Seite 1 von 1
Niu N1S Akku mit Schnelllader von NGT laden
Verfasst: Sa 22. Jun 2019, 13:09
von tiger46
Ich dachte hier gelesen zu haben, dass dies nicht funktioniert, anscheind aber doch
Ich hab aber jetzt nicht geladen, da langsames laden ja besser sein soll, aber für Weitfahrten für mich schon interessant.
Re: Niu N1S Akku mit Schnelllader von NGT laden
Verfasst: So 30. Jun 2019, 13:01
von didithekid
Hallo Tiger46,
evtl. könnte ein zu hoher Ladestrom den Akku stressen.
Beim Akku des N1S sind allerdings (laut NIU) 170 Panasonic-Zellen drin, auf die sich die Ladeleistung verteilt. Vermutlich die gängigen NCR18650PF mit 2.900 mAh bei 3,6 Volt. Dann sind zehn davon parallel und solche 10er-Pakete dann 17 mal seriell ; macht 61 Volt 29 Ah (unter Last dann knapp 60V). Panasonic empfiehlt mit 1,4 A (pro Zelle) zu laden. Beim Fahren fließen etwa 3 A und kurzzeitig sogar 4 A. Der normale 4A-Lader schickt aber je nur 0,4 A durch jede der zehn parallelen Zellen. Der Lader des NGT (zwei Akkus a 60 Volt gleichzeitig nur über Y-Kabel) lädt natürlich mit mehr Stom, aber auf die gleiche Lade(schluss)spannung (um die 70/71V) auf. Bis 14 Ampere Ladestrom sollte der N1S- Akku das eigentlich mindestens vertragen (wenn die Zeit mal knapp ist).
Liegt der NGT-Lader vom Strom her darüber oder über 1000 Watt Leistung?
Wenn "Aufladen in 3,5 Stunden" nur für einen der beiden NGT-Akkus gilt, wäre der Schnelllader (mit dann etwa 10-12A) für den kleinen Akku wohl doch zu verwenden, ohne das dieser übermäßig gestresst würde.
Viele Grüße
Didi
Re: Niu N1S Akku mit Schnelllader von NGT laden
Verfasst: Mo 1. Jul 2019, 13:46
von chrispiac
Das sperrende Element dürfte das Ladegerät sein, bzw. „fehlende Kommunikation“ zwischen BMS und Ladegerät. Bei den NGT/NPro-Lader findet in jedem Fall eine Kommunikation zwischen BMS und Ladegerät statt. Ohne die, gibt das Ladegerät nicht die maximal 12A Ladestrom frei. Dafür gibt es für das parallele Laden extra diese externe Box, die selbst einen Teil der „Intelligenz“ aufweist.
Daher vermute ich mal, das der N1S-Akku, sollte das NGT-Ladegerät diesen aufladen, es mit einem begrenzten Strom machen wird. Nach den Erfahrungen
hier, gehe ich davon aus, dass das Ladegrät ohne Kommunikation mit dem BMS vom Akku wahrscheinlich ab 5A „zu“ macht (oder nicht mehr Strom annimmt oder das Ladegerät nicht mehr abgibt). Daher dürften sich ca. 360€ für das NGT/NPro Ladegerät für wahrscheinlich 1A mehr Ladestrom für reine N1S Besitzer nicht rechnen. Wer aber einen NGT/NPro neben einen N1S fährt, könnte natürlich mal testen, ob und wieviel sich die Ladezeit verkürzen lässt.
Re: Niu N1S Akku mit Schnelllader von NGT laden
Verfasst: Di 2. Jul 2019, 00:32
von gruebe
Ich besitze nun seit Anfang Juni einen schwarzen N1s. Mir wurde aber anscheinend ein NGT Ladegerät von meinem Händler ausgeliefert, jedenfalls schaut es so aus wie oben am Bild und meine Ladezeit bewegt sich immer so um die 3 Stunden.
Hab heute mal genauer auf die Uhr geschaut: von 28% auf voll (grünes Zeichen am Ladegerät) - 2:38 Std.
In der App schaut alles normal aus - 11 Zyklen - Akku Punktezahl 98,9.
Ich für meinen Teil möchte den schnelleren Ladevorgang nicht mehr missen, auch wenn der Akku vielleicht schneller altert.
Markus
Re: Niu N1S Akku mit Schnelllader von NGT laden
Verfasst: Do 4. Jul 2019, 11:22
von crassmike
Das ist doch schön, dass der N1S Akku auch erkannt wird. Hoffentlich bietet Niu das Ladegerät dann vielleicht mal auch als offizielles „upgrade“ für die N1S-Kunden an.
Der Splitter beim N-GT und NPro könnte auch nur eine durchschleifung des Datenbus beinhalten.. Wenn das eine Art CAN-Bus ist, wie ich es schon häufiger hier gelesen habe, brauchst du ja nur die Datenpins seriell durchschleifen von Akku 1 nach Akku 2 und du hast Kommunikation sicher gestellt. Die LED Anzeige auf dem Splitter ist natürlich ein feines Feature, kann aber auch lediglich an den Stromfluss gekoppelt sein..
Ich warte immer noch auf das Ladegerät, das die 3,5 kW einer Schukosteckdose ausreizt..

Naja, wenn wir 14A pro Akku nehmen, müssten ja zumindest knapp 2 kW drin sein..
Grüße