Fragen
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Fragen
Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr.
Fahrstufen, Niu N hat 3, M Plus hat 2. In Stufe 1 fahre ich max ca 15 Km/h oder so ähnlich und spare, erhöhe also die Reichweite. Wenn ich nun einfach in Stufe 2 (M+) langsam fahre, spare ich doch auch, oder nicht? Ist da ein Unterschied?
Rekuperieren: Bremse antippen und er rekuperiert. Je weniger % der Akku hat, desto mehr? Hat es einen Einfluss, wie stark ich bremse? Stärker bremsen = mehr Rekuperierung?
Wenn ich auf 45 beschleunige und "Gas" wegnehme, rollt der Roller frei? Oder bremst der Motor? Was bringt mehr? An die rote Ampel ohne Motorleistung heranrollen und dadurch die Reichweite erhöhen oder leicht bremsen und rekuperieren?
Hat schon mal jemand probiert, längere SDtrecken mit 40 statt 45 zu fahren? Kommt man dann merklich weiter oder bringt das nur wenige Kilometer oder gar nix?
Nutz jemand einen Fahrrad- bzw Motorradcomputer? Wenn ja, welchen? Kann man die nach dem Einstellen auf die Radgröße oder den Radumfang auch noch eichen, wenn er nach GPS-Messung was anderes anzeigt? Ich hätte gern einen mit Temperatur, Uhrzeit, Tageskilometer, das fände ich praktisch. Zusätzlich zum Display des Rollers. Nur, ob der Anbau möglich ist bei dem kleinen Vorderrad plus Scheibenbremse ...?
Fahrstufen, Niu N hat 3, M Plus hat 2. In Stufe 1 fahre ich max ca 15 Km/h oder so ähnlich und spare, erhöhe also die Reichweite. Wenn ich nun einfach in Stufe 2 (M+) langsam fahre, spare ich doch auch, oder nicht? Ist da ein Unterschied?
Rekuperieren: Bremse antippen und er rekuperiert. Je weniger % der Akku hat, desto mehr? Hat es einen Einfluss, wie stark ich bremse? Stärker bremsen = mehr Rekuperierung?
Wenn ich auf 45 beschleunige und "Gas" wegnehme, rollt der Roller frei? Oder bremst der Motor? Was bringt mehr? An die rote Ampel ohne Motorleistung heranrollen und dadurch die Reichweite erhöhen oder leicht bremsen und rekuperieren?
Hat schon mal jemand probiert, längere SDtrecken mit 40 statt 45 zu fahren? Kommt man dann merklich weiter oder bringt das nur wenige Kilometer oder gar nix?
Nutz jemand einen Fahrrad- bzw Motorradcomputer? Wenn ja, welchen? Kann man die nach dem Einstellen auf die Radgröße oder den Radumfang auch noch eichen, wenn er nach GPS-Messung was anderes anzeigt? Ich hätte gern einen mit Temperatur, Uhrzeit, Tageskilometer, das fände ich praktisch. Zusätzlich zum Display des Rollers. Nur, ob der Anbau möglich ist bei dem kleinen Vorderrad plus Scheibenbremse ...?
- Nobu
- Beiträge: 254
- Registriert: Mo 30. Apr 2018, 18:40
- Roller: M1 pro
- PLZ: 83...
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Hallo Heikox,
etwas zur Rekuperation, so ist es bei meinem M1pro und vermutlich dann auch beim Mplus.
Rekuperation wird durch die Bremslicht-Schalter in den Bremsgriffen aktiviert, also noch bevor die mechanische Bremse eingreift. Voraussetzung ist dass die erzeugte Energie auch verbraucht werden kann, was nur bei nicht voller Batterie möglich ist.
Die Bremswirkung ist eher sanft, aber doch deutlich und ist nicht dosierbar. Denkbar ist, dass sie von der Geschwindigkeit abhängt.
“Gaswegnehmen” bedeutet rollen ohne dass etwas bremst. Zum vorausschauenden Fahren lässt sich, nach etwas Übung, die Rekuperation bestens verwenden.
Gruß Nobu
etwas zur Rekuperation, so ist es bei meinem M1pro und vermutlich dann auch beim Mplus.
Rekuperation wird durch die Bremslicht-Schalter in den Bremsgriffen aktiviert, also noch bevor die mechanische Bremse eingreift. Voraussetzung ist dass die erzeugte Energie auch verbraucht werden kann, was nur bei nicht voller Batterie möglich ist.
Die Bremswirkung ist eher sanft, aber doch deutlich und ist nicht dosierbar. Denkbar ist, dass sie von der Geschwindigkeit abhängt.
“Gaswegnehmen” bedeutet rollen ohne dass etwas bremst. Zum vorausschauenden Fahren lässt sich, nach etwas Übung, die Rekuperation bestens verwenden.
