Seite 1 von 2
N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 15:02
von Kroko
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen N-GT vom Händler abgeholt und bin bislang nur 37 Kilometerchen gefahren.
Heute Nacht ploppte dann in der Niu-App direkt folgender Fehler auf:
"Störung der Motorsteuergerät-Kommunikation"
Das Motorsteuergerät hat möglicherweise einen Kommunikationsfehler. Wenn das Fahrzeug nicht fahrtüchtig ist, wenden Sie sich zur Fehlersuche bitte an den Kundendienst.
MMh. Werde später selbstverständlich direkt mal testen, ob "das Fahrzeug fahrtüchtig" ist und hier dann wieder berichten.
Dachte nur ich werfe mal die Frage in die Runde ob auch schon wer anders diese Fehlermeldung bekommen hatte und was dazu berichten kann.
Es grüßt
euer Kroko
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Do 7. Feb 2019, 20:53
von Kimsone
Hab eine fast identische Meldung beim M+ seit heute Mittag bekommen...fahrtüchtig war er.
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 00:01
von Patrick022
Die Meldung hat mein M+ auch schon bekommen, ich vermute dass das bei mir damit zu tun hat das der ECU Akku fest bei 32% stehen bleibt, was zur folge hat, das ich kein Update machen kann. Weitere Folgen sind mir nicht aufgefallen.
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 03:50
von niumobility
Diese Fehlermeldung ist sehr häufig und kann in den meisten Fällen ignoriert werden. Dies geschiedt wenn die Akku getrennt oder angeschlossen werd. In den meisten Fällen ist es hilfreich zu überprüfen, ob der Stecker vollständig eingesteckt ist.
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 08:15
von achim
Das fängt ja gut an, vor allem das "möglicherweise". Auf gut deutsch: Kann sein, kann nicht sein. Vielleicht fährt die Karre, vielleicht nicht.
Diese Art Meldungen kennt man von ALLEN Geräten in denen mit der Elektronik übertrieben wurde. Wenn hier bei uns in der Uni irgend ein zig tausend Euro teures Teil verreckt, dann ist es IMMER die Mist-Elektronik. Man muss sich wirklich fragen, wie sinnbehaftet so was bei einem Fahrzeug ist, das ohne diesen Firlefanz genauso fahren würde und dazu noch zuverlässiger wäre. Von der Verunsicherung des Fahrers ganz zu schweigen.
Kann nur hoffen, dass Niu da in sich geht, denn die Fehlermeldungen scheinen sich ja zu häufen und ein guter Ruf ist schnell ruiniert.
Gruß,
Achim
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 08:31
von Mr.Eight
@niumobility
Ich finde es großartig, das sie sich so direkt um Kundenproblemen hier im Forum kümmern und Lösungen oder Workarounds anbieten. Das wünscht sich vermutlich jeder Kunde von seinem Produkthersteller.
Das zeigt mir, das ich mich für den richtigen Anbieter entschieden habe und bei Problemen jeglicher Art Hilfe bekomme.
Danke für die Beteiligung hier im Forum. (Ich finde, das mußte Mal gesagt werden.)
Ich hoffe, das die Lieferzeiten sich im Rahmen halten. Am Mittwoch werde ich den N GT bestellen.
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 08:36
von Mike 1978
Ich gebe Achim recht. Aber um Kroko zu beruhigen....ich habe den Niu N1S 2018er Modell und ich hatte die Fehlermeldung der Motorsteuerung auch. Mein Niu läuft aber einwandfrei. Die Meldung erfolgt bei mir immer dann, wenn ich den Akku bei Minusgraden länger draussen stehen lassen hab und den Akku drinnen gelassen habe.
Sinnvoller wäre eine Meldung "Achtung Akku unter empfohlener "Lagertemperatur".
Ich bin begeistert von meinem Niu. Bräuchte die technischen Gimicks nicht zwingend, finde es aber toll wenn's funktioniert

Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:05
von Kroko
Hallo zusammen,
habe den Roller direkt gestern Abend noch ne Runde um den Block gefahren, lief trotz der Meldung einwandfrei.
Vielen Dank für all eure Rückmeldungen, finde das klasse

. Vielen Dank auch an niumobility für das direkte Herstellerfeedback. Bin schon sehr lange bei Motortalk im Audi-Forum aktiv, glaube da hat sich der Hersteller bislang nie persönlich einem Kunden offenbart. Das ist großes Kino, gibt uns Kunden ein super Gefühl. Bitte unbedingt weiter so

.
Zur weiteren Information: Mein Niu steht Wind-, und Wettergeschützt in der Einzelgarage. Die Akkus hatte ich drin gelassen und auch nicht über Nacht ans Ladegerät gehängt, da in der Betriebsanweisung steht, man soll nicht bei > 0°C laden.
Ich weiß, dass es in einer Garage für gewöhnlich nicht gefriert, aber dachte mir lieber ein wenig zu viel paranoid als ein wenig zu wenig

.
Hat dazu schon wer Erfahrungsberichte? Vielleicht auch zum "angestöpselt lassen" wenn voll geladen ist? Hiervon rät die Bedienungsanleitung ja auch ab. Aber ich möchte mir eigentlich nur ungern den Wecker stellen um nachts auszustöpseln, wenn voll ist.
Liebe Grüße
euer Kroko
Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:26
von Raudi
Die Frage die sich mir stellt... Wie groß wird der Puffer sein, den Niu in den Akkus verbaut...bzw. einstellt..

Re: N-GT Fehlermeldungen
Verfasst: Fr 8. Feb 2019, 09:28
von blackblade
Wenn du direkt nach der Fahrt, wenn der Akku noch warm ist, anfängst zu laden, sollte das kein Problem sein.
Kroko hat geschrieben: ↑Fr 8. Feb 2019, 09:05
Zur weiteren Information: Mein Niu steht Wind-, und Wettergeschützt in der Einzelgarage. Die Akkus hatte ich drin gelassen und auch nicht über Nacht ans Ladegerät gehängt, da in der Betriebsanweisung steht, man soll nicht bei > 0°C laden.