Seite 1 von 3

Hauptständer

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 21:38
von PapaRude
Hallo Leute, wollte Euch mal fragen, ob Euer Roller, wenn er auf dem Hauptständer aufgebockt ist, auch so hin- und herwackelt (links/rechts). Leider ist dies bei mir der Fall. Auch lässt sich der Roller dann relativ easy hin- und herschieben. Es wird besser, wenn der Lenker voll nach links eingeschlagen ist. Kommt mir ein bisschen komisch vor. Habe den Eindruck das der Hauptständer auf der rechten Seite nicht ganz aufbockt. Notfalls kann ich morgen mal ein paar Fotos machen. Ach ja, der Roller ist ein Bj 2017.

Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Beste Grüße,
PapaRude

Re: Hauptständer

Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 22:00
von MEroller
Das kann ein Anzeichen dafür sein, dass der Anschlag sich eingearbeitet hat. Dann klappt der Hauptständer weiter nach vorn, und die Ganze Fuhre kommt etwas tiefer. Da genügt dann schon eine leichte Vertiefung des Bodens am Hauptständer, und bei Räder behalten Bodenkontakt.

Jemand finden, der Auftragsschweißen kann, dann kann man mit etwas Feilen/Schleifen/Flexen der Schweißung den korrekten Anschlag wieder herstellen.

Re: Hauptständer

Verfasst: Do 21. Mär 2019, 15:21
von Alf
PapaRude hat geschrieben:
Mi 20. Mär 2019, 21:38
Hallo Leute, wollte Euch mal fragen, ob Euer Roller, wenn er auf dem Hauptständer aufgebockt ist, auch so hin- und herwackelt (links/rechts). Leider ist dies bei mir der Fall. Auch lässt sich der Roller dann relativ easy hin- und herschieben. Es wird besser, wenn der Lenker voll nach links eingeschlagen ist. Kommt mir ein bisschen komisch vor. Habe den Eindruck das der Hauptständer auf der rechten Seite nicht ganz aufbockt. Notfalls kann ich morgen mal ein paar Fotos machen. Ach ja, der Roller ist ein Bj 2017.

Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Beste Grüße,
PapaRude
Das verstehe ich nicht so ganz. Wenn der Roller auf dem Hauptständer steht, ist das Stand ein Dreibein. Dann steht das Gerät praktisch bei jedem Untergrund stabil. Macht übrigens jedes Photostativ auch.
Wenn der Untergrund jetzt nicht eben ist, sieht das natürlich anders aus ( wer stellt seinen 3000€uronen-Photoapparat schon auf ein wackeliges Stativ...). Aber das ist doch eine Sache des gesunden Menschenverstandes.
Andererseits steht mein Roller immer auf dem Seitenständer ( auch dann ein Dreibeinstand ). Da merkt man eigentlich sofort, wenn der Untergrund für dieses Vorhaben nicht in Ordnung ist.

Re: Hauptständer

Verfasst: Fr 22. Mär 2019, 17:18
von Jan P.
Alf hat geschrieben:
Do 21. Mär 2019, 15:21

Wenn der Untergrund jetzt nicht eben ist, sieht das natürlich anders aus ( wer stellt seinen 3000€uronen-Photoapparat schon auf ein
Andererseits steht mein Roller immer auf dem Seitenständer ( auch dann ein Dreibeinstand ). Da merkt man eigentlich sofort, wenn der Untergrund für dieses Vorhaben nicht in Ordnung ist.
Antwort :

Aus diesem Grund stehen meine Fahrzeuge nie auf dem Seitenständer ! Durch weniger Grundfläche
kann dieser sich auch mal nach längerer Zeit im Boden versinken. :o
Ich habe mal im Hochsommer auf einem OBI-Parkplatz geparkt. Als ich zurückkam,
waren beide Beine des Hauptständers 3 cm tief im Boden (Aspalt) versunken. :? Nicht auszudenken
wie das mit dem Seitenständer geendet hätte... :roll:

Gruß Jan... ;)

PS: Mit Haupständer wird das Ganze zur Not noch ein "4-Bein Ständer".
Beim Seitenständer verschärft sich die Dreibein-Situation noch durch die Schräglage .

