Seite 1 von 3

Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:19
von el bosso
Mit Bezug auf eine Aussage in einem anderen Zero-Thema/Erfahrungsbericht:

MEroller hat geschrieben: ↑ Sicherheitstrainings stressen nicht nur den Fahrer, sondern leider auch das Motorrad. Habe vor Jahren mal mit meinem E-Pferdchen teilgenommen, und habe durch die vielen Bremsversuche mein Lenkkopflager gelockert und auch permanent beschädigt. So etwas möchte ich mit der Zero nicht machen, das wird sonst zu teuer und sie fällt womöglich zu lange aus...

👍Danke für deinen Voraus-Hinweis.
Ich fahr heute so auf die Rote Ampel zu und dachte ich mach ma nen kleenen Brems-Stoppie Test mit dem N1. Irgendwie gelingen die mir immer nicht so richtig (auf abgesperrter Strecke!), entweder nicht hoch genug, oder nicht lang genug, immer nur so 1, 2 Meter, einmal war ganz gut als ich über sonen Hubbel, naja egal...
Nun viel mir auf dass sich die Performance des Rollers etwas verändert hat, durch neue Bremshebel, den 10kg Akku unterm Po und eine Stage 6 40mm Heck-Höherlegung.
Also Stoppie gemacht, bis ganz knapp vor Überschlag und dabei hat wohl das LK-Lager Schaden genommen. Jedenfalls lenkt es jetzt, wenn ich langsam (>15kmh) fahre etwas widerspenstig v.a. nach links.
Ist das Lager beschädigt? Was soll ich tun??

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:28
von el bosso
Peter51 hatte geantwortet
Re: Zero S 2017 ZF6.5 11kW
Beitrag Mi 30. Jan 2019, 19:19

In der Forumsuche das Stichwort "Lenkkopflager" eingeben oder zum freundlichen NIU Händler fahren. Lenkkopflager in Eigenregie nachziehen, erneuern ginge eventuell auch.

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:30
von el bosso
In Eigenregie gewechselt hab ich bereits einmal hinter mir, allerdings unten. Das hätte ich auch noch 1x da, weil es nur verschmutzt und nicht beschädigt war. Ich dachte jetzt sei, wie MERoller schrieb das obre betroffen. Dachte ich frag mal hier im Forum, da ich vor ein paar Tagen etwas von einer ähnlichen Situation las.
Nur Nachziehen dürfte nicht gehen, oder, weil es dann eigentlich schwergängiger sein müsste, wodurch die Rastung noch stärker wird.
Kann ich mir das etwa so vorstellen, dass das Lager, durch die Hebelkräfte gestaucht wurde?
Vielleicht waren die Lager ja auch nicht stark genug angezogen....obwohl ich eigentlich eher Richtung fest eingestellt hatte.

Hab gelesen, dass mit Glück, wenn man viel lenkt oder den Lenker oft hin- & herbewegt, es mit der Zeit besser werden kann.

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:35
von ripper1199
Stoppie üben ist bei allen Zweirädern ausserhalb der Auslegung und geht speziell auf das untere Lenkkopflager. Wenn mans erstmal kann ist es ein eher sauberer Bewegungsablauf.

Die Kugeln drücken sich regelrecht in die Laufbahn, erst merkt man nur eine Rastung in der Mitte, später kommt eine bis zwei links und rechts davon dazu.

Vielleicht hat sich beim nachfolgenden runterkrachen ja vorne was gelöst und ein Kabel oder derlei in den Weg geschoben. Die Lager kann man einstellen, im Zweifel jemand fragen der sich damit auskennt, ist sicherheitsrelevant.
Ansonsten sinds wahrscheinlich Chinabilliglager, die halten teils kaum 4tkm ohne Missbrauch. Mit Glück kriegt man Qualitätslager, da gibt es Normteile. Der geneigte Stuntfahrer fragt auch nach Upgrade auf Kegelrollenlager, falls nur Kugellager verbaut sind.

