Dirk F hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 09:27
Hallo zusammen,
was sollte man bei einem Kauf eines Niu N1S 09/2018 beachten und was
ist der Unterschied eines 2018 und 2019?
Vielen Dank + Grüße
Dirk
Hallo Dirk F,
willkommen bei den Elektrorollern im Forum und viel Erfolg beim Erwerb eines gebrauchten NIUs.
Zu den 2019er Modell gibt es kaum Änderungen, sie wurden schon 2018 schleichend eingeführt. Wenn ich mich richtig an einen Bericht von einem Händler hier im Forum erinnere, gibt es im Wesentlichen eine Überarbeitung bei der Lichtsteuerung und einige Detailverbesserungen. Einen deutlicheren Unterschied gibt es zu den Modllen (2016/2017) vorher. Beim N1S aus 2018 gibt es einen Tempomaten und einstellbare Blinkersounds. Zudem erfolgt die Schaltung zwischen den verschiedenen Fahrprogrammen mit einer Schaltwippe (vorher gab es einen Drehkopf). Manche stören sich daran, das die Fahrstufe nach dem Ausschalten zurück auf „1“ gesetzt wird. Ich denke, man kann sich daran gewöhnen, diese nach dem Einschalten auf die gewünschte Stufe umzuschalten, vor dem losfahren. Entscheidend ist der Zustand des Akkus (= teuerste Ersatzteil). Wenn der Verkäufer die App aktiviert hat, kann man eine Punktevergabe im Bereich Akku abfragen, die bei 100 beginnt und mit den Ladezyklen abnimmt. Diese Ladezyklenanzahl sollte in einem vernünftigen Verhältniss zu den gefahrenen Kilometer stehen. Zudem wäre es gut, wenn der Roller regelmäßig genutzt wurde. Lange Winterpausen und ähnliches können bei unsachgemäßer Lagerung des Akkus Schäden an diesem verursachen. In der App kann man das Fahrverhalten monatelang nachvollziehen und somt eine Einschätzung bekommen. Fahrpausen über einen Monat hinaus können bei unsachgemäßer Akkuhandhabung kritisch werden.
Natürlich sollte man sich einen Gesamteindruck bilden, also auch ob der Roller gepflegt wurde, die zur Garantieerhaltung nötigen Wartungen durchgeführt wurden (es gibt 2 Jahre Garantie, wenn der Roller im September 2018 gekauft wurde besteht die bis September 2020). Vielleicht gibt ea auch eine vernünftige Erklärung vom Verkäufer, warum sie/er nach einem halben Jahr sich von dem Fahrzeug trennen möchte.
Im COC (der Konformitätserklärung) sollte die Fahrgestellnummer, mit der vom Fahrzeug (unter der Sitzbank) übereinstimmen und eine Rechnung vom Händler wäre von Vorteil, da sollte eine Kopie möglich sein, um ggf. die Garantie einfordern zu können. Ich würde Dir auf jeden Fall zu einer Probefahrt anraten. Es sollten auch alle Zubehörteile vorhanden sein, also Ladegerät, 2 Schlüssel mit je einer Fernbedienung für die Alarmanlage, sowie die Gebrauchsanweisung (in der die Wartungen eingetragen sein sollten), COC (die Konformitätserklärung, ohne die gibt es keine Versicherung und der Verdacht des Diebstahls kann nicht ausgeschlossen werden, wenn diese fehlt).
Falls der Kauf zu Stande kommt, solltest Du dich mit deinem Smartphone an der NIU Scooter App anmelden und der Verkäufer sich abmelden (nicht einfach die App löschen, sondern explizit Abmelden). Andernfalls bleibt die App unter der Kontrolle des Vorbesitzers und man muß sich kompliziert mit der KSR Group (den europäischen Importeur) und ggf. einem Händler vor Ort sich darüber auseinandersetzten. Einem schriftlichen Kaufvertrag wäre anzuraten.