chrispiac hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 14:16
Gunni hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 14:04
chrispiac hat geschrieben: ↑Do 27. Jun 2019, 12:28
Neben den „Erschütterungsalarm“ in den Alarmanlageneinstellungen gibt es ja noch die Option „Anomale Satellitenpositionierung“. Wenn diese aktiv ist, geht die Arlarmanlage los, wenn der NIU eine starke Abweichung vom letzten Standort aufweist
Das wusste ich nciht, dass dann auch die Alarmanlage losgeht. Dachte das wäre nur für Push in die App.
Denn wenn jemand den Roller soweit wegbekommt sollte ja hoffentlich vorher schon wegen Erschütterung ausgelöst sein (War zumindest meine Logik)
Ich habe da aber ja auch in der Android-App nicht alle Einstellmöglichkeiten und habe das ja auch erst vor wenigen Tagen per Zufall mitbekommen, dass man da noch mehr einstellen kann in der iOS-App.
Das habe ich auch gelesen, glaube es aber so nicht! Ich habe in den iOS Einstellungen genauso „wenig“ Möglichkeiten wie in der Android App angegeben. Das liegt wahrscheinlich daran, das ich zwei Fahrzeuge in meiner App angemeldet habe und sich die Alarmeinstellungen wohl an das ältere angemeldete Fahrzeug halten. Da mein 2017er N1S noch kein Gyroskop eingebaut hat, kann kein „Umfallalarm“ gemeldet werden. Mein 2019er NGT sollte dazu in der lage sein, da er aber später an der App angemeldet wurde und die Alarmeinstellungen nicht an das jeweilige Fahrzeug gebunden ist (sondern pauschal), dürfte jeweils nur die geringsten Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Ich nehme an, dass Sie sich beide auf das beziehen, was dort berichtet wird:
viewtopic.php?f=63&t=8395
viewtopic.php?p=132467#p132467#p132467
Ich kann Ihnen sagen, dass die indiegogo M+Sport den gleichen Ecu wie die Ngt haben würde, aber aus irgendeinem Grund hat Niu beschlossen, sie zu verschieben. Der indiegogo M+Sport hat nun den gleichen ECU wie der N1S(2018) und der M1Pro.
Ich stimme chris zu, dass das neueste ECU v3 mit Gyroskopen ausgestattet ist und das physische Alarmsystem unter den zuvor besprochenen Bedingungen verwendet, wenn der physische Alarm durch die Fernbedienung aktiviert wird. Das ECU v2 verfügt über keine Gyroskope zur Erkennung von Vibrationen, Neigungen oder Verschiebungen (<100mtr).
Ab App Version 3.6.2. waren alle 4 Arten von Warnungen für das indiegogo M+Sport verfügbar, ab Android Version 3.9.0 wurde dies auf nur 1 Warnung geändert, die abnormale Satellitenpositionierung und in IOS werden nun alle 4 Arten von Warnungen angezeigt. Es wird nicht mehr lange dauern und die Änderung wird auch in IOS vorgenommen.
Laut Niu wird der M+Sport ab dem Produktionsmonat Mai 2019 das ECU v3 als Ngt haben.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator
www.deepl.com/translator
I assume that you are both referring to what is being reported there:
viewtopic.php?f=63&t=8395
viewtopic.php?p=132467#p132467
I can tell you that the indiegogo M+Sport was going to have the same ecu as the Ngt, but for some reason Niu has decided to postpone it. The indiegogo M+Sport now has the same ecu as the N1S(2018) and the M1Pro.
I agree with chrispiac that the latest ECU v3 is equipped with gyroscopes, and uses the physical alarm system under the previously discussed conditions, when the physical alarm is activated by the remote control. The ECU v2 has no gyroscopes to detect vibrations or leaning or displacements (<100mtr).
From App version 3.6.2. all 4 types of alerts have been available for the indiegogo M+Sport, from Android version 3.9.0 this has been changed to only 1 alert, the abnormal satellite positioning and in IOS all 4 types of alerts are now shown. It won't be long now and the change will be made in IOS as well.
According to Niu, the M+Sport will have the ECU v3 as the Ngt as of production month May 2019.