Seite 1 von 5
Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: So 24. Feb 2019, 14:32
von Dreamer
Habe den Akku des M+ Sport nun dreimal aufgeladen. Zweimal komplett und einmal nur von 8% bis 50. In der App steht beim Akkuzustand nun 99,7 Punkte und 3 Ladezyklen.
Bedeutet das etwa, das jeder noch so kleine Ladevorgang von weniger als 50% als voller Ladezyklus bewertet wird und der Akkuzustand daher schneller schlechter wird? Dann wäre es ja sinnvoller den Akku immer voll zu laden.
Hatte eigentlich vor, den Akku immer dann zu laden, wenn ich gerade etwas Akku brauche, also auch mal tagsüber. Da hat man ja keine Lust, sechs Stunden zu warten bis der Akku voll ist. Bei einem Lithium Ionen Akku soll man doch eigentlich immer laden können, wenn man möchte.
Mich beunruhigt nur etwas die Anzeige in der App. Falls man den Roller irgendwann mal verkaufen möchte, hat eine höhere Anzahl an Ladezyklen dann auch einen höheren Wertverlust zur Folge? Dann sollte man den Akku ja besser immer komplett aufladen.
Wer weiß Rat?
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: So 24. Feb 2019, 14:39
von el bosso
War der Akku voll, als du den Roller gekauft hast?
Bei mir war in den Wintermonaten das Verhältnis um bis zu 10% gesunken. Ich dachte erst, jetzt gehts doch schneller bergab, stieg dann aber wieder auf den vorherigen Durchschnitt und ist jetzt konstant nach 130 Zyklen.
Ich würde den Akku trotzdem pfleglich behandeln, die Empfehlungen für Ladestand & Temperatur beherzigen.
Ansonsten rechnet die M+-App vielleicht anders, die Hardware ist ja nahezu identisch zur N-Serie, oder?
Oder aber du hast andere Zellen (3,4Ah INR?) die schneller altern, wegen höherer Energiedichte
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 07:50
von Dreamer
Der Akku war komplett voll als ich den Roller abgeholt habe. Ich frage mich nur ob es Auswirkungen hat, wenn der Wert des Akkuzustands durch häufiges kurzes Laden schneller auf unter 90 oder 80 fällt und ob der Akku dann nicht mehr so leistungsfähig ist als wenn ich ihn besser immer nur voll auflade.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 08:22
von Axel1
Hallo,
also bei Pedelec Akkus ist es so, das Li ionen Akkus durchaus auch geladen werden sollen, wenn Sie auch nur zum Teil leer sind. Also einen Einfluss auf die Haltbarkeit des Akkus, soll dies auf alle Fälle nicht haben.
LG
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 08:22
von el bosso
Nein eigentlich sollte das nicht schaden, im Gegenteil.
aber ich weiß nicht, was du unter kurzen Laden verstehst, wenn der Akku bei 80% ist und du willst ihn gleich wieder auf 90% aufladen geht das zwar, würde ich aber nicht machen. Ich würde warten, bis er bei 60-50% ist und dann erst etwas mehr Zeit einplanen & laden.
Ich peile bei dem 1,740KWh-Akku derzeit eine Kapazitätseinbuße von 2-3% auf 5000km an. Das entspricht etwa 1-1,5km.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 09:50
von Dreamer
el bosso hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 08:22
Nein eigentlich sollte das nicht schaden, im Gegenteil.
aber ich weiß nicht, was du unter kurzen Laden verstehst, wenn der Akku bei 80% ist und du willst ihn gleich wieder auf 90% aufladen geht das zwar, würde ich aber nicht machen. Ich würde warten, bis er bei 60-50% ist und dann erst etwas mehr Zeit einplanen & laden.
Ich peile bei dem 1,740KWh-Akku derzeit eine Kapazitätseinbuße von 2-3% auf 5000km an. Das entspricht etwa 1-1,5km.
Na mit den 1-1,5 % Verlust auf 5.000 km kann ich leben.
Ich lade eigentlich immer, wenn ich kurzzeitig etwas mehr Akku brauche. Also z.B. von 10 auf 50% oder von 30 auf 50% etc. Habe ich mehr Zeit, lade ich natürlich voll auf.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 10:10
von Patrick022
Dreamer hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 14:32
Bedeutet das etwa, das jeder noch so kleine Ladevorgang von weniger als 50% als voller Ladezyklus bewertet wird
Laut Niu App wird erst ein Ladehub von 60% als Zyklus bewertet.
Wahrscheinlich kam der erste Zyklus bei dir vom Verkäufer.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:09
von chrispiac
Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 10:10
Dreamer hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 14:32
Bedeutet das etwa, das jeder noch so kleine Ladevorgang von weniger als 50% als voller Ladezyklus bewertet wird
Laut Niu App wird erst ein Ladehub von 60% als Zyklus bewertet.
Wahrscheinlich kam der erste Zyklus bei dir vom Verkäufer.
Das vermute ich auch. Die Akkus dürften, gemäß der Gebrauchsanweisung von NIU, wahrscheinlich mit halben Ladestand vom Werk ausgeliefert worden sein. Auf den mehrwöchigen Weg von China bis zum Händler dürfte der Akku einige Prozentpunkte abgenommen haben. Wenn dann, nach den Auspacken vom Händler bis zur Auslieferung eine Volladung stattfindet, dürften mindestens 60% Aufladung erreicht worden sein und das wertet NIU in seiner App als eine Vollladung.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:42
von Dreamer
Patrick022 hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 10:10
Dreamer hat geschrieben: ↑So 24. Feb 2019, 14:32
Bedeutet das etwa, das jeder noch so kleine Ladevorgang von weniger als 50% als voller Ladezyklus bewertet wird
Laut Niu App wird erst ein Ladehub von 60% als Zyklus bewertet.
Wahrscheinlich kam der erste Zyklus bei dir vom Verkäufer.
Ich habe bisher drei Ladevorgänge:
1) Händler
2) Ich: von 25 auf 100%
3) Ich: von 8 auf 60%
Mich wundert es aber, weshalb dann Ladevorgang 3) als Volladung gewertet wird.
Re: Akkuzustand - Ladezyklen
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 11:54
von chrispiac
Bei Ladeständen unter 20% kalibriert das Batterie Management System den „Leerpunkt“ vom Akku neu. Daher könnte ich mir vorstellen, das bei einem Ladestand von unter 10% das BMS den Akku als „Leer“ interpretiert. NIU legt leider nicht alle Kriterien offen, die in diese Punkeberechnung einfließen. Vielleicht bist Du nur leicht über eine der Grenzen gerutscht, die berücksichtigt werden.