Seite 1 von 3

NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 07:43
von Rockhoven
Nachdem ich jetzt rund 2000 km mit meinem NGT unterwegs bin, muss ich sagen, dass ich doch positiv
überrascht bin von den Fahrleistungen und auch der Verarbeitung. Da hatte ich anfangs doch mehr Bedenken.
Einzig die Reifen sind eine Katastrophe, bei trockener Strasse noch völlig OK, entwickeln sie sich bei Nässe
zu einem echten Sicherheitsrisiko. Schon bei geringer Schräglage in den Kurven rutscht der Arsch weg, wie
ich es in 35 Jahren Motorraderfahrung noch nicht erlebt habe.
Ich werde die definitiv runterschmeißen und nun meine Frage: Hat schon jemand Reifen gewechselt und wenn
ja, welche sind aufgezogen worden und wie sind die Erfahrungen mit den neuen Gummis?
Danke schon mal für Eure Antworten!

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 08:28
von Fasemann
Moin, ich denke du wirst bei Heidenau landen, die machen wohl die besten Rollerreifen.

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 11:16
von Rockhoven
Fasemann hat geschrieben:
Sa 15. Jun 2019, 08:28
Moin, ich denke du wirst bei Heidenau landen, die machen wohl die besten Rollerreifen.
Darauf wird`s wohl hinauslaufen, ich dachte nur, dass schon jemand diese unsäglichen Reifen gewechselt hat und
seine Erfahrungen mitteilen kann.

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 11:28
von blackblade
ein bisschen suchen im Forum fördert eine Menge Erfahrungen zu Tage.

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 13:31
von Fasemann
2 Reifen + Wechsel ca. 120 € , wenn man die ausgebauten Räder abgibt.

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Sa 15. Jun 2019, 22:32
von Rockhoven
Was ich so lese, ist, dass die meisten von euch auf die Heidenau K58 gewechselt sind (wenn gewechselt wurde).
Ich tendiere eigentlich eher zu dem K80 SR, weil ich denke, dass die von Frühjahr bis Herbst die bessere Wahl sind,
wenn man nicht den Winter durchfahren möchte/muss.
Wie seht ihr das und hat jemand Erfahrung mit dem K80 SR auf Nässe?

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: So 16. Jun 2019, 12:00
von chrispiac
Bei meinem N1S habe ich auch die K58 (hinten als Snowtex) drauf und möchte die nicht mehr missen. Gerade die sehr weiche Gummimischung hinten, bringt bei den hohen Drehmoment beim Anfahren einen Sicherheitsgewinn, weil er auch beim Abbiegen nach einem Ampelhalt auf der Straße „klebt“. Im Sommer bei höheren Temperaturen habe ich bisher kein Nachteil festgestellt, wahrscheinlich hat er mehr Abrieb, aber ich sehe am Profil keinen Handlungsbedarf für andere Reifen in den Sommermonaten. Dazu ist der Verschleiß zu gering.

Für den NGT liebäugelige ich auch mit den K 80 SR. Es sind Straßenreifen für 50ccm/125ccm Roller konzipiert, die erst 2016 als Diagonalreifen auf den Markt kamen und somit inzwischen etabliert sein sollten. Sollten sie nicht den hochwertigen Ansprüchen, die Rollerfahrer an Heidenaureifen haben entsprechen, hätte man inzwischen davon gehört oder gelesen. Die CST Reifen, die auf den NGT sind gehen höchstens als Schönwetterreifen durch. Ein Sommergewitter und du liegst bei Regen auf der Nase. In sofern geht meine Präferenz auch Richtung K80 SR, weil es eher den Ansprüchen des NGT als „Straßenroller“ entsprechen dürfte. Der Wechsel dürfte bei der ersten Wartung Ende Sommer/Anang Herbst erfolgen. Vorher sehe ich keinen Handlungsbedarf.

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: So 16. Jun 2019, 12:50
von Rockhoven
chrispiac hat geschrieben:
So 16. Jun 2019, 12:00
Bei meinem N1S habe ich auch die K58 (hinten als Snowtex) drauf und möchte die nicht mehr missen. Gerade die sehr weiche Gummimischung hinten, bringt bei den hohen Drehmoment beim Anfahren einen Sicherheitsgewinn, weil er auch beim Abbiegen nach einem Ampelhalt auf der Straße „klebt“. Im Sommer bei höheren Temperaturen habe ich bisher kein Nachteil festgestellt, wahrscheinlich hat er mehr Abrieb, aber ich sehe am Profil keinen Handlungsbedarf für andere Reifen in den Sommermonaten. Dazu ist der Verschleiß zu gering.

Für den NGT liebäugelige ich auch mit den K 80 SR. Es sind Straßenreifen für 50ccm/125ccm Roller konzipiert, die erst 2016 als Diagonalreifen auf den Markt kamen und somit inzwischen etabliert sein sollten. Sollten sie nicht den hochwertigen Ansprüchen, die Rollerfahrer an Heidenaureifen haben entsprechen, hätte man inzwischen davon gehört oder gelesen. Die CST Reifen, die auf den NGT sind gehen höchstens als Schönwetterreifen durch. Ein Sommergewitter und du liegst bei Regen auf der Nase. In sofern geht meine Präferenz auch Richtung K80 SR, weil es eher den Ansprüchen des NGT als „Straßenroller“ entsprechen dürfte. Der Wechsel dürfte bei der ersten Wartung Ende Sommer/Anang Herbst erfolgen. Vorher sehe ich keinen Handlungsbedarf.
Danke dir, das war auch meine Einschätzung. Würde ich über den Winter fahren, wäre der K58 auch meine Wahl, aber so werde ich wohl im
Herbst den K80 SR aufziehen lassen. Bis dahin muss ich wohl damit leben, den Roller bei Regen um die Kurve tragen zu müssen!;-)

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 08:44
von Mr.Eight
Wer noch Original reifen fährt... Ein Tipp... Bei mir hat laut Werkstatt nach den ersten 6 Wochen der Reifendruck erheblich nachgelassen. Ich hatte mir nicht gemerkt, um wie viel. ich weiß nur, das er gesagt hatte, das ich lieber alle 2-4 Wochen Mal den Luftdruck prüfen soll. Möglicher Weise schwimmt der Reifen auch deshalb so bei Nässe? Ich kann auch nur bestätigen, das der Reifen bei Nässe alles andere als spaß macht.
Nur stand jetzt die Frage im Raum was der Grund war... Reifendruck oder Qualität?

Re: NGT Reifenwechsel

Verfasst: Mo 17. Jun 2019, 08:51
von Systray
Mr.Eight hat geschrieben:
Mo 17. Jun 2019, 08:44
Ich kann auch nur bestätigen, das der Reifen bei Nässe alles andere als spaß macht.
Nur stand jetzt die Frage im Raum was der Grund war... Reifendruck oder Qualität?
Da würde ich mal stark auf den Reifen selbst, also die Gummimischung, etc. tippen.

Nach allem was man so hört, sind die China-Reifen eher auf hohe KM-Leistung ausgelegt
und nicht auf besonders viel Gripp oder gar Fahrkomfort.

Aus diesem Grund liefert z.B. Trinity seine Roller gleich mit Winterreifen für die ganzjährige
Nutzung aus. Sind weicher, haben mehr Gripp und fahren recht komfortabel.