Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 06:45
- PLZ: 80636
- Kontaktdaten:
Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Hallo zusammen,
meine Freundin und ich stehen kurz davor, uns einen Elektroroller zu kaufen. Wir wohnen in München, wollen damit zur Arbeit fahren (gleicher Arbeitsweg), ca. 10 km einfache Strecke, aber auch im Sommer mal eine kleine Tour ins Grüne oder zu nem See o.ä. machen. Zumeist werden wir also zu zweit auf dem Roller unterwegs sein. Die Strecke ist meist flach.
Gestern sind wir sowohl den M+ als auch den N1S probe gefahren. Das erst Fazit war:
Der M+ kam uns von der Sitzbank her etwas zu knapp vor für 2 Personen (bringen zusammen ungf. 140kg auf die Waage). Danach testeten wir den N1S. Der war vom Sitzen her für 2 Personen schon deutlich bequemer. Allerdings merkten wir hier, wie schnell der Akku durch nur minimales herumfahren auf dem großen Hof des Händlers leer gesaugt wurde. 10% waren es in 10 Minuten in etwa. Eigentlich waren wir vom N1S begeistert, vor allem auch weil man das Stauraumfach hat, aber ich denke, dass uns die Reichweite viel zu wenig sein wird. Für die Fahrt zur Arbeit ginge es locker, aber wenn wir zu zweit mal 20km zum See fahren wollen und zurück, wird es vermutlich schon eng oder? Habe schon öfter gelesen, dass die mit 70km angegebene Reichweite tatsächlich meist nur bei 40 oder 50km liegt. Man hat ja dann auch nicht immer Idealtemperaturen für den Akku, was die Reichweite ja auch verkürzt. Und vor allem sind wir meistens zu zweit unterwegs.
Daher die Frage, ob jemand Erfahrung mit den 3 o.g. Modellen hat, wie weit man beim Fahren mit 2 Personen real kommt? Wir wollen uns halt nicht ständig darum sorgen müssen, ob wir noch zurück kommen oder nicht. Vermutlich scheidet der N1S daher leider aus. Nun hadern wir zwischen dem M+ (angenommen die Realreichweite beträgt bei angegebenen 100km etwa 70km, dann wäre das okay) oder dem NPro, mit dem das Reichweitenproblem dann wahrscheinlich erledigt ist, der aber auch gut aufpreis kostet.
Kann noch jemand sagen, ob das zu zweit Fahren auf dem M+ auf Dauer sehr ungemütlich wird im Gegensatz zum NPro / N1S?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Breazy
meine Freundin und ich stehen kurz davor, uns einen Elektroroller zu kaufen. Wir wohnen in München, wollen damit zur Arbeit fahren (gleicher Arbeitsweg), ca. 10 km einfache Strecke, aber auch im Sommer mal eine kleine Tour ins Grüne oder zu nem See o.ä. machen. Zumeist werden wir also zu zweit auf dem Roller unterwegs sein. Die Strecke ist meist flach.
Gestern sind wir sowohl den M+ als auch den N1S probe gefahren. Das erst Fazit war:
Der M+ kam uns von der Sitzbank her etwas zu knapp vor für 2 Personen (bringen zusammen ungf. 140kg auf die Waage). Danach testeten wir den N1S. Der war vom Sitzen her für 2 Personen schon deutlich bequemer. Allerdings merkten wir hier, wie schnell der Akku durch nur minimales herumfahren auf dem großen Hof des Händlers leer gesaugt wurde. 10% waren es in 10 Minuten in etwa. Eigentlich waren wir vom N1S begeistert, vor allem auch weil man das Stauraumfach hat, aber ich denke, dass uns die Reichweite viel zu wenig sein wird. Für die Fahrt zur Arbeit ginge es locker, aber wenn wir zu zweit mal 20km zum See fahren wollen und zurück, wird es vermutlich schon eng oder? Habe schon öfter gelesen, dass die mit 70km angegebene Reichweite tatsächlich meist nur bei 40 oder 50km liegt. Man hat ja dann auch nicht immer Idealtemperaturen für den Akku, was die Reichweite ja auch verkürzt. Und vor allem sind wir meistens zu zweit unterwegs.
