Elektroinstallateur, durch Wegeunfall Arbeitslos

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von Alf »

chrispiac hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 13:41
Lukasz87 hat geschrieben:
Sa 27. Jul 2019, 22:32

3. Leider fährt der Niu keine 25Km/h, ganz zu schwiegen von mein erhofften 28-30Km/h sondern nur 24 km/h (Gps) :|
Laut Tacho sind es 26/27 Km/h
Lässt sich da was machen so dass man ihm noch ein paar Km/h raus kitzeln lassen ?
Klar, bau einen anderen Motorcontroller ein und der NIU kann dann bis zu 60km/h (ggf. mehr) schnell fahren. Das ist dann, neben fahren ohen Führerschein, was bei erwischt werden, eine längere Führerscheinpause nach sich ziehen könnte, ein frisiertes Mofa, mit all den Konsequenzen (fehlernder Versicherungsschutz usw.).

Leider gibt es legal nur den NIU-Motorcontroler und der ist nunmal auf die vorgegebenen Parameter eingestellt. Natürlich könnte NIU oder KSR da nachbessern, nur denke ich, das es nicht viele 25km/h NIU-Roller geben dürfte, insofern sollte sich deren Aktivität in Grenzen halten. Nicht schön, aber ich kenne auch keinen anderen Weg als sich bei dem Händler darüber zu beschweren, das der Roller keine echten 25km/h schafft. Sollten Messungen auf einen Rollenprüfstand das nicht wiedergeben, dürfte KSR/NIU wohl kaum geneigt sein, Änderungen vorzunehmen. Die sind halt der Meinung Richtlinien/Gesetze genau einzuhalten und gewährte Freiräume/Tolleranzen nicht auszunutzen.

Falls Du darauf spekuliert hast bist Du einfach beim falschen Anbieter gelandet.

Erfahrungsgemäß hängt die Geschwindigkeit, Sromverbrauch und Beschleunigungsverhalten leider ganz stark von der Software ab.
Ich war begeistert von der V08, C10 war ganz großer Mist und die C19 ist klasse, vieleicht einen Tick besser als V08.

Die Bemerkung mit dem Controlertausch war unnötig, weil der Controler beim NIU vom Händler eingerichtet werden muß.

Einfach mal an den Händler wenden, knapp unter 30kM/h ist problemlos, das läuft ja auch mein Pedelec.
Populisten sind jene Menschen, die einen Spaten Spaten und eine Katze Katze nennen William Shakespeare
Lieber aufrecht sterben, als auf Knien leben. Albert Camus

Wenn Du schläfst,
darfst Du nicht nur aufwachen,
Du mußt auch Aufstehen!
Unbekannter Autor

Buchempfehlung: Tod, wo ist dein Stachel isbn 978-3-947454-40-2

AndreBI

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von AndreBI »

MantaStyle75 hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 13:49


Hi sorry bisschen OT
ich fahre seit Tag 1 im Modus 2 los. Drehe dazu einfach langsam den Gashahn auf und lass mich so vorwärtsschieben, sollte man eher in Modus 1 anfahren?

Im Modus 1 fährt mein NIU etwas langsamer an. Wenn man das Teil neu hat, ist das hilfreich um damit zurecht zu kommen.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Niu N1S 25Km/h

Beitrag von chrispiac »

Alf hat geschrieben:
Mo 29. Jul 2019, 15:13

Die Bemerkung mit dem Controlertausch war unnötig, weil der Controler beim NIU vom Händler eingerichtet werden muß.

Einfach mal an den Händler wenden, knapp unter 30kM/h ist problemlos, das läuft ja auch mein Pedelec.
Wenn der 25km/h Controller vom Händler eingebaut wird, bekommt der NIU N1S ein neues COC, der ihn dann aul Mofa ausweist und dann ohne Führerschein (in Deutschland mit Prüfbescheinigung) gefahren werden darf. Einstellen kann da der Händler recht wenig. Zumindest ist nicht bekannt, das KSR/NIU für Europa abweichende Firmware/Software für die 25km/h NIUs zur Verfügung stellt, um Nachzubessern und gewährte Tolleranzen auszunutzen.

Natürlich kann man selber einen anderen Controller einbauen. Schließlich ist der Elektromotor stark genug schneller fahren zu können, er wird halt künzlich auf 25km/h begrenzt, genauso wie die 45km/h beim „normalen“ N1S eine Begrenzung ist, der Elektromotor ist durchaus in der Lage 55 - 60 km/h zu fahren, wenn man ihn leichter Überlast aussetzt, theoretisch auch noch etwas mehr. Nur die Gesetzeslage erlaubt nicht mehr als die 25km/h im Fall „Mofa“ und 45km/h im Fall „Kleinkraftrad“ in Europa (und einigen Ländern darüber heraus). Entsprechend sind die Controller von NIU darauf ausgelegt.

In sofern kann man natürlich einen anderen passenden Motorcontroller einbauen, der nicht diesen künstlichen Begrenzungen unterliegt. Das ist aber nicht legal, zumindest wenn man damit auf öffentlichen Straßen fahren möchte (entspricht „illegalem Tuning“).

Ohne Kenntnisse über Baujahr und Informationen, ob die Aufzeichnungen, App, Cloud Services aufrecht erhalten werden sollen, kann man natürlich keine Empfehlung aussprechen, als Beispiel kann ich aber mal auf diesen Controller (72252) verweisen, der als „Single Control Replacement Controller 72252“ die NIUs vor Baujahr 2019 (entspricht vor Niutech 4.0 Generation), als Ersatzcontroller (1:1 Tausch gegen den von NIU oder den Händler verbauten Controller) getauscht werden können müßte und dabei weitgehend die App-Funktionen beibehält.

Der Kauf liegt schon dicht bei 300€, mit Versand, Einfuhrumsatzsteuer und Zollabgaben kommt er deutlich teurer hier in Deutschland an und man muß den Austausch selber vornehmen. Das heißt, es werden technische- und Englischkenntnisse gebraucht, um die Anleitung umzusetzen. Bei falscher Montage kann der Controller beschädigt oder gar zerstört werden. In sofern kann man so ein Vorgehen nicht empfehlen. Es geht hier halt darum aufzuzeigen, das es halt gesetzliche Begrenzungen gibt und das die NIU Roller durchaus zu mehr fähig sind und das es einen Markt dafür gibt, diese Begrenzungen zu umgehen. Es soll keine Aufforderung dazu sein, dieses auch zu tun. Schließlich erlöscht damit die Gültigkeit des COC, der Versicherungsschutz und es könnte bei Geschwindigkeiten über 45km/h auch noch „Fahren ohne Führerschein“ und weitere Straftaten hinzukommen. In sofern könnte es bei einem Unfall das gewohnte Leben versauen, auch wenn es ohne schwere Verletzungen ausgehen sollte.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: struppi und 378 Gäste