Guten Morgen aus Wien,
auf dem Typenschein und in der Zulassung hier in Österreich ist der Motor mit 3,5 kW angegeben.
Am Bosch-Motor selbst ist 3,0 kW aufgedruckt.
Was stimmt jetzt, ist diese Differenz der Angaben versicherungsrelevant?
Niu-NGT Motorleistung 3,0 oder 3,5 kW?
- Magnue63
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 1. Mär 2019, 07:24
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 2380
- Land: A
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu-NGT Motorleistung 3,0 oder 3,5 kW?
Versicherungsrelevant ist das bei einem L3e-A1, wie es der NGT ist, überhaupt nicht. Lediglich die Obergrenze von 11kW 40(?) Minuten Dauerleistung ist dort Versicherungs- und Fahrzeugklassen-Unterkategorie-relevant.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Systray
- Beiträge: 786
- Registriert: Di 3. Jul 2018, 16:43
- Roller: NITO NES 10, "Uranus R 2018 verkauft"
- PLZ: 70
- Kontaktdaten:
Re: Niu-NGT Motorleistung 3,0 oder 3,5 kW?
Vermutlich wird der Motor vom Controller mit 3,5KW belastet, d.h. mit leichter Überlast betrieben.
Das sollte dem Motor nicht schaden, machen andere Hersteller (Trinity, etc.) auch so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 379 Gäste