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 22:38
von el bosso
Kegelrolle check!
Mit dem Kabel ist ne ganz gute Idee, danke.
Könnte heute übrigens beim Parken eine Piaggio Typhoon Gabel bewundern. Mindestens 3,5cm breiter als beim N1 und auch glaube ein Zoll höher, Klemmung sollte ebenfalls 33mm sein, die Dämpfer sehen von außen ähnlich aus von Quali und Bauart.

Unteres Lager hab ich wie gesagt noch eines...
IMG_20190130_225040.jpg
Gabelbrücker, Steuerrohr, unteres Lager
...aber selbst, wenn man irgend ne Art Abzieher sich zusammenbastelt, gibt es keinen Punkt, wo man den ansetzen kann.

Die Silber-Spuren sind vom Abrutschen mit der Trennscheibe. War spät und ich fermte schon eine Stunde.
IMG_20190130_230453-1200x1600.jpg

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 23:20
von ripper1199
Auf dem unteren Foto ein bisschen mitm Meissel rumhauen? Ich seh den Rand von hier. So fest sitzt das beim Moped nicht. Das sitzt unten kaum 1cm auf seinem Sitz, danach fällts ab. Ansonsten Rollenkäfig abschneiden, auf dem Kopf einspannen und ganz schnell heiss machen rundrum. Bis es anläuft. Entweder fällts ab oder die Spannung geht raus. Wenns kalt ist kann mans dann bestimmt von Hand abziehen. Aber nicht mit Spielzeug, das erwärmt nur alles gleichzeitig. Etwas männliches braucht es da. Die Traktorschmiede nebenan macht das für nen Sixpack. Sollte mich aber arg wundern wenn das nötig wäre.

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 23:21
von kabee
Und du wunderst dich ernsthaft, dass deine "Nutzung" die Buchsen deiner Stoßdämpfer ruiniert?

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 23:28
von el bosso
Ich hatte an meiner PK Sebak-Dämpfer für 35€, die ganz gut waren. Aber frag mich mal ob die mit Auge waren. Glaub die hatten Gewindebolzen oben.

@ripper1199
Oberes Lager kannst du ausschließen?

Re: Wie krass kann man Niu fahren, ohne dass putt geht?

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 23:40
von ripper1199
Nee ist ja auch Chinamüll. Ausserdem weiss ich ja überhaupt gar nicht ob das das Problem ist. Glaskugel kriegt grad neue Dichtungen ;) Kostet aber bestimmt auch nur 25 Eur, wenn man das soweit auseinander hat mach ich da nicht rum.

Zitate aus einem Suzuki-Forum zum Thema Stoppie

Verfasst: Do 31. Jan 2019, 00:55
von el bosso
Stell dich in die rasten beim "aufknall". Dadurch kannst du dein eigenes Körpergewicht nachfedern, und das Federbein muss nicht die ganze Last auf einmal abfedern

Stoppies produziert lernt man am einfachsten, wenn man Gefahrenbremsungen übt. Ist nebenbei sogar nützlich :wink: ( natürlich das üben der Bremsung, nicht der Stoppie an sich *g* )

(ein wenig hilft es wenn man mit nur ca.2,1 bar luft im vorderreifen fährt.)

Meiner Meinung nach geht das knallen hinten weg, wenn man während man in der luft ist die hinterbremse mitbenutzt und das rad zum stillstand bringt...

Ich gebs zu, gab auch mal ne Zeit wo ich Stoppies gemacht habe. Inzwischen aber nur noch aus schwaebischer Angewohnheit, da der Vorderreifen auf der Flanke immer recht schnell am Limit ist, will ich natuerlich auch das Profil in der Mitte nicht ganz verschenken *g*.

Stoppies sind leichter machbar mit Reifen mit viel Grip (BT010) und einer Heckhoeherlegung (bsp. Gixxerbein).