Seite 1 von 3

EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 18:12
von Agradon
Hallo,

Gewinnt der Niu auch Energie zurück wenn man ihn ausrollen lässt?
Oder nur beim Bremsen?

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 18:55
von AndreBI
Wenn man die Bremse leicht betätigt, rekuperiert der NIU auch und speist die Energie wieder in den Akku. Die Rekuperation funktioniert aber erst ab einem Ladestand von 89%.

Beim normalen Ausrollen fährt man lediglich im Eco Modus, heißt, es wird nur sehr wenig Energie verbraucht.

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 19:01
von Agradon
Ah okay danke für den Hinweis

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 20:05
von chrispiac
Agradon hat geschrieben:
So 10. Mär 2019, 18:12
Hallo,

Gewinnt der Niu auch Energie zurück wenn man ihn ausrollen lässt?
Oder nur beim Bremsen?
Die Energierückgewinnung ist an den Bremslichtschalter gekoppelt. Wenn das Bremslicht leuchtet, wird Energie zurückgewonnen. Es hängt vom Batterie Management System (BMS) ab, ob die Energie in den Akkur rückgespeißt wird. Nach einer Eingewöhnungszeit und je nach Firmwarversion kann der Punkt, ab wann das BMS die Energie annimmt, abweichen. Bei meinem 2017er N1S findet das inzwischen schon ab 99% statt, ab Anfang war es 89%, zwischenzeitlich 94%. Falls es also bei einem neuen Modell jetzt wieder bei 89% liegt, kann man davon ausgehen, das sich das zukünftig auch ändern dürfte.

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 20:53
von Heikox
Bei meinem M+ kommt das R beim Bremsenantippen erst unterhalb 85%

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 22:07
von Nobu
Was mir aufgefallen ist, bei Bergabfahrt bremst mein M1pro ab 50km/h irgendwie ohne dass eine Bremse betätigt ist und das Gas zu ist. Normalerweise müßte er da weiter beschleunigen.
So ein Verhalten würde hier schon einmal beschrieben.
Gruß Nobu

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: So 10. Mär 2019, 22:34
von AndreBI
Mhm Bremsen macht meiner so jetzt nicht, fühlt sich halt eher so an, als wenn der Begrenzer dann eingreift um nicht noch schneller als maximal 50km/h zu fahren.

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:06
von GLIWICE
mein M+ rekuperiert auch erst unterhalb von 85% was ich echt schade finde. :cry:
Witzigerweise erscheint das Symbol hin und wider auch früher nur rekuperieren tut er dann nicht.

Das mit der Bergabfahrt finde ich auch kommisch. Ich muss von der Arbeit einen ziemlich langen steilen Berg runter. Aber egal was ich tue (frei Rollen lassen, Gas geben, Tempomat auf anschalg haben). Bei 52km/h wird er einfach nicht mehr schneller. Auch mit 2 Personen nicht. Meine Alte Vespa rollt eigentlich immer 58km/h oder so.
Der Niu wird einfach relativ schlagartig nicht mehr schneller....

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 09:16
von MEroller
Viele 45er hauen bei über 50km/h die Reku so stark rein, dass das Fahrzeug nicht schneller wird, auch wenn es bergab geht, und egal ob man Vollstrom gibt oder Leerlauf. Das ist halt auch so ein "Vorteil" bei den elektrischen L1e :evil:

Re: EBS ENERGIERÜCKGEWINNUNG

Verfasst: Mo 11. Mär 2019, 10:23
von Nobu
Somit wird also der “Bergab-Bremseffekt” jenseits von 50km/h aktuell auch von anderen Fahrern und Modellen beobachtet;
ebenfalls schon vor längerer Zeit im Fred Rekuperation.
Wenn das tatsächlich auch Rekuperation wäre, würde es wirklich Sinn machen wenn dabei die entsprechende Anzeige leuchten würde.
Wenn nicht, müsste ja die Bremsenergie irgendwo verbraten werden. Da bliebe eigentlich nur der Controller oder der Motor selbst.

Gruß Nobu