Gruß Nobu
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Der Unterschied ist, das bei der Fahrstufe automatisch abgeriegelt wird, das heißt, falls Du mal (z. B. aufgrund der Verkehrslage) den Tacho nicht im Blick hast, wird die Stromabgabe durch die Fahrstufe trotzdem begrenzt. Der zweite Punkt ist: Durch die unterschiedliche Programmierung der Fahrstufen kannst Du in der unteren Fahrstufe(n) über den Fahrgriff/Drehgriff die Geschwindigkeit besser dosieren, da der „Drehweg“ in allen Stufen gleich ist. Das kann z. B. bein rangieren auf engen Raum hilfreich sein. Natürlich sparst Du auch, wenn Du in der höchsten Fahrstufe nicht voll beschleunigst. Nur mußt Du halt dann selber darauf achten, die niedrigere Fahrstufe macht das automatisch. So gesehen, könnte man es als „Komfortmerkmal“ ansehen, wenn ein Elektroroller über mehrere Fahrstufen verfügt.Heikox hat geschrieben: ↑Di 8. Jan 2019, 08:51Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr.
Fahrstufen, Niu N hat 3, M Plus hat 2. In Stufe 1 fahre ich max ca 15 Km/h oder so ähnlich und spare, erhöhe also die Reichweite. Wenn ich nun einfach in Stufe 2 (M+) langsam fahre, spare ich doch auch, oder nicht? Ist da ein Unterschied?
Nein, die Rekuperation ist eine feste Vorgabe und unabhängig vom Akkustand. Die stärkere Bremsung erfolgt dann mechanisch über die Scheibenbremsen (anderfalls wären sie nicht nötig).
Da die Energierückgewinnung beim Rekuperieren bei so leichten Rollern nur im Bereich von 3 bis 6% liegt, dürfte es ökonomischer sein den Roller ausrollen zu lassen, statt zu bremsen. Der Roller läuft frei, nur wenn Du mit über 50 km/h einen steilen Berg herunterrollst, könnte die Rekuperation eingreifen.
Zu den Fahrradcomputern kann ich nichts sagen, meine vergleiche stelle ich zur Zeit mit GPS-Trackern auf, die die Ausstattung von Smartphones dafür nutzen (kostenlose GPS-Apps auf meinen iPhone). Tageskilometer, Höchstgeschwindigkeit, Fahrweg usw. zeigt die NIU App zuverlässig an.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18765
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Nein, es macht keinen Unterschied. Deine rechte Hand reicht im Normalfall völlig aus, um ebenso sparsam zu fahren wie in Stufe 1 bei "volle Pulle"

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Dankeeee.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Eine weitere Frage:
Ist schon jemand eine Tour bzw eine Akkuladung mit Abblendlicht gefahren? Saugt das Kilometerreichweite weg, im Vergleich zum Tagfahrlicht?
Ist schon jemand eine Tour bzw eine Akkuladung mit Abblendlicht gefahren? Saugt das Kilometerreichweite weg, im Vergleich zum Tagfahrlicht?
- blackblade
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 10. Aug 2018, 20:35
- Roller: Silence S01 connected
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
das Abblendlicht ist doch immer mit dem Tagfahrlicht zusammen an. Die paar Meter bei denen ich bisher mit Fernlicht gefahren bin, haben nichts an der Reichweite messbar geändert.
Silence S01 ab 09/2022; 5,2kWh/100km
N1S ab 08/18-01/23; ~30200km
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Ich dachte, Tagfahrlicht ist der Ring, das Halo. Zusätzlich gibt es Abblendlich, bei Dunkelheit zuzuschalten. Und natürlich Fernlicht, dass meine ich nicht. Ist das beim M Plus anders als beim N 1 S oder habe ich falsch gelesen?
-
- Beiträge: 248
- Registriert: So 22. Okt 2017, 14:09
- Roller: Niu M1 Pro
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Hallo,
Nein, der Halo ist in D IMMER mit Abblendlicht zusammen an !
Es gibt zusätzlich nur noch den Fernlichtschalter.
(STVO Vorschrift für motorisierte Zweiräder !)
Zum Thema Ausrollen oder Rekupieren :
Im Stadtverkehr ohne "Berge" hilft am meisten zu sparen :
Vorausschauend fahren und rollen lassen ohne "Gasgeben"
Rekupieren bringt bei mir bei Stop and Go in der Großstadt so gut wie nix Messbares....und setzt auch erst bei 82% Akkustand ein.
P.
Nein, der Halo ist in D IMMER mit Abblendlicht zusammen an !
Es gibt zusätzlich nur noch den Fernlichtschalter.
(STVO Vorschrift für motorisierte Zweiräder !)
Zum Thema Ausrollen oder Rekupieren :
Im Stadtverkehr ohne "Berge" hilft am meisten zu sparen :
Vorausschauend fahren und rollen lassen ohne "Gasgeben"
Rekupieren bringt bei mir bei Stop and Go in der Großstadt so gut wie nix Messbares....und setzt auch erst bei 82% Akkustand ein.
P.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Mi 26. Dez 2018, 21:55
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 12xxx
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen
Danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Basti80, guewer, Semrush [Bot] und 381 Gäste