Daher die Frage, ob jemand Erfahrung mit den 3 o.g. Modellen hat, wie weit man beim Fahren mit 2 Personen real kommt? Wir wollen uns halt nicht ständig darum sorgen müssen, ob wir noch zurück kommen oder nicht. Vermutlich scheidet der N1S daher leider aus. Nun hadern wir zwischen dem M+ (angenommen die Realreichweite beträgt bei angegebenen 100km etwa 70km, dann wäre das okay) oder dem NPro, mit dem das Reichweitenproblem dann wahrscheinlich erledigt ist, der aber auch gut aufpreis kostet.
Kann noch jemand sagen, ob das zu zweit Fahren auf dem M+ auf Dauer sehr ungemütlich wird im Gegensatz zum NPro / N1S?
Vielen Dank für eure Hilfe!
LG Breazy
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Für den Pro spricht auch die Fahrleistung:
Der Anzug ist deutlich stärker. Gerade bei 2 Personen kommt man so schneller vom Fleck. Ist ein gedrosselter N-GT. Mit dem Pro werden ihr ungefähr bei 80-100km Pro 100% Ladung kommen. Allerdings ist er vom Preis durch den Akku... der auch mehr Freiheit bedeutet... eher im Mercedes Niveau.
Persönlich würde ich immer für den A1 Führerschein (125ccm) werben. Damit greift man statt zum Pro zum nahezu gleichen Preis zum N-GT. Sind fast baugleich... dafür schwimmt man besser im Verkehr mit und kann auch mit 75km/h auch über Land fahren bei gleichen Reichweiten.
Also wenn ihr die Chance auf eine Probefahrt zu zweit auf dem Pro bekommt... Testet es mal.
Der Anzug ist deutlich stärker. Gerade bei 2 Personen kommt man so schneller vom Fleck. Ist ein gedrosselter N-GT. Mit dem Pro werden ihr ungefähr bei 80-100km Pro 100% Ladung kommen. Allerdings ist er vom Preis durch den Akku... der auch mehr Freiheit bedeutet... eher im Mercedes Niveau.
Persönlich würde ich immer für den A1 Führerschein (125ccm) werben. Damit greift man statt zum Pro zum nahezu gleichen Preis zum N-GT. Sind fast baugleich... dafür schwimmt man besser im Verkehr mit und kann auch mit 75km/h auch über Land fahren bei gleichen Reichweiten.
Also wenn ihr die Chance auf eine Probefahrt zu zweit auf dem Pro bekommt... Testet es mal.

-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
- Roller: Niu NPro
- PLZ: 8
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Ich habe einen NPro und bin die beiden anderen nicht gefahren, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen.
Was ich aber sagen kann ist, dass ich weder Leistung noch Akkukapazität missen möchte. Wir sind oft zu zweit unterwegs und da braucht man beides.
80km halte ich für vollkommen realistisch, eher mehr.
So teuer ist er im Vergleich auch nicht. Im Prinzip zahlt man mehr oder weniger den zweiten Akku und den stärkeren Motor.
Ich befasse mich schon länger mit dem Thema Elektromobilität und was ich gelernt habe ist, dass man immer die größte Akkukapazität kaufen soll, auch wenn man meist kürzere Strecken fährt. Sonst ärgert man sich hinterher nur die ganze Zeit.
Was ich aber sagen kann ist, dass ich weder Leistung noch Akkukapazität missen möchte. Wir sind oft zu zweit unterwegs und da braucht man beides.
80km halte ich für vollkommen realistisch, eher mehr.
So teuer ist er im Vergleich auch nicht. Im Prinzip zahlt man mehr oder weniger den zweiten Akku und den stärkeren Motor.
Ich befasse mich schon länger mit dem Thema Elektromobilität und was ich gelernt habe ist, dass man immer die größte Akkukapazität kaufen soll, auch wenn man meist kürzere Strecken fährt. Sonst ärgert man sich hinterher nur die ganze Zeit.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Ich besitze den NGT & den N1S, wie aus meiner Reichweitenliste bei 45 km/h bekannt, stimmen die Angaben ziemlich genau
126 km + 15 km Schleichreserve Niu NGT 5,5 kW (4.200 Wh) 4.500€
126 km + 15 km Schleichreserve Niu NPro 5,5 kW (4.200 Wh) 4.500€
70 km Niu M+ 1,2 kW (2.016 Wh) 2.600€
52 km + 9 km Schleichreserve Niu N1S 2,4 kW (1.740 Wh) 2.900€
Bei meiner Weitfahrt mit ca. 110 kg Gesamtbeladung konnte ich nur eine minimale Reichweiteneinschränkung feststellen.
Mit 2 Personen gehe ich jetzt von max. 10% weniger aus, wären ca.:
113 km & 13 km Schleichreserve Niu NPro & NGT
63 km Niu M+
47 km + 8 km Schleichreserve Niu N1S
P.S.: Ich hab jetzt gar keine Ahnung ob der Niu M+ auch diese Schleichreserve ab 9% (wie N1S) hat, die müsste man ja bei den 70km einrechnen bzw. abziehen.
P.P.S.: Kann meinem Vorredner nur zustimmen, je größer der/die Akkus umso unkomplizierter & einfacher ist alles & hat ja auch langfristig viele Vorteile (schont Akku, weniger Aufladungen, weniger Schlepperei).
126 km + 15 km Schleichreserve Niu NGT 5,5 kW (4.200 Wh) 4.500€
126 km + 15 km Schleichreserve Niu NPro 5,5 kW (4.200 Wh) 4.500€
70 km Niu M+ 1,2 kW (2.016 Wh) 2.600€
52 km + 9 km Schleichreserve Niu N1S 2,4 kW (1.740 Wh) 2.900€
Bei meiner Weitfahrt mit ca. 110 kg Gesamtbeladung konnte ich nur eine minimale Reichweiteneinschränkung feststellen.
Mit 2 Personen gehe ich jetzt von max. 10% weniger aus, wären ca.:
113 km & 13 km Schleichreserve Niu NPro & NGT
63 km Niu M+
47 km + 8 km Schleichreserve Niu N1S
P.S.: Ich hab jetzt gar keine Ahnung ob der Niu M+ auch diese Schleichreserve ab 9% (wie N1S) hat, die müsste man ja bei den 70km einrechnen bzw. abziehen.
P.P.S.: Kann meinem Vorredner nur zustimmen, je größer der/die Akkus umso unkomplizierter & einfacher ist alles & hat ja auch langfristig viele Vorteile (schont Akku, weniger Aufladungen, weniger Schlepperei).
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
… und wenn die Akkus mal wirklich nachlassen... dann ist im Doppelpack immernoch genug Reserve, irgendwohin zu fahren. Bei kleinen Kapazitäten die heute gerade so reichen wird es dann nach ein paar Jahren dann sehr knapp. Mit genug Reichweite kann man deutlich länger die selbe Strecke fahren. Ok, in dem Fall könnte man auch in ein paar Jahren erst den Akku kaufen... oder einen neuen Roller... macht vom Preis keinen großen Unterschied.





-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 24. Jul 2019, 06:45
- PLZ: 80636
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Vielen Dank Leute, eure Erfahrungen sind richtig wertvoll für unsere Kaufentscheidung.
Dann ist der N1S also definitiv raus.
Dann bleibt abzuwägen, ob der M+ für 2500€ oder der NPro für 4500€.
Wir werden uns dann wohl selber überlegen müssen, ob uns die 70km Reichweite und etwas weniger Komfort reichen oder ob wir den satten Aufpreis zahlen für mehr Reichweite und bequemere Sitzbank.
Zum Thema Motorleistung: Uns kam der Beschleunigungsunterschied vom M+ zum N1s wenn überhaupt nur marginal vor. Hat der NPro noch mehr Beschleunigung als der N1S?
Dann ist der N1S also definitiv raus.
Dann bleibt abzuwägen, ob der M+ für 2500€ oder der NPro für 4500€.
Wir werden uns dann wohl selber überlegen müssen, ob uns die 70km Reichweite und etwas weniger Komfort reichen oder ob wir den satten Aufpreis zahlen für mehr Reichweite und bequemere Sitzbank.
Zum Thema Motorleistung: Uns kam der Beschleunigungsunterschied vom M+ zum N1s wenn überhaupt nur marginal vor. Hat der NPro noch mehr Beschleunigung als der N1S?
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
ich habe einen N1s und fahre meist mit etwa 140 inkl Gepäck.
mein Weg in die Arbeit sind 12km, damit verbrauche ich ziemlich genau 25% (bei schönem Wetter). Also 20 KM an den See sollte kein Problem sein, ggf. findet man dort auch eine Steckdose oder eine Ladestation (wenns ein Seebad oder sowas ist).
Hab mir auch überlegt, dass ein NPro eine gute Option wäre aber im Tagesgebrauch brauche ich den eigentlich nicht, dafür nochmal 1,5k drauflegen wäre mir für die paar mal im Sommer an den See zuviel. Muss man halt überlegen. 125er ist ne gute Idee, jedoch ist da im Moment was in Bewegung (auch wenns viel Konter gab, und unser Scheuer denkt drüber nach den beim Autoführerschein freizugeben....man würde sich also ggf. ärgern den zu machen und dann ist er in 1-2 Jahren eh dabei...das ist grad ein Dillemma, wenn auch unwahrscheinlich).
Ich bin ansonsten mit meinem N1s aber superglücklich, auch die Beschleunigung reicht in der Stadt meiner Ansicht nach vollkommen,auch wenn die Emmys und Coups einen abziehen, aber das ist mir eigentlich egal, an der nächsten Ampel stehe ich eh wieder neben ihnen.
mein Weg in die Arbeit sind 12km, damit verbrauche ich ziemlich genau 25% (bei schönem Wetter). Also 20 KM an den See sollte kein Problem sein, ggf. findet man dort auch eine Steckdose oder eine Ladestation (wenns ein Seebad oder sowas ist).
Hab mir auch überlegt, dass ein NPro eine gute Option wäre aber im Tagesgebrauch brauche ich den eigentlich nicht, dafür nochmal 1,5k drauflegen wäre mir für die paar mal im Sommer an den See zuviel. Muss man halt überlegen. 125er ist ne gute Idee, jedoch ist da im Moment was in Bewegung (auch wenns viel Konter gab, und unser Scheuer denkt drüber nach den beim Autoführerschein freizugeben....man würde sich also ggf. ärgern den zu machen und dann ist er in 1-2 Jahren eh dabei...das ist grad ein Dillemma, wenn auch unwahrscheinlich).
Ich bin ansonsten mit meinem N1s aber superglücklich, auch die Beschleunigung reicht in der Stadt meiner Ansicht nach vollkommen,auch wenn die Emmys und Coups einen abziehen, aber das ist mir eigentlich egal, an der nächsten Ampel stehe ich eh wieder neben ihnen.
- tiger46
- Beiträge: 2703
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Grundsätzlich mit Sicherheit. Die Frage ist nur wie weit der NPro gedrosselt wurde. Wahrscheinlich auf NGT Dynamic Modus, da ist der Anzug etwas weniger
0 - 45 km/h:
5,7 s Niu NGT 5,5 kW (Hersteller)
11,7s Niu N1S 2,4 kW (Hochrechnung Bild Sommer-Test 2018)
14,6s Niu M+ 1,2 kW (https://www.youtube.com/watch?v=7B91MpSMAoQ)
(aus meiner Beschleunigungs Liste)
0 - 45 km/h:
5,7 s Niu NGT 5,5 kW (Hersteller)
11,7s Niu N1S 2,4 kW (Hochrechnung Bild Sommer-Test 2018)
14,6s Niu M+ 1,2 kW (https://www.youtube.com/watch?v=7B91MpSMAoQ)
(aus meiner Beschleunigungs Liste)
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 26. Jun 2019, 11:48
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 33106
- Wohnort: 33106
- Kontaktdaten:
- Mrx1923
- Beiträge: 38
- Registriert: Fr 28. Jun 2019, 21:40
- Roller: Niu N1S 2018
- PLZ: 67069
- Wohnort: Raum Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Kaufempfehlung, N1S, NPro oder M+
Also ich bin mit meinem Niu N1S 2018 super zufrieden, die 60km die ich mit meinem Akku schaffe reicht mir.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: josch91, Semrush [Bot], Yandex [Bot] und 385 Gäste