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 11:59
von Sustainable
Jan P. hat geschrieben:
Fr 22. Mär 2019, 17:18
Ich habe mal im Hochsommer auf einem OBI-Parkplatz geparkt. Als ich zurückkam,
waren beide Beine des Hauptständers 3 cm tief im Boden (Aspalt) versunken. :? Nicht auszudenken
wie das mit dem Seitenständer geendet hätte... :roll:
Da der Hauptständer den kompletten Roller schwerpunktsnah anhebt und aufbockt, wird dieser sehr stark belastet. Im Vergleich dazu wird der Seitenständer durch den tiefen Schwerpunkt auch trotz Schräglage nicht so sehr belastet. Trotzdem in beiden Varianten darauf achten, dass der Untergrund fest is.

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 15:16
von chrispiac
Vor allem wird beim Seitenständer ein "Dreibein" mit den Reifen aufgebaut, die auch in leichter Schräglage eine größere Auflagefläche haben dürften, als die Ständer.

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 15:52
von Jan P.
Nur, chrispiac, nutzt dem einzigen Ständer in der "Dreibein-Variante"
die 2 stabilen Reifenauflagen wenig, wenn er ggf. die Auflage-Schwachstelle ist. :o
Mir ist schon klar, warum der Seitenständer hier soviele Freunde hat:
Schnelle bequeme Funktion, und cooles schräges Aussehen dürften die Gründe sein !!! 8-)

Gruß Jan... ;)

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 16:56
von Alf
Der Hauptständer belastet die Konstruktion auf jeden Fall mehr als der Seitenständer.
Übrigens mußte ich während meiner 45-Jährigen Zweiradkarriere noch nie einen Tiebauunternehmer beauftragen, mein im Teer versunkenes Fahrzeug mit Preßlufthammer und Bagger zu bergen. Das hat es noch nicht gegeben......... ;)
Jan P. » So 24. Mär 2019, 15:52
Nur, chrispiac, nutzt dem einzigen Ständer in der "Dreibein-Variante"
die 2 stabilen Reifenauflagen wenig, wenn er ggf. die Auflage-Schwachstelle ist. :o
Am günstigsten ist ja immer noch vor dem Abstellen mal den Kopf einzuschalten um zu analysieren, ob die Stelle geeignet ist. Übrigens bei beiden Varianten...... ;)

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 18:22
von Jan P.
Besagter Obi-Parkplatz, wäre reif für "Verstehen Sie Spaß" gewesen. :P
Der kürzlich verlegte Asphalt des neuen Obi's machte den Eindruck,
er könne alles, nur nicht nachgeben.
Du siehst, auch vorher Kopfeinschalten schützt nicht vor dem nachher "Aha-Effekt" !!! :lol: :lol: :lol:

Gruß Jan... ;)

Re: Hauptständer

Verfasst: So 24. Mär 2019, 21:12
von PapaRude
Sry, dass ich mich jetzt erst zurückmelde. Im Gegensatz zu einigen wohlmeinenden Vermutungen hier, stelle ich den Roller nicht auf unebenem Gelände ab. Auch war es in der letzten Zeit ja nur mäßig sommerlich hier, so dass ich die Causa Obi schon mal ausschließen kann. Ich habe das ganze jetzt noch einmal genauer untersucht. Mein Hauptständer scheint nicht richtig bzw. zu weit aufzuklappen und steht dann im Endeffekt auf dem kleinen Fußhebel, der ja nur dazu gedacht ist das Fahrzeug aufzubocken. Dadurch ist er links etwas höher als rechts und so entsteht der Kipp-Effekt. Wird wohl auf ne Garantiegeschichte hinauslaufen. Werde in der nächsten Woche mal beim Händler vorbeisummen. Es sei denn jemand von Euch schafft es, mich mit einer Lösung oder Idee zu überraschen.

Beste Grüße,